Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 12.03.2024, 16:30
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.340
Abgegebene Danke: 9.975
Erhielt 15.280 Danke für 5.448 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7340
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 6. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 3,5-2.5 (58,3%) für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 4,0-2,0 (66,6%) für Super Forte C | Eröffnung: Englisch, Vierspringer Variante mit 4.g3 | Buchzüge total: Super Forte C = 73, Mephisto Polgar = 66 | Aus der Englischen Eröffnung, Vierspringer Variante mit 4.g3 kommt Schwarz, d.h. der Super Forte C, besser ins Spiel. Mit den schwierigen Problemen im Mittelspiel haben beide Programme so ihre Mühe. Wie es scheint, erhält der Super Forte C fast ungewollt einen tödlichen Angriff gegen den weissen Königsflügel. Leider kann Schwarz den Sack nicht zumachen. Und in noch immer leicht vorteilhafter Stellung begeht der Super Forte C einen der schlimmsten Patzerzüge, den ich in den letzten Jahren gesehen habe mit der Folge, dass seine Dame verlorengeht. Dankbar nimmt der Mephisto Polgar das "Geschenk" an.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "6"]
[White "Mephisto Polgar sel.5"]
[Black "Super Forte C 6 MHz sel.4"]
[Result "1-0"]
[ECO "A29"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2009"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "89"]
[EventDate "2024.??.??"]

1. c4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 6. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 3,5-2.5 (58,3%) für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 4,0-2,0 (66,6%) für Super Forte C | Eröffnung: Englisch, Vierspringer Variante mit 4.g3 | Buchzüge total: Super Forte C = 73, Mephisto Polgar = 66 | Aus der Englischen Eröffnung, Vierspringer Variante mit 4.g3 kommt Schwarz, d.h. der Super Forte C, besser ins Spiel. Mit den schwierigen Problemen im Mittelspiel haben beide Programme so ihre Mühe. Wie es scheint, erhält der Super Forte C fast ungewollt einen tödlichen Angriff gegen den weissen Königsflügel. Leider kann Schwarz den Sack nicht zumachen. Und in noch immer leicht vorteilhafter Stellung begeht der Super Forte C einen der schlimmsten Patzerzüge, den ich in den letzten Jahren gesehen habe mit der Folge, dass seine Dame verlorengeht. Dankbar nimmt der Mephisto Polgar das "Geschenk" an.} 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O e4 7. Ne1 Bxc3 8. dxc3 h6 9. Nc2 {***ENDE BUCH***} Re8 {***ENDE BUCH***} 10. Nd4 Ne5 11. b3 b6 12. Bf4 d6 13. Qc2 Bb7 14. Rad1 Qd7 15. a4 $17 {Schwarz steht besser: Raumvorteil und günstigere Bauernstruktur.} Qg4 $6 $11 {Ein Schnapszug, der weder sinnvoll, zweckmässig oder notwendig war, und schon ist der schwarze Vorteil verschwunden.} (15... Ng6 16. Qc1 Rad8 $17) 16. h3 Qg6 17. Be3 {Was will der da? Man sieht, es fehlt dem Anziehenden an einem Plan: Entweder Spiel am Damenflügel oder den Vorstoss f2-f3 anstreben.} (17. Nb5 Re7 18. a5 $1 Nc6 19. b4 $11) (17. g4 a6 18. f3 exf3 19. exf3 Qxc2 20. Nxc2 Nfd7 $11) 17... a5 18. Rfe1 $6 {Das gefällt den Engines nicht und sie bewerten den Turmzug eine ganze Bauerneinheit schlechter als 18.Lc1, während auch 18.Ld2 als deutlich besser eingestuft wird. Die dabei ausgespuckten Varianten sind drei Nummern zu gross für unsere Oldies.} ({Light 24-avx2: 1)} 18. Bc1 {-0.35(47%)/45} Rad8 19. f4 exf3 20. Qxg6 fxg2 21. Qxf6 gxf6 22. Rxf6 d5 23. c5 Nd7 24. Rf4 bxc5 25. Nf5 Rxe2 26. Nxh6+ Kh7 27. Rh4 d4 28. Nxf7+ Kg8 29. Nxd8 Ne5 30. Rf4 Nf3+ 31. Rxf3 Bxf3 32. Bg5 Re5 33. Bf4 Re8 34. Rb1 dxc3 35. Kf2 Bd5 36. Rc1 Rxd8 37. Rxc3 Be4 38. Rc1 Rd3 39. Bxc7 Rxb3 40. Bxa5 Rf3+ 41. Kg1 c4 42. Bb4 Kf7 43. a5 Bd5 44. Rd1 Ba8 45. Rc1 Ke6 46. a6 Kf7 {-0.35/45}) ({Light 24-avx2: 2)} 18. Bd2 {-0.77(35%)/44} Nh5 19. g4 Nxg4 20. hxg4 Qxg4 21. f3 Qg6 22. f4 c5 23. Nb5 Ng3 24. Be1 Nf5 25. Qc1 Re6 26. Nc7 e3 27. Rf3 Rf8 28. Nd5 Qg4 29. Kh2 Rg6 30. Bg3 Qh5+ 31. Bh3 Rxg3 32. Rxg3 Nxg3 33. Kxg3 Qxe2 34. Rf1 Bxd5 35. cxd5 Qd3 36. Qd1 Qxc3 37. Qe1 Qxb3 38. Bd7 e2+ 39. Rf3 Qd1 40. Kf2 Qxd5 41. Qxe2 Qd4+ 42. Qe3 Qxe3+ 43. Rxe3 Rd8 44. Bb5 Kf8 45. f5 d5 46. Re5 h5 47. Re2 c4 48. Ke1 c3 49. Kd1 d4 50. Kc2 g5 51. fxg6 fxg6 52. Re6 g5 53. Rh6 {-0.77/44}) 18... Rab8 19. Nb5 Re7 20. Rd2 (20. Nxc7 $5 Rxc7 21. Rxd6 Ned7 $17 {ist eine interessante Option, die allerdings die weissen Probleme ebenso wenig lösen kann.}) 20... Kh8 $6 {Ein typischer und zu nichts nützender Verlegenheitszug. Stattdessen hätte Schwarz mit 20...h5 seine Initiative weiter stärken können.} 21. Ra1 $2 {Erneut ein sinnloses Manöver.} (21. Bd4 {war gut mit der Idee, den starken Se5 zu tauschen.}) 21... Qh5 22. Rad1 $2 {Weiss hatte es schon schwer, aber nach diesem Turmzug könnte der schwarze Angriff unwiderstehlich werden.} {[#]} Bc8 $1 $19 {Zwar die richtige und beste Fortsetzung, um den Sieg einzufahren, aber dazu ist der Super Forte C in der Folge nicht in der Lage.} 23. g4 Qh4 $17 {Das ist nicht der Gewinnzug mit einem Figurenopfer auf g4.} ({Light 24-avx2: 1)} 23... Bxg4 24. hxg4 Nexg4 25. Bf4 e3 26. f3 exd2 27. Qxd2 Ne5 28. Rf1 Ng6 29. Bg3 Qg5 30. Qxg5 hxg5 31. Kf2 Rbe8 32. e4 g4 33. Re1 gxf3 34. Bxf3 Kg8 35. Bh1 Nh5 36. Bh2 Ne5 37. Bxe5 dxe5 38. Bf3 Nf4 39. Rd1 g6 40. Bg4 Ra8 41. Ke3 Kg7 42. c5 bxc5 43. Na3 Kf6 44. Nc4 Ree8 45. Rd7 Red8 46. Rxc7 Rd3+ 47. Kf2 Rxc3 48. Rc6+ Kg5 49. Nxe5 Rxb3 50. Rc7 {-4.21/40}) ({Light 24-avx2: 2)} 23... Nexg4 24. hxg4 Nxg4 25. Rd4 Qh2+ 26. Kf1 Nf6 27. Qc1 Bh3 28. Ke1 Bxg2 29. Kd2 Ng4 30. Kc2 Rbe8 31. Kb2 Nxe3 32. fxe3 f5 33. Ka3 Rf8 34. b4 f4 35. exf4 Qxf4 36. Qxf4 Rxf4 37. Na7 Rf2 38. bxa5 bxa5 39. Nc6 Re6 40. Nd8 {-3.62/40}) 24. Bf4 Bb7 $2 {Danach kann von schwarzem Vorteil keine Rede mehr sein.} (24... e3 25. Bg3 (25. fxe3 $2 Bxg4 $1 $19) 25... exf2+ 26. Bxf2 Qg5 27. Rd4 $17 {und Weiss kann noch kämpfen}) 25. Nd4 $2 {Nicht am besten, so dass sich die Waage wieder zugunsten von Schwarz neigt. Mit 25.Sxc7 hätte sich Weiss aller Sorgen enthoben.} (25. Nxc7 $1 Rxc7 26. Bg3 Qg5 27. Rxd6 Re8 (27... Bc6 28. h4 Qxg4 29. Bxe5 $18) 28. Rxb6 $11 {dynamisch ausgeglichen}) {[#]} 25... Ree8 $4 {Ein unglaublicher Patzer, denn nach der logischen Antwort 26.Sf5 hat die angegriffene schwarze Dame kein Rückzugsfeld mehr und geht verloren.} (25... e3 {wahrt noch immer etwas Vorteil für Schwarz.} 26. Bg3 exf2+ 27. Bxf2 Qg5 28. Bxb7 Rxb7 29. Nf5 Re8 $15) 26. Nf5 {Und wohin die schwarze Dame auch blickt, es mangelt ihr an einer Rückzugsmöglichkeit.} e3 27. Nxh4 exd2 28. Bxb7 Rxb7 29. Bxd2 $18 {Das materielle Übergewicht von Weiss ist so gross, dasss niemand gegen Abbruch der Partie mit 1-0 protestiert hätte. Aber wie üblich, spielt Schachfreund Rolf Bühler bis zum bitteren Ende.} Ned7 30. g5 hxg5 31. Bxg5 Ne4 32. Be3 Ndf6 33. Bd4 Kg8 34. f3 Ng3 35. Bxf6 gxf6 36. e4 Nh5 37. Qd2 Ng7 38. Qh6 f5 {Das erlaubt dem Gegner, in wenigen Zügen mattzusetzen.} 39. Nxf5 Nxf5 40. exf5 f6 41. Kh1 Kf7 42. Qg6+ Kf8 43. Qxf6+ Kg8 44. Rg1+ Kh7 45. Qg7# 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (13.03.2024), Egbert (12.03.2024), kamoj (13.03.2024), Mapi (12.03.2024), Mephisto_Risc (15.03.2024), paulwise3 (15.03.2024), Roberto (12.03.2024)