Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 20.02.2024, 16:12
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.925
Abgegebene Danke: 10.955
Erhielt 17.046 Danke für 5.993 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7925
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 42. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 21,5-20,5 (51,2%) für Mach III); hypothetisch: 26-16 (61,9%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 368 für Mach III und 381 für Polgar | Eröffnung, Damengambit, Slawische Verteidigung, Holländische Variante: Der Mephisto Polgar kann sich am Damenflügel einen Vorteil erarbeiten. Die dann mit 17...Lxf3? gewählte Abwicklung des Mach III führt zu einer verlorenen Stellung. Leider kann das holländische Programm den Sack nicht zumachen. Im Gegenteil stolpert der Mephisto Polgar mit 26.Ld2 selbst in den Untergang. Die technische Gewinnführung liegt aber bei weitem ausserhalb des Könnens eines damaligen Schachcomputers. Und so bedurfte es schliesslich im Endspiel eines weiteren Fehlers von Mephisto Polgar, um eine unnötige Niederlage einzukassieren. Und wichtig: Mit seinem Sieg geht der Fidelity Excel Mach III in diesem Match das erste Mal in Führung.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "42"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "0-1"]
[ECO "D19"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "149"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 42. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 21,5-20,5 (51,2%) für Mach III); hypothetisch: 26-16 (61,9%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 368 für Mach III und 381 für Polgar | Eröffnung, Damengambit, Slawische Verteidigung, Holländische Variante: Der Mephisto Polgar kann sich am Damenflügel einen Vorteil erarbeiten. Die dann mit 17...Lxf3? gewählte Abwicklung des Mach III führt zu einer verlorenen Stellung. Leider kann das holländische Programm den Sack nicht zumachen. Im Gegenteil stolpert der Mephisto Polgar mit 26.Ld2 selbst in den Untergang. Die technische Gewinnführung liegt aber bei weitem ausserhalb des Könnens eines damaligen Schachcomputers. Und so bedurfte es schliesslich im Endspiel eines weiteren Fehlers von Mephisto Polgar, um eine unnötige Niederlage einzukassieren. Und wichtig: Mit seinem Sieg geht der Fidelity Excel Mach III in diesem Match das erste Mal in Führung.} 2. c4 d5 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O O-O 9. Qe2 Nbd7 10. e4 Bg6 11. Bd3 Bh5 12. e5 Nd5 {***ENDE BUCH***} 13. Ne4 {***ENDE BUCH***} (13. Nxd5 {ist die üblichere und wohl auch etwas bessere Fortsetzung.} cxd5 14. Qe3 Be7 15. Ng5 Bxg5 16. Qxg5 Bg6 17. Qxd8 Rfxd8 {½-½ (38) Radjabov,T (2748)-Mamedov,R (2704) Shamkir 2018}) 13... Qb6 {Droht ...Lxf3, Dxf3 Dxd4 mit Bauerngewinn} ({Mit} 13... c5 {kann Schwarz sofort das weisse Zentrum aufs Korn nehmen.} 14. Bg5 Qb8 15. Bb5 Qc7 16. Rfc1 a6 17. Bxd7 Qxd7 18. dxc5 Qc7 19. Bh4 a5 {½-½ (19) Yermolinsky,A (2519)-Bu,X (2691) Las Vegas 2014}) 14. Be3 Be7 {Auch hier war ...c5 eine gute Option.} 15. Rfc1 (15. a5 $14 {Der übliche Zug in solchen Stellungen. Nachdem Weiss das verpasst hat, sollte die Antwort 15...a5 folgen mit Ausgleich folgen.}) 15... Rad8 $6 16. a5 $16 Qb4 $2 {Von den in Frage kommenden Rückzügen ...Dc7, ...Db3 und ...Db4 die schlechteste Lösung. Am besten natürlich 16...Dc7, denn auf den anderen Feldern steht die Dame einfach schlechter.} 17. Rc4 $6 {Nicht die stärkste Fortsetzung.} (17. Nc3 Nxe3 (17... b5 18. Nxd5 cxd5 19. Bxb5 $18) 18. Ra4 Bxf3 19. gxf3 Nd5 20. Rxb4 Nxb4 21. Bc4 $18 {und der materielle Vorteil von Weiss wird sich langfristig durchsetzen.}) {[#]} 17... Bxf3 $2 $18 {Verlustzug von Mach III, obwohl Schwarz auch nach 17...Db3 18.Sc3 nicht auf Rosen gebettet wäre.} 18. gxf3 Qb3 $19 19. Nd2 $2 {Verpasst zumindest eine kleine Kombination mit Bauerngewinn.} (19. Rc2 {droht mit Lc4 die gegnerische Dame zu erobern} b5 20. Rxc6 $18 {und der Mephisto Polgar hat einen gesunden Mehrbauer bei unverändert besserer Stellung. Weshalb das holländische Programm von Ed Schröder hier fehlgreift, ist schwer verständlich.}) 19... Qxb2 20. Rb1 $6 {Ungenau, so dass sich die Stellung wieder im Gleichgewicht befindet.} Qa3 21. Rxb7 Qa1+ 22. Nf1 Qxa5 23. Qc2 (23. Rxc6 $11 {ist schlicht und einfacher}) 23... N7b6 24. Rxc6 {Weiss lässt sich auf Verwicklungen ein, denen er nicht gewachsen ist. Hier fehlt es an der notwendigen Rechentiefe.} (24. Rxe7 $5 Nxe7 25. Bxh7+ Kh8 26. Qe4 $11 {ist eine Variante, die zum Ausgleich führt.}) 24... Nb4 {Start zum taktischen Gemetzel, typisch Fidelity.} 25. Bxh7+ {Der einzige Zug, der das Gleichgewicht hält.} Kh8 {[#]} 26. Bd2 $2 {Nun ist es der Mephisto Polgar, der in eine verlorene Stellung stolpert.} (26. Qe4 Nxc6 27. Rxe7 Nxd4 (27... Nxe7 $2 28. Qh4 $18) 28. Bxd4 Rxd4 29. Qxd4 Kxh7 30. Ne3 $11) 26... Nxc2 27. Bxa5 Nxd4 {Nun geht für Weiss eben Material verloren, denn sowohl der Tc6 als auch der Lh7 sind gleichzeitig angegriffen.} 28. Rcc7 Kxh7 $6 {Behält zwar auch so noch Vorteil. Aber eine unmöglich lange Beispielvariante zeigt, wie Schwarz hier den Sieg hätte holen können.} (28... Ne2+ 29. Kg2 Nf4+ 30. Kg3 Nfd5 31. Rxe7 Nxe7 32. Rxe7 Rd1 33. Rxa7 Rxf1 34. Be4 (34. Bxb6 Rg1+ 35. Kf4 Kxh7 $19) 34... Rg1+ 35. Kh3 Nd5 36. Bxd5 exd5 37. Rd7 Rb8 38. Bc7 (38. Rxd5 Rb3 $19) 38... Rb4 39. e6 fxe6 40. Bg3 Kg8 41. f4 d4 42. Kg4 Rd1 43. Kf3 d3 44. f5 exf5 45. Be5 Rb3 46. Rxg7+ Kf8 47. Rd7 d2+ 48. Kf4 Rb4+ 49. Kxf5 (49. Kf3 Ke8 50. Rd5 Re1 51. Bc3 Rb3 52. Rxd2 Rxc3+ {-+}) 49... Rb5 50. f4 Rxe5+ 51. fxe5 Rf1+ 52. Ke6 d1=Q 53. Rxd1 Rxd1) 29. Rxe7 Nxf3+ 30. Kg2 Nxe5 31. Bc3 $6 {Mit dieser Ungenauigkeit gerät Weiss wieder in Verlustgefahr.} (31. Rxa7 $1 Nc8 32. Bxd8 Nxa7 33. Rxa7 Rxd8 $15 {und in diesem Endspiel hat Schwarz exzellente Chancen auf ein Remis.}) 31... Ng6 $6 {Aber auch Schwarz reagiert falsch, somit steht es wieder gleich.} 32. Rxf7 Rxf7 33. Rxf7 Nh4+ 34. Kg1 Rd7 35. Rxd7 Nxd7 {[#] Dieses Endspiel gibt Schwarz trotz Mehrbauer nur bescheidene Gewinnchancen, insbesondere des weissen Läufers wegen, der stärker ist als ein Springer.} 36. Ng3 $6 {Im Endspiel ist äusserste Aufmerksamkeit und Genauigkeit immer Pflicht. Natürlich gehört der Springer vorteilhafter nach d2, wo er rasch an beiden Flügeln eingreifen kann.} a6 37. Kf1 e5 38. Ke2 Kg8 39. Kd3 Kf7 40. h3 $6 {Auf h3 ist dieser Bauer leichter angreifbar als auf h2. Also schon wieder eine kleine Ungenauigkeit.} Ng2 $2 {Erneut ein fragwürdiger Zug. Auf h4 stand der Springer gut: deckt das Feld f5 für den gegnerischen Springer; und in vielen Varianten kann dieser Springer nach f3 hüpfen. Im Sinne der Wahrnehmung aller Chancen, hätte Schwarz seinen König auf e6 ins Zentrum führen sollen.} (40... Ke6 $17 {ist besser}) 41. Ke4 Ke6 42. Kf3 Nf4 43. h4 Nc5 {Im Gewinnsinne genauer war 43...Sf6 usw.} (43... Nf6 44. Bd2 N4h5 45. Nf1 g6 46. Ne3 Ng7 47. Nc4 Nf5 48. Bg5 Nd4+ 49. Kg2 Ne4 $17) 44. Ne4 Nb3 {[#]} 45. Nd2 $2 {Zweiter Verlustzug des Mephisto Polgar, anstelle von 45.Kg4 und alles ist im Lot.} Nxd2+ 46. Bxd2 Kf5 {Angesichts des akitven schwarzen Königs und der Schwäche des weissen h4-Bauern, ist Weiss nun verloren.} 47. Bb4 e4+ 48. Kg3 Nh5+ 49. Kh3 {Erzwungen, weil sonst der schwarze König nach g4 eindringt und bald einen zweiten Bauern erobert.} Kf4 {Die Drohung ...Kf3 zwingt nun den weissen König zurück.} 50. Kg2 Kg4 51. Kf1 Kxh4 $19 {Nun hat Schwarz eine klare Gewinnstellung, wobei diverse Wege zum Ziel führen.} 52. Bd6 a5 53. Ke2 Nf6 54. Be7 Kg4 55. Bd8 (55. Ke3 $4 Nd5+ 56. Kxe4 Nxe7 $19) 55... a4 56. Be7 Nd5 57. Bd6 Nc3+ 58. Ke3 Kf5 59. Bf8 Nd5+ 60. Kd4 Nf4 61. Ke3 (61. Bxg7 $4 Ne6+ 62. Kc4 Nxg7 $19) 61... g5 62. Bd6 Nh5 63. Kd2 Ke6 64. Ba3 g4 65. Ke3 Kd5 66. Bb2 g3 67. f3 (67. fxg3 Nxg3 {gewinnt ebenfalls}) 67... exf3 68. Kxf3 Kc4 69. Ba3 Kb3 70. Bd6 a3 71. Bc5 a2 72. Bd4 Kc2 73. Be5 Nf4 74. Bf6 (74. Kxg3 Ne2+ 75. Kf3 Nc3 {und der Bauer läuft durch.}) 74... g2 75. Kf2 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (20.02.2024), kamoj (21.02.2024), Mapi (20.02.2024), Mephisto_Risc (20.02.2024), Roberto (20.02.2024), Tibono (20.02.2024)