Einzelnen Beitrag anzeigen
  #143  
Alt 10.02.2024, 21:06
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.362
Abgegebene Danke: 10.013
Erhielt 15.331 Danke für 5.468 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7362
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 38. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 19,5-18,5 (51,3%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 24-14 (63,2%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 335 für Mach III und 345 für Polgar | In einem Taimanov-Sizilianer mit Sb5 und c4 gerät Schwarz (Mach III) bereits mit 16...h6? in eine verlorene Stellung. Doch lässt der Mephisto Polgar seinen Gegner wieder entwischen. Später erobert der Mach III einen Bauern, aber im entstehenden Endspiel mit beidseits je einem Turm und Läufer sowie Bauern auf beiden Flügeln hat Weiss dank aktiver Figuren genügend Kompensation. Seinen Mehrbauern will der Mach III aber behalten und wickelt durch Turmtausch in ein verlorenes Läuferendspiel ab. In diesem doch trickreichen Läuferendspiel vergibt der Mephisto Polgar mehrfach den Gewinn. Am Ende liefern sich zwei weisse und zwei schwarze Freibauern einen ausgeglichenen Kampf. Infolge von gegenseitigem Zugzwang müsste die Partie mit dreifacher Zugwiederholung Remis enden. Aber welches Drama: der Mephisto Polgar weicht der Zugwiederholung aus und verliert gar noch.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "38"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "0-1"]
[ECO "B44"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "161"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 38. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 19,5-18,5 (51,3%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 24-14 (63,2%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 335 für Mach III und 345 für Polgar | In einem Taimanov-Sizilianer mit Sb5 und c4 gerät Schwarz (Mach III) bereits mit 16...h6? in eine verlorene Stellung. Doch lässt der Mephisto Polgar seinen Gegner wieder entwischen. Später erobert der Mach III einen Bauern, aber im entstehenden Endspiel mit beidseits je einem Turm und Läufer sowie Bauern auf beiden Flügeln hat Weiss dank aktiver Figuren genügend Kompensation. Seinen Mehrbauern will der Mach III aber behalten und wickelt durch Turmtausch in ein verlorenes Läuferendspiel ab. In diesem doch trickreichen Läuferendspiel vergibt der Mephisto Polgar mehrfach den Gewinn. Am Ende liefern sich zwei weisse und zwei schwarze Freibauern einen ausgeglichenen Kampf. Infolge von gegenseitigem Zugzwang müsste die Partie mit dreifacher Zugwiederholung Remis enden. Aber welches Drama: der Mephisto Polgar weicht der Zugwiederholung aus und verliert gar noch.} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nb5 d6 6. c4 Nf6 {***ENDE BUCH***} 7. N5c3 Be7 8. Be2 O-O 9. O-O {***ENDE BUCH***} Qb6 $6 {Kenner der Sizilianischen Verteidigung würden dazu bemerken, dass dies kein Schachzug sei. Auch in der Megadatenbank von ChessBase findet sich nicht eine einzige Partie mit diesem sinnlosen Damenausflug. Es versteht sich von selbst, dass diese Dame nach dem kommenden Angriff Lc1-e3 wieder ein Tempo verlieren muss.} 10. b3 Bd7 11. Be3 {Und schon ist es passiert: Weiss entwickelt unter Tempogewinn eine Figur.} Qa5 12. f4 (12. a3 $14 {was später b4 ermöglicht, verdient den Vorzug.}) 12... Rac8 {Im Sinne des strategischen Plans von Schwarz, ...d5 spielen zu können, sind 12...Tad8 oder 12...Tfd8 die passenderen Fortsetzungen.} 13. a3 a6 {Das schwächt einzig das Feld b6 im schwarzen Lager.} 14. Ra2 Qc7 15. Nd2 {Oftmals findet man gute Züge, indem man sich überlegt, welche Figur ungünstig steht und besser platziert werden könnte. Das war hier mit 15.Td2 möglich: der schlecht stehende Turm wird auf eine halboffene Linie gestellt, womit auch gleichzeitig dem gegnerischen Vorstoss ...d5 entgegengewirkt wird.} Na5 {Der Schwarz macht es nicht besser und verpasst es, die ungünstige Stellung des Ta2 auszunützen mit dem überraschenden Vorstoss 15...b5. Die damit zusammenhängenden Varianten sind allerdings zu tief für unsere Oldies.} (15... b5 $1 {stark, denn der Versuch, auf Bauerngewinn zu spielen, führt ins Leere} 16. cxb5 Nb4 $1 17. axb4 Qxc3 18. Rf3 Qxb4 19. bxa6 d5 $1 {und die schwarzen Figuren erwachen zum Leben} 20. exd5 $6 Nxd5 $15) 16. b4 {Die natürliche Antwort, die das schwarze Springermanöver als reinen Tempoverlust entlarvt.} Nc6 17. Na4 {Mit der offensichtlichen Idee, auf b6 eine lästige weisse Leichtfigur zu platzieren. Die Überlegenheit der weissen Stellung hätte aber wirkungsvoller demonstriert werden können mit dem Start eines Königsangriffs durch 17.g4 usw.} (17. g4 Be8 18. g5 Nd7 19. h4 $16) {[#]} 17... h6 $2 {Diese lahme Fortsetzung darf sich Schwarz nicht mehr leisten. Für Stockfish Derivat Leptir 100124 avx-2 ist nun die Partie für Weiss gewonnen, Bewertung +-2.89 bzw. Erwartungswert von 100% für Weiss.} (17... e5 $1 18. Nb6 Rce8 19. Nd5 Nxd5 20. exd5 Nd4 21. Bd3 $14 {leicht besser für Weiss}) 18. b5 $1 {Die starke und beste Antwort.} Nd8 {Auch andere Züge retten nicht mehr.} 19. Nb6 $1 {Erneut trifft Mephisto Polgar den stärksten Zug.} Rb8 20. Nxd7 $2 {Danach verbleibt Weiss nur noch mit einem geringen Vorteil. Die übermenschliche Gewinnvariante mit 20.Kh1 usw. durfte aber vom Mephisto Polgar nicht erwartet werden.} ({Dragon 3.1 by Komodo Chess 64-bit:} 20. Kh1 Be8 21. f5 Kh7 22. Bd3 Kh8 23. a4 Rg8 24. a5 Nd7 25. Nf3 Nxb6 26. Bxb6 Qc8 27. Rd2 Ra8 28. Be2 exf5 29. exf5 axb5 30. cxb5 Qxf5 31. Nd4 Qd7 32. Nf5 Ne6 33. Re1 Bg5 34. Rxd6 Qc8 35. Bf1 Rf8 36. Qd3 Bf4 37. Rd5 Nc7 38. Bxc7 Bxc7 39. b6 Bc6 40. Ne7 Re8 41. Nxc8 Rxe1 42. bxc7 {3.50/37}) 20... Nxd7 21. Ra1 $2 {Mit diesem lahmen Rückzug geht auch der letzte Vorteil für Weiss verloren, der durch 21.a4 noch zu haben war.} Rc8 $6 {Schwarz findet nicht die beste Verteidigung.} (21... b6 22. a4 Nb7 $1 23. Nb3 (23. bxa6 Nbc5 $11) (23. c5 Nbxc5 24. bxa6 Ra8 $11) 23... Bf6 24. Ra2 Ra8 $11) 22. bxa6 $6 {Kein guter Tausch, womit gar Schwarz leichten Vorteil erhält.} (22. Kh1 {ist der Engine-Vorschlag mit folgender Fortsetzung bei ST 40:} b6 23. c5 axb5 24. cxb6 Nxb6 25. Bxb5 $14) 22... bxa6 23. Rb1 Qa5 24. a4 Nc5 25. Nb3 Qxa4 26. Nxc5 Qxd1 27. Rfxd1 dxc5 28. Rd7 {Schwarz hat einen Bauern mehr, aber die aktiveren weissen Figuren kompensieren den Bauern völlig.} Nc6 29. Rbb7 Rfe8 30. g4 Kf8 31. e5 Red8 32. Bf3 Rxd7 33. Rxd7 Ke8 34. Bxc6 Rxc6 35. Ra7 $11 {Noch immer steht es ausgeglichen. Der schwarze Mehrbauer ist belanglos. Denn Schwarz kann weder seinen Freibauern auf der a-Linie noch seine Figuren aktiven, ohne irgendwo einen Bauern zu verlieren. Und schliesslich ist auch der c5-Bauer schwach.} f6 36. exf6 {Kein Fehler, aber so wird der Läufer wieder etwas aktiver. Auch kann der schwarze König nach b8 marschieren und den weissen Turm von der a-Linie vertreiben.} (36. Kg2 fxe5 37. fxe5 Kf8 38. Kf3 Bg5 39. Bxg5 hxg5 40. Ra8+ Kf7 41. Ra7+ Kf8 $11) 36... Bxf6 37. Kf2 Kd8 38. Kf3 Kc8 39. Bd2 {Verhindert den weiteren Vormarsch des a-Bauern, nachdem der weisse Turm von der a-Linie weichen muss.} Kb8 40. Rd7 Rb6 41. Ke4 Rb2 42. Kd3 Rb3+ 43. Ke4 Rb6 44. Be1 Kc8 45. Ra7 Rd6 {Droht ...Kb8 und nach dem Wegzug des Turms ...Td4+ nebst ...Txc4 mit Eroberung des weissen c-Bauern.} 46. Bf2 {Überwacht das Feld d4 und greift den Bauern c5 an.} Kb8 47. Rf7 Bd4 48. Be1 {Auch 48.Lxd4 hält die Stellung, ist aber anfälliger auf Fehler.} (48. Bxd4 Rxd4+ 49. Kf3 a5 50. Rxg7 a4 51. Rg6 Rd3+ 52. Kg2 a3 53. Rxe6 Rd4 54. Kf3 Rxc4 55. f5 $11) 48... Kc8 49. Ra7 Rb6 50. Bd2 g6 51. Re7 {Gleichwertig sind 51.Ta8+ und 51.f5 usw.} Bg1 52. Ba5 $11 {[#]} Rb3 $2 $18 {Es ist der Mach III, der in diesem Endspiel zuerst stolpert, indem er aus materialistischen Gründen einen Verlustzug ausführt.} 53. Rxe6 {Nun hat Weiss eine Gewinnstellung.} Re3+ 54. Kd5 Rxe6 55. Kxe6 Bxh2 {Diese Stellung hat der Mach III bei 52...Tb3? sicher gesehen und wird sich am Mehrbauern gefreut haben. Dass Weiss nun aber mit 56.f5 einen tödlichen Freibauern bilden kann, muss dem amerikanischen Programm entgangen sein, weil er seinen frei werdenden Bauern auf der h-Linie als gleichwertiges Gegengewicht betrachtet.} 56. f5 $1 gxf5 57. gxf5 h5 58. f6 (58. Bd2 {wäre logischer, um das schwarze Manöver Lh2-f4-h6 zu verhindern.}) 58... Bf4 {Nun gibt es schon verschiedene Gewinnwege.} 59. Bb6 $2 $11 {Damit vermasselt der Mephisto Polgar den möglichen Gewinn.} ({a)} 59. Kf5 Bg3 60. Bd2 Bd6 61. Ke6 Kc7 62. f7 Bf8 63. Bg5 a5 64. Be7 Bh6 65. Kf5 Kd7 66. Bxc5 h4 67. Kg4 Ke6 68. f8=Q Bxf8 69. Bxf8 Ke5 70. Ba3 Kd4 71. c5 $18) ({b)} 59. f7 Bh6 60. Bd2 Bg7 61. Kf5 Kd7 62. Kg6 Bf8 63. Kxh5 Kd6 64. Kg6 Ke6 65. Bc3 Ke7 66. Ba5 Ke6 67. Bb6 Ke5 68. Kh7 Kd4 69. Kg8 Bd6 70. Bc7 Be7 71. Bd8 Bd6 72. Kg7 Kxc4 73. Kf6 Kb3 74. Be7 Bxe7+ 75. Kxe7 c4 76. f8=Q c3 77. Qf6 c2 78. Qa1 $18) ({c)} 59. Be1 Bh6 60. f7 Kb7 61. Kf5 Kb6 62. Kg6 Bf8 63. Kxh5 a5 64. Bc3 a4 65. Bb2 Ka5 66. Kg6 Kb4 67. Bg7 Bxg7 68. Kxg7 a3 69. f8=Q a2 70. Qf1 Kb3 71. Qa1 Kxc4 72. Kf6 Kb3 73. Ke5 c4 74. Kd4 $18) {[#]} 59... Bh6 $2 $18 {Umgehend revanchiert sich der Mach III und sollte nun wieder verlieren.} (59... h4 $1 60. Bxc5 h3 61. f7 Bh6 62. Bd6 a5 $11 {und ausgeglichen}) 60. Bxc5 $2 {Vom Gewinn zum Remis.} (60. Kf5 $1 {Der einzige Gewinnzug, mit dem der gegnerische Freibauer kontrolliert werden kann.} h4 61. Kg4 Kd7 62. Kxh4 Kc6 63. Ba5 Bf8 64. Kg5 Kd6 65. Kf5 Kd7 66. Kg6 Ke6 67. Bc7 Kd7 68. Kf7 Bh6 69. Be5 a5 70. Bb2 Bf4 71. Kg8 Bd6 72. f7 Kc6 73. Ba3 Kd7 74. f8=Q Bxf8 75. Kxf8 Kd6 76. Ke8 a4 77. Kd8 Ke5 78. Bxc5 Ke4 79. Ba3 Kd4 80. c5 $18) 60... h4 $1 {Der einzige Zug zum Remis.} 61. f7 a5 62. Bd6 h3 63. Ke7 a4 {Die beidseitigen Freibauern halten sich die Waage.} 64. c5 (64. f8=Q+ $4 {würde verlieren} Bxf8+ 65. Kxf8 a3 66. Ke7 a2 67. Be5 h2 $19) 64... a3 {Nun sieht es fast so aus, als ob Schwarz wegen der Drohung ...a2 gewinnen könnte. Wenn da nur nicht der folgende Trick vorhanden wäre.} 65. Bf4 $1 {Die Rettung, denn weil der schwarze Läufer gezwungen ist, die Umwandlung f8D zu verhindern, kann der weisse Läufer den gegnerischen Läufer dauernd verfolgen. So kann Schwarz dreifache Zugwiederholung nicht vermeiden. Und umgekehrt hat der weisse Läufer keine andere Wahl, als sich darauf einzulassen, weil sonst Schwarz mit ...a2 gewinnt.} Bg7 (65... a2 $2 {verliert nach} 66. Bxh6 a1=Q 67. f8=Q+ Kb7 68. Qf3+ Ka7 69. Qxh3 $18) 66. Be5 $1 Bh6 67. Bf4 $1 Bg7 {[#]} 68. Bg3 $2 {Ein echtes Drama: Nachdem der Mephisto Polgar in den letzten Zügen gezeigt hat, dass er (offenbar) weiss, um was es geht, weicht das holländische Programm von Ed Schröder dem Remis durch 3x Zugwiederholung aus ... und verliert.} a2 69. Be5 Bh6 $1 {Bringt Weiss in Zugzwang. Der weisse Läufer muss auf e5 verharren, ansonsten ...a2 oder ...h2 mit Gewinn folgt. Und falls Weiss einen Königszug ausführt, so folgt ...h2 und einer der beiden schwarzen Bauern geht zur Dame.} 70. f8=Q+ Bxf8+ 71. Kxf8 Kd7 (71... h2 {gewinnt ebenso} 72. Bxh2 a1=Q $19) 72. Kf7 Kc6 73. Ke6 Kxc5 74. Bd6+ Kd4 75. Bf4 Kd3 76. Be5 Ke4 77. Kf6 h2 {endlich} 78. Bc3 h1=Q 79. Ke7 Qg1 80. Bf6 Kf5 81. Bh8 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.02.2024), kamoj (11.02.2024), Mapi (10.02.2024), Mephisto_Risc (11.02.2024), Roberto (14.02.2024), Tibono (11.02.2024)