AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 28. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 15,5-12,5 (55,3%) für Mephisto Polgar); hypothetisch: 17-11 (60,7%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 246 für Mach III und 254 für Polgar | Aus der Englischen Eröffnung entwickelt sich eine ungemein schwierige Partie, die man vielleicht am besten gar nicht kommentiert hätte. Viele der gegenseitigen Ungenauigkeiten und Fehler sind vor allem der ungenügenden Rechenkapazität der beiden Programme zuzuschreiben. Die Engines finden Varianten, die wohl selbst GM's nicht erkannt hätten. Der Mephisto Polgar gerät wenigstens 3x in verlorene Stellungen, die der Gegner nicht auszunutzen vermag. Den letzten entscheidenden Fehler im Endspiel begeht dann jedoch der Mach III und muss so eine bittere Niederlage kassieren. Mit diesem irgendwie zufälligen Sieg baut das holländische Programm von Ed Schröder seine Führung mit 15,5 : 12,5 gar auf 3 Punkte aus.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "28"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "1-0"]
[ECO "A22"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "116"]
[EventDate "2023.??.??"]
1. c4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 28. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 15,5-12,5 (55,3%) für Mephisto Polgar); hypothetisch: 17-11 (60,7%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 246 für Mach III und 254 für Polgar | Aus der Englischen Eröffnung entwickelt sich eine ungemein schwierige Partie, die man vielleicht am besten gar nicht kommentiert hätte. Viele der gegenseitigen Ungenauigkeiten und Fehler sind vor allem der ungenügenden Rechenkapazität der beiden Programme zuzuschreiben. Die Engines finden Varianten, die wohl selbst GM's nicht erkannt hätten. Der Mephisto Polgar gerät wenigstens 3x in verlorene Stellungen, die der Gegner nicht auszunutzen vermag. Den letzten entscheidenden Fehler im Endspiel begeht dann jedoch der Mach III und muss so eine bittere Niederlage kassieren. Mit diesem irgendwie zufälligen Sieg baut das holländische Programm von Ed Schröder seine Führung mit 15,5 : 12,5 gar auf 3 Punkte aus.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 d6 {***ENDE BUCH***} 4. g3 Nc6 5. d4 {***ENDE BUCH***} Be7 {Dynamischer ist das Schlagen auf d4 mit nachfolgender Entwicklung des schwarzfeldrigen Läufer nach g7, wo er eine schöne Diagonale beherrscht.} (5... exd4 6. Nxd4 g6 7. Bg2 Bd7 8. O-O Bg7 9. b3 h5 10. Bb2 h4 11. Nd5 O-O 12. Qd2 Re8 13. Rfe1 Ne5 14. Rad1 c6 15. Nxf6+ Qxf6 16. Ba1 h3 17. Bh1 Bg4 18. f4 Nd7 19. Bf3 Bxf3 20. Nxf3 Qe7 21. Bxg7 Kxg7 22. e4 Nf6 23. Qxd6 Qxd6 24. Rxd6 Nxe4 25. Rd7 Nc5 26. Rde7 Rxe7 27. Rxe7 Kf6 28. Re2 Ne6 29. Ne5 Rd8 30. Ng4+ Kf5 31. Nf2 g5 32. Re5+ Kf6 33. Ne4+ Kg7 34. Nxg5 Rd1+ 35. Kf2 Rd2+ 36. Re2 Rxe2+ 37. Kxe2 Nd4+ 38. Kd3 Nf5 39. Nxh3 Kg6 40. Nf2 Ne7 41. Ne4 f5 42. Nd6 b6 43. b4 Kf6 44. c5 Ke6 45. Nc4 Nd5 46. cxb6 axb6 47. a3 b5 48. Ne5 Kd6 49. Nf3 Nf6 50. Nd4 Ng4 51. Nxf5+ Ke6 52. Ne3 Nxh2 53. Ke2 {1-0 (53) Fressinet,L (2633)-Firouzja,A (2702) chess24.com INT 2020}) 6. d5 Na5 $2 {Hier steht der Springer schlecht, weshalb dieser sinnvoller nach b8 zurückgekehrt wäre.} 7. e4 c5 $6 {Am besten war es, mit 7...b6 nebst ...Sb7 auf totale Verteidigung umzustellen.} 8. Be3 O-O 9. Be2 Bd7 10. Nd2 {[#]} Rc8 {Schwarz hat keine Ahnung, um was es in dieser Stellung geht. Aufgrund der Bauernstruktur sind zwei Hebel denkbar, nämlich b7-b5 und f7-f5. Der Turmzug unterstützt keinen dieser beiden positionell gesunden Pläne.} (10... a6 {gefolgt von ...Tb8 und ...b5}) (10... Ne8 {zwecks Vorbereitung von f7-f5}) 11. a3 {Plant den systematischen Vorstoss b2-b4, was im vorliegenden Fall den schwarzen Sa5 erobern würde.} b6 12. f4 $16 {Ein Bauernvorstoss, der auf den ersten Blick keinen schlechten Eindruck hinterlässt. Erstaunlicherweise taucht er unter den 6 stärksten Zügen für Weiss bei meiner besten Engine nicht auf. So werden h4, a4, h3, 0-0, b3 und b4 als besser eingeschätzt. Indessen kann 12.f4 ebenso wenig schlecht sein, denn selbst danach wird noch ein Erwartungswert von 86% (+72% =28% -0%) statt vorher 94% für Weiss ausgegeben. Mit anderen Worten: Die weisse Stellung ist klar besser und derart stark, dass es Schwarz bereits enorm schwer hat, die Partie noch retten zu können.} (12. b4 {ist auch hier eine strategisch gute Wahl.} Nb7 13. b5 {verlagert den Durchbruch auf a3-a4-a5.}) 12... exf4 13. Bxf4 $14 {Das Schlagen mit dem Bauern versprach mehr und entspricht auch besser den strategischen Anforderungen. Schwarz müsste sich dauernd mit dem möglichen Vorstoss e4-e5 auseinandersetzen.} (13. gxf4 {Eine unmenschliche Computervariante geht wie folgt:} Kh8 14. O-O Ng8 15. Kh1 Bf6 16. f5 Nh6 17. Bd3 Bd4 18. Bf4 Qe7 19. Qh5 f6 20. Rf3 $16 (20. Bxh6 $6 gxh6 21. Qxh6 Rg8 22. Nf3 $14) 20... Rg8 21. Rh3 Rb8 22. Nf3 a6 23. a4 Bf2 24. Nd2 Bd4 25. Qh4 $16) 13... Qc7 $6 {Hier hat die Dame nichts zu suchen. Weshalb nicht mit 13...a6 den planvollen Vorstoss b6-b5 wieder vorbereiten? Oder 13...h6, um Lg5 zu verhindern und danach mit ...Tfe8 und ...Lf8 Druck auf e4 auszuüben, bzw. wohl noch besser ...Sh7 nebst ...Lf6 folgen zu lassen.} 14. b4 {Weiss versucht, die Initiative am Damenflügel zu ergreifen. Die Engines träumen von 14.g4 oder 14.h4, Fortsetzungen, die weit ab dem Verständnis der beiden Oldies und vieler Menschen liegen.} Nb7 15. O-O Bh3 16. Rf2 {Mit dem Zwischenzug 16.Sb5 würde die schwarze Dame nach b8 gezwungen.} Qd7 $11 {Ermöglicht allenfalls Sf6-g4. Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 17. Qb3 $6 {Wie auch zum 13. Zug von Schwarz (Dc7) kann man wiederholen, dass auch die weisse Dame nichts auf b3 verloren hat. Wenn schon ein Damenzug, dann nach a4.} Rfe8 $11 {Erwartungswert von 50% für Weiss.} 18. e5 $2 {Das sieht doch gut aus, wird aber von den Engines als ungünstig gerügt. Der Erwartungswert für Weiss sinkt auf 0% (+0% =0% -100%), was beim üblichen Hingucken fast nicht zu glauben ist.} dxe5 {[#]} 19. Bxe5 $2 $19 {Und einmal mehr kann man über die Bewertung von Stockfish staunen, denn dieser natürliche Schlagzug soll für den endgültigen Partieverlust verantwortlich sein. Stattdessen werden 19.Lg5 und 19.Le3 empfohlen mit ebenfalls deutlichem Vorteil für Schwarz. Das ist Schachkunst, die normal sterbliche Schachspieler nicht mehr verstehen können.} ({Stockfish dev-20231222-fbdf5d94: 1)} 19. Bg5 Ng4 20. Bxg4 Bxg4 21. Bxe7 Qxe7 22. Re1 Bd7 23. Nf3 f6 24. Ne4 Rf8 25. Qc3 Bh3 26. Nfd2 h6 27. Rf3 Qd7 28. b5 Bf5 29. Rfe3 Rce8 30. a4 Bg6 31. a5 f5 32. Nf2 e4 33. Nh3 Bf7 34. g4 Nd6 35. axb6 axb6 36. gxf5 Nxf5 37. Rxe4 Rxe4 38. Rxe4 Nd6 39. Rf4 Re8 40. Nf2 Re1+ 41. Nf1 Qe8 42. Ng4 Bg6 43. Rf6 Qe2 44. Nxh6+ Kh8 45. Nf7+ Nxf7 46. Qh3+ Qh5 {-2.03/37}) ({Stockfish dev-20231222-fbdf5d94: 2)} 19. Bxe5 Bd8 20. Bxf6 Bxf6 21. Rxf6 gxf6 22. Nce4 Qf5 23. Qf3 Kg7 24. Rc1 Qxf3 25. Bxf3 f5 26. Nf2 Bg4 27. Nxg4 fxg4 28. Bxg4 Rc7 29. Kf2 Rce7 30. Rc3 Re1 31. Nf1 Rb1 32. bxc5 Rb2+ 33. Kf3 Nxc5 34. Bf5 Ree2 35. Ne3 h5 36. g4 Rxh2 37. gxh5 Rxh5 38. Kg4 Rbh2 39. Kf4 Kf8 40. Bg4 R5h4 41. d6 Rd2 {-2.94/37}) 19... Nd6 {Verpasst das offenbar noch viel Stärkere 19...Ld8.} ({Stockfish dev-20231222-fbdf5d94:} 19... Bd8 20. Bxf6 Bxf6 21. Rxf6 gxf6 22. Nce4 Qf5 23. Qf3 Kg7 24. Rc1 Qxf3 25. Bxf3 f5 26. Nf2 Bg4 27. Nxg4 fxg4 28. Bxg4 Rc7 29. Kf2 Rce7 30. Rc3 Re1 31. Bf3 Ra1 32. Rd3 Nd6 33. g4 Rc1 34. Kg3 Nxc4 35. d6 Rd8 36. Ne4 cxb4 37. axb4 a5 38. bxa5 bxa5 39. Rd4 a4 40. Be2 Nb6 41. Rb4 a3 42. Rxb6 a2 43. Ra6 a1=Q 44. Rxa1 Rxa1 45. h4 Ra4 46. Kf3 h6 47. Bd3 Rd4 48. Bc2 Kf8 49. Ke3 Rb4 50. Kd3 h5 51. g5 Rb2 52. Kc3 Ra2 {-3.21/41}) 20. Re1 Bd8 $2 {Wirft den grössten Teil seines Vorteils weg.} (20... cxb4 21. axb4 a5 {-+(2.21) gemäss Stockfish}) 21. Bf1 cxb4 {Weshalb der Engine-Vorschlag 21...Lg4 um fast eine halbe Bauerneinheit besser sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.} ({Leptir 100124-avx2:} 21... Bg4 22. bxc5 Rxc5 23. Qb1 Rc8 24. Bd3 Bh3 25. Bd4 Rxe1+ 26. Qxe1 Bf5 27. Qe2 Bg6 28. Rf1 Be7 29. Qf3 Qg4 30. Qxg4 Nxg4 31. Be2 Nf6 32. Ra1 h5 33. Ra2 Nd7 34. Bf1 Bf5 35. Kf2 Kf8 36. a4 a5 37. h3 Re8 38. Nb5 Nb7 39. Nc7 Rd8 40. Be2 Bxh3 41. Bxh5 Bc5 42. Bxc5+ Ndxc5 43. Ke3 Rc8 {-0.50/43}) 22. axb4 Bf5 23. Nf3 Ng4 24. c5 $1 $11 {Ein kräftiger Vorstoss. Es geht kein Bauer verloren, wie man auf den ersten Blick meinen könnte. Ob der Mephisto Polgar bei all den möglichen Verwicklungen den Durchblick gehabt hat, bleibe mal dahingestellt. In den meisten Varianten verliert Schwarz eben Material, eine Leichtfigur für einen Bauern.} bxc5 25. bxc5 Ba5 $1 {Schwarz zeigt sich der Situation gewachsen und verzichtet auf das Schlagen des c5-Bauern.} (25... Rxc5 $2 {ist verboten wegen} 26. Bxd6 Bb6 (26... Nxf2 27. Rxe8+ Qxe8 28. Bxc5 $18 {entscheidender Materialvorteil}) (26... Rxc3 27. Rxe8+ Qxe8 28. Qxc3 Nxf2 29. Kxf2 $18 {entscheidender Materialvorteil}) (26... Rxe1 27. Bxc5 Nxf2 28. Nxe1 $18 {entscheidender Materialvorteil}) 27. Rxe8+ Qxe8 28. Bxc5 Bxc5 29. Nd1 h6 30. Kg2 Bxf2 31. Nxf2 Ne3+ 32. Kg1 Nxf1 33. Kxf1 $18 {entscheidender Materialvorteil}) 26. c6 $2 {Weiss gerät zum zweiten oder dritten Mal in dieser Partie in eine verlorene Stellung. Nach 26.Tfe2 bleibt es ausgeglichen.} (26. Bxd6 $2 {ist nachteilig für Weiss} Rxe1 27. Nxe1 Nxf2 28. Kxf2 Bxc3 {und gewinnt, denn} 29. Qxc3 {kann mit} Qxd6 {beantwortet werden.}) (26. Rfe2 $1 Nxe5 27. Nxe5 Qb7 28. Qxb7 Nxb7 $11) 26... Qd8 27. Ra2 Bb6+ {Noch einfacher gewinnen 27...Sxe5 oder 27...Tb8 usw.} 28. Kg2 f6 29. Bxd6 Rxe1 30. Nxe1 Qxd6 31. Bd3 Re8 $2 {Verlässt den Gewinnweg, der in 31...Dc5! bestand. Aber auch 31...Se3+ sollte ebenfalls noch gewinnen.} 32. Bxf5 $1 Ne3+ 33. Kh3 $11 Qe5 $2 {Auf einen Schlag wendet sich das Blatt, und es ist plötzlich Schwarz, der verlieren sollte. Keine Ahnung, was hat der Mach III nach dem ausgleichenden 33...Sxf5 befürchtet oder übersehen hat.} (33... Nxf5 34. Nb5 Qe5 35. d6+ Kh8 36. Nd3 Qe3 $11) 34. Rf2 ({Leptir 100124-avx2:} 34. d6+ Kf8 35. Rf2 Qxd6 36. Bxh7 Qe6+ 37. Qxe6 Rxe6 38. c7 Bxc7 39. Ng2 Nxg2 40. Kxg2 Be5 41. Nd5 Rd6 42. Ne3 Kf7 43. Ra2 Rd7 44. Nf5 Bc3 45. Ra6 Be5 46. Nh4 g5 47. Nf5 Rd2+ 48. Kh3 Bb8 49. Ne3 Rb2 50. Nd5 Rf2 51. Be4 Kg7 52. Ne7 Re2 53. Nf5+ Kg6 54. Nd6+ Kh6 55. Bf5 Rf2 56. Kg4 Re2 57. Ne4 Kg7 58. Nxf6 Rxh2 59. Ne8+ Kf8 60. Re6 {4.27/42}) 34... Nxf5 $18 35. d6+ $2 $11 {Rutscht vom Gewinn in den Ausgleich.} (35. Nd3 $1 {ist der nicht offensichtliche Gewinnweg, für einen Oldie natürlich nicht zu stemmen.} Nd4 (35... Qe3 36. d6+ Kf8 37. d7 Nd4 38. dxe8=Q+ Qxe8 39. Qb4+ Kf7 40. Qc4+ Kf8 41. c7 Qd7+ 42. Kg2 Qxc7 43. Qxc7 Bxc7 44. Nd5 $18) 36. Nxe5 Nxb3 37. d6 fxe5 38. Nd5 Nc5 39. c7 Nd7 40. Ne7+ Kh8 41. Rf1 h6 (41... Bxc7 42. dxc7 Nb6) 42. c8=Q Rxc8 43. Nxc8 Kg8 44. Ne7+ Kh7 45. Rf7 Nf6 46. Nc8 Bd8 47. Nxa7 Kg6 48. Rb7 Ne4 49. Nc6 Bf6 (49... Nxd6 50. Rd7 Bf6 51. Rxd6 $18) 50. d7 Kf5 51. d8=Q Bxd8 52. Nxd8 $18) 35... Kf8 $2 $18 {Der König musste nach h8, denn nun gewinnt Weiss wieder.} (35... Kh8 $1 36. d7 Ne3 37. dxe8=Q+ Qxe8 38. Qb4 Qc8+ 39. g4 h5 40. Kg3 hxg4 $11) 36. Nd3 {Verscherzt sich den Gewinn, der mit 36.d7 zu erzielen war.} ({Leptir 100124-avx2:} 36. d7 Re7 37. Nd3 Qd6 38. Qd5 Qxd5 39. Nxd5 Nd4 40. N3b4 Nxc6 41. Nxe7 Kxe7 42. Nxc6+ Kxd7 43. Rc2 Kd6 44. Nb4 h5 45. Kg2 g5 46. Rd2+ Ke5 47. Nc6+ Ke4 48. Ra2 f5 49. Ra4+ Kd3 50. Nxa7 h4 51. gxh4 gxh4 52. Rxh4 Bc7 53. Kf3 Bxh2 54. Rxh2 f4 55. Nc6 Kc4 56. Ne5+ Kb5 57. Rh5 Kb4 58. Kxf4 Kc5 59. Ke3 Kd5 60. Ng6+ Ke6 61. Kf4 Kd7 62. Kg3 Kd6 63. Nf8 Kc6 64. Ne6 {5.45/46}) 36... Qxd6 37. Nb5 Qxc6 38. Rxf5 $11 a5 $6 $16 {Genauer war 28...Dc8 mit Ausgleich.} 39. Qd5 $6 $11 {Nur mit 39.Da3+ konnte Weiss auf Vorteil hoffen.} Qxd5 40. Rxd5 $14 Re7 $2 {Das räumt dem Gegner wieder gute Gewinnchancen ein.} ({Nach} 40... Rd8 $1 {kommt es zum Turmtausch und mit dem Läufer plus 2 Bauern gegen zwei weisse Springer ist es äusserst fraglich, ob Weiss das Endspiel gewinnen kann. Die Prüfung mit den Engines ergibt 0.00 bei ST 56.} 41. Rxd8+ Bxd8 {Sun Light 14.1-avx2: 1)} 42. Kg4 ({Sun Light 14.1-avx2: 2)} 42. Nc5 Ke7 43. Nd4 Bc7 44. Nf5+ Kf7 45. Nxg7 Bxg3 46. Kxg3 Kxg7 47. Kf4 Kg6 48. Na4 Kh5 49. Kf5 Kh4 50. Kxf6 {0.00/56}) 42... Ke7 43. Kf3 Ke6 44. Nb2 g6 45. Ke4 f5+ 46. Kd3 Bb6 47. Na4 Bg1 48. Nd4+ Bxd4 49. Kxd4 f4 50. g4 Kf6 51. h4 h5 52. Ke4 hxg4 53. Kxf4 g3 54. Kxg3 {0.00/56}) 41. Nc5 ({Auch} 41. Rd6 Rb7 42. Na3 a4 43. Nc4 Bg1 44. Nf4 Ke8 45. Rd1 Bc5 46. Ne6 $16 {ist zwar klar vorteilhaft für Weiss, aber unsere Oldies könnten sich hier die Zähne ausbeissen, um zu gewinnen.}) 41... Bxc5 42. Rxc5 $13 {Auch jetzt ist noch unklar, ob diese Stellung für Weiss zu gewinnen ist. Ich tendiere auf ein JA, aber dafür ist sehr harte Arbeit notwendig. Sicher bin ich mir indessen, dass kein Oldie dies gegen die beste Verteidigung schaffen könnte.} {[#]} Re5 $2 $18 {Das darf sich Schwarz nicht erlauben, bzw. ganz sicher nicht den Turmtausch auf e5, weil dieser Bauer dort zum Tode verurteilt ist.} ({Sun Light 14.1-avx2:} 42... Rd7 43. Rc6 Rd5 44. Nc3 Re5 45. Kg4 Kf7 46. Ra6 h5+ 47. Kf4 Kg6 48. h3 Rf5+ 49. Ke4 Re5+ 50. Kd4 Rf5 51. Ne2 Kh7 52. Ke3 Re5+ 53. Kf3 Rf5+ 54. Kg2 Re5 55. Nf4 Rb5 56. h4 Re5 57. Ra8 Rb5 58. Ra7 Re5 59. Ra6 Rb5 60. Kh3 Re5 61. Nd3 Rd5 62. Nc1 Rb5 63. Ne2 Rb2 64. Nd4 Rd2 65. Nb3 Rb2 66. Nxa5 g5 67. hxg5 fxg5 68. Nc6 Rd2 69. Ne5 Rd5 70. Nc4 Rb5 71. Ra7+ Kh6 72. Ra3 Rd5 73. Ra6+ Kh7 {1.50/56}) 43. Rxe5 fxe5 44. Kg4 g6 {Verhindert Kf5} 45. Kf3 Ke7 46. Ke4 Ke6 47. Nc3 $18 {[#] Diese Stellung ist nun für Weiss gewonnen, denn Schwarz wird früher oder später in Zugzwang kommen.} Kd6 48. Na4 Kc6 (48... Ke6 49. g4 Kd6 50. h4 Ke6 51. Nc5+ Kf6 52. g5+ Kf7 53. Kxe5 $18) 49. Kxe5 Kb5 50. Nb2 a4 $2 {Das verliert chancenlos. Schwarz hätte dem Gegner das Leben mit 50...Kb4 erschweren können. Danach müsste Weiss genau spielen, um den Sieg nicht noch zu vergeben. Ob da der Mephisto Polgar korrekt gespielt hätte, muss offenbleiben.} (50... Kb4 51. Kd4 Kb3 52. Nc4 a4 53. Kd3 h6 54. g4 h5 55. g5 $2 ({aber ja nicht} 55. gxh5 $4 {und es wird Remis} gxh5 56. h3 Kb4 57. h4 Kb3 {und Weiss kann keine Fortschritte mehr machen} 58. Kd4 Kb4 59. Kd3 Kb3 60. Nd2+ Kb2 61. Ke4 Kc3 62. Ke3 Kb2 63. Nc4+ Kc3 $11 {usw.}) 55... h4 56. h3 Kb4 57. Nd2 $1 {Nimmt dem König das Feld b3.} a3 58. Kc2 Kc5 59. Nf3 $1 Kd5 60. Nxh4 Ke5 61. Nxg6+ Kf5 62. h4 Kxg6 63. Kb3 Kh5 64. Kxa3 $18) 51. Nxa4 $1 {Weiss opfert seine letzte Figur und leitet damit in ein gewonnenes Bauernendspiel über.} Kxa4 {Der schwarze König befindet sich nun völlig abseits des Kampfgeschehens am Königsflügel. Deshalb kann der weisse König beide schwarze Bauern abräumen.} 52. Kf6 Kb4 53. h4 Kc5 54. Kg7 h5 55. Kxg6 Kd6 56. Kxh5 Ke7 57. Kg6 Kf8 58. g4 Kg8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0
|