Einzelnen Beitrag anzeigen
  #981  
Alt 20.01.2024, 09:38
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.154
Abgegebene Danke: 1.597
Erhielt 4.991 Danke für 1.662 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7154
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Moin,
na ja, was den Ort des Schalters betrifft, da gibt es keine große Auswahl, denn letztendlich besteht das Innenleben aus dem PI mit Display und Lautsprechern … und einer zusätzlichen Platine, auf der die Kommunikation mit der Außenwelt stattfindet … sprich auf dieser Platine sitzt auch der Anschluss für das Brett und eben der Schalter. Zugegeben, toll ist es nicht, aber irgendwo muss er schließlich sein. Und rein vom Design und der Optik stört er da am Wenigsten …

Wer sich an der Position stört, müsste halt auch sagen, wo er ihn stattdessen möchte … und dann würde ich gerne sehen, wer sich dann beschwert … sprich, hier kann man es nicht jedem Recht machen. Und in Bezug auf die Optik des Phoenix als Ganzes ist es so schon recht stimmig … und auch technisch sinnvoll …

Allerdings finde ich es schon bedenklich, wenn sich hier nach doch vergleichsweise kurzer Zeit mehrere Geräte finden, wo der Schalter ein Problem hat …

Ich hatte bei dem Produkt die grundsätzliche Hoffnung, auch aufgrund der Standardkomponenten (PI und Display sind ja Standardware) ein zuverlässiges und langlebiges Produkt zu haben …

Der Vorteil ist: Grundsätzlich ließe sich die Platine leicht tauschen. Den Phoenix kann man leicht öffnen (wenn man weiß, wo die Schrauben sind) … wenn man also technisch bzw. handwerklich minimales Geschick hat, könnte man das auch selbst machen … oder jemanden machen lassen (das kann jeder Radio- / Fernsehtechniker oder Elektroniker innerhalb einer Viertelstunde) …

Heißt, wenn man Angst hat, dass auf dem Weg aus / in die Schweiz mehr passiert: Kurt, schreib doch mal Herrn Karkosch an und frag ihn, ob sie Dir so eine Platine zukommen lassen könnten … den Rest bekommst Du dann in der Schweiz schon geregelt … ich würde das auch lieber selbst machen …

Aber da ja ein Mitarbeiter von Millennium täglich mitliest (Wolfgang2), vielleicht regelt er das ja auch für Dich / euch einfach und unbürokratisch.

Denn unabhängig, ob so ein externer Schalter funktioniert oder nicht, es bleibt dabei, dass der interner Schalter ein Problem hat und man nicht weiß, ob sich das ausweiten kann, zum Beispiel, indem er irgendwann gar nicht mehr geht und dann dauerhaft aus ist oder es zu „Wackelkontakt Effekten“ kommt … ich würde das nicht auf sich beruhen lassen, dazu ist der Phoenix auch schlicht zu hochpreisig …

My 2 Cent!

Grüße ins Wochenende,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
applechess (20.01.2024), gavon (21.01.2024)