Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 10.04.2008, 13:46
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: So was schönes...

 Zitat von EberlW
Nun, wenn ich mir die Preise so anschaue für den Satz der dem Citrine "beigelegt" wird, läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Das was ich auf dem Bildschirm sehe ist zweifelsohne sehr schönes Material, aber man sollte trotzdem auf dem Teppich bleiben, was den Verkaufserlös angeht. Ich könnte noch so viel Geld haben, da würde ich einfach ablehnen - es ist einfach kein Bezug mehr zum Gegenwert gegeben. Ich bin ich und andere mögen es anders sehen...

Was mir an der Wahl des Holzes im Übrigen aufgefallen ist, schiebe ich erst einmal auf eine inkorrekte Wiedergabe meines Bildschirms. Die Figuren passen m.E. farblich überhaupt nicht zum Gerät. Ich las den Artikel vorgestern, will nicht noch einmal reinschauen, aber ich kann mich nicht erinnern, dass der Citrine "nachbehandelt" wurde, oder? Ich hatte dieses Gerät einmal in der Hand und wenn ich die Farbwiedergabe meines Monitors auch nur als halbwegs neutral einstufe, dann passt das einfach nicht zusammen. Aber auch hier ist es nur meine persönliche Meinung. Es muss jeder selbst wissen, was er für augenschonend hält...

Bezüglich der Modifizierung einfacher Figurensätze zum Zwecke des Einsatzes auf Sensorbrettern, kann ich nicht so ganz verstehen wo das Problem liegt. Ich selbst bin kein Schreinermeister und habe auch sonst nicht gerne mit Materialbearbeitung zu tun - aber so ein Löchlein für die Magnete würde mich nicht bange machen. OK, das bin wieder ich... - ...und wenn ich mich da nicht rantraute, würde ich erst mal im Bekanntenkreis nachfragen ob sich jemand das zutraut und würde ich hier erneut nicht fündig, ginge ich wohl zu einer Schreinerei - und zwar VOR dem Kauf eines Figurensatzes, einfach nur um die etwaigen Kosten abschätzen zu können. Selbst bei dieser wohl kostspieligsten "Behelfslösung" dürften die Gesamtkosten deutlich unter dem Betrag liegen, den so ein Edelsatz aus dem Ausland kostet.

Just my two Cents, Willi
Hallo alter Schwabe,
wenn Du in NRW (nahe Köln) deinen Wohnsitz hast, dann müsste dich doch die Leichtigkeit des Seins erfasst haben. Aber wahrscheinlich brauchst du längere Zeit.

Wenn einer x-Euros für einen Schachcomputer ausgibt, der kann auch auch für den geforderten Preis die Figuren zahlen (dieses gilt besonders auch dann, wenn z. B. für einen beschädigten Task 1600€ verlangt wird/wurde, wobei
vor einiger Zeit in Berlin von einer Firma für den gleichen Typ von Schachcomputer 1200€ verlangt wurde (scheinbar ein anderes Gerät)). Dagegen sind bei Jose einige Angebote niedriger, aber auch wenige höher.

Das Ausbohren ist garnicht so einfach. Einen Schreiner, den ich befragt habe, braucht dafür 1,5 bis 2 Stunden. Bei einem Stundensatz von 25 bis 30€ fallen dafür x-€ an. Also lasse die Finger davon, wenn du zwei linke Hände hast, so wie ich auch.
Du hast Recht, was die Farbe betrifft, sie passen nicht zum Brett.
Die Figuren sind einfach zu teuer. Aber es ist gut zu wissen, wo man Figuren kaufen kann, auch wenn die zu teuer sind.

Paul
Mit Zitat antworten