Hallo Zusammen
Der Favorit kommt immer besser in Fahrt, auch wenn sein Gegner abermals diverse Chancen ungenützt ließ. Es dürfte bereits eine Vorentscheidung zugunsten der schnellen V4 gefallen sein, welcher in diesem Endspiel auch durchaus zu überzeugen wusste.
[Event "Revelation II AE Fidelity V4 Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.01.13"]
[Round "53"]
[White "Rev II AE Fidelity V4, Vollspeed"]
[Black "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "D02"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "148"]
[EventDate "2024.01.13"]
1. d4 Nf6 {Ende Buch} 2. c3 {Ende Buch} e6 3. Nf3 d5 4. Qa4+ {? nicht zum
ersten Mal offenbar hier die schnelle V4 eine Schwäche, die Dame zu früh ins
Spiel zu bringen.} Bd7 5. Qb3 c5 {ein interessantes und mutiges Bauernopfer.}
6. Qxb7 Bc6 {? das deutlich stärkere 6. ...Sb8-c6 wird vom Kaplan-Programm
verschmäht.} 7. Qb3 Bd6 8. dxc5 Bxc5 9. Bf4 Nh5 10. Bd2 {die bessere Wahl
bestand in 10. Lf4-g3.} O-O 11. e3 Nf6 12. Be2 Qc7 13. Na3 {13. Weiß sollte
besser die kurze Rochade ausüben.} Nbd7 14. Nb5 Qc8 {? klar schwächer als
14. ...Lc6xb5.} 15. Nbd4 Rb8 16. Qc2 Ba8 17. O-O e5 18. Nb3 Bd6 19. Rad1 Qc7
20. h3 Qc6 {[#] eine stärkere Fortsetzung hatte der Nachziehende mit 20. ...
a7-a5. Weiß hat einen Bauer mehr, Schwarz hat nicht genug Kompensation dafür.
} 21. Bc1 {? klar schlechter als 21. Sb3-a5.} Qa4 22. Qb1 Rfc8 23. Ng5 h6 {
die Partie ist nun ausgeglichen.} 24. Nf3 Rb6 25. Rde1 Bb7 26. Bd1 Qc6 27. Bd2
{27. Ld1-e2 war zu favorisieren. Zwischenzeitlich muss das Programm der
Spracklens um den Ausgleich kämpfen.} Qc7 {? ein Mensch hätte hier eher 27. .
..Ld6-b8 gezogen, mit dem Plan zur rechten Zeit auf das Feld d6 zu bringen,
mit Blick auf den gegnerischen Königsflügel.} 28. Be2 Nc5 {ungenau, ein
Abtausch kommt eher dem Gegner gelegen.} 29. Nxc5 Bxc5 30. Qc2 {verpasst das
etwas stärkere 30. c3-c4, was der Corona D+ vorgeschlagen hätte.} a6 {
? ein schlechter Zug.} 31. a4 {noch immer war 31. c3-c4 anzuraten.} Ne4 {
[#]die Partie ist im Lot. Schwarz hat einen Bauer weniger, dafür aber klare
Raum und Mobilitätsvorteile.} 32. Rd1 a5 33. Bc1 Bd6 34. Nd2 Nf6 35. Nb3 Ra8
36. Bd3 {? dieser Zug bietet nur ein Pseudo-Angriffspotential.} Bc6 37. Nd2
Rab8 {schwächer als 37. ...e5-e4.} 38. Rfe1 {? 38. e3-e4 sollte vorbeugend
gespielt werden.} Qd7 {? wieder verschmäht der Corona D+ das wesentlich
stärkere 38. ...e5-e4.} 39. Bf5 Qe8 40. b3 Rxb3 {ein vernünftiges
Qualitätsopfer.} 41. Nxb3 Bxa4 42. Qe2 Bxb3 43. Bc2 Qc6 44. Bxb3 Rxb3 45. Bd2
a4 46. Rb1 Ne4 47. Rxb3 {? 47. Te1-d1 war zu bevorzugen.} axb3 48. Rb1 Nc5 {
ganz schwach. So schlecht das Kaplan-Programm in der Bewertung gegnerischer
Freibauern ist, so schwach ist sein Spiel auch beim Unterstützen eigener
Freibauern. Die schnelle V4 sah zurecht mit einiger Sorge dem Zug 48. ...
Dc6-c4! entgegen.} 49. Bc1 {? auch schlecht gespielt. Notwendig war 49. e3-e4.}
Qa8 50. Bb2 e4 51. Ra1 Qb7 {? ein Verlustzug.} 52. Ba3 {! erneut kann das
Programm der Spracklens seinen Gegner, wie bereits in den vorangegangenen
Partien ausrechnen.} Qb8 53. Bxc5 Bxc5 54. Rb1 Qe5 {? wieder nicht genau
gespielt.} 55. Rxb3 Bd6 56. g3 Bc5 {? viele Gurkenzüge des Corona D+ in
diesem Endspiel.} 57. Qb5 Qh5 {? es kommt langsam zur Entscheidung.} 58. Rb1 {
in dieser Phase ist das Fidelity-Gerät seinem Widersacher komplett überlegen.
} Bd6 59. Qd7 Bxg3 60. fxg3 Qf3 61. Rb8+ Kh7 62. Rb2 Qxg3+ 63. Kh1 Kg8 64. Qc8+
Kh7 65. Qg4 Qe5 66. Rf2 Qxc3 67. Rxf7 Qa1+ 68. Kg2 Qb2+ 69. Rf2 Qb3 {?} 70.
Qf5+ Kg8 71. Qe6+ Kh7 72. Rf8 Qc3 73. Qf5+ g6 74. Rf7+ Kh8 {und das
Kaplan-Programm gibt auf. Es zeichnet sich nun immer deutlicher ab, dass sich
der stärkere Taktiker durchsetzen wird. Auch im Endspiel ist das
Kaplan-Programm beim Spiel mit oder gegen Freibauern sehr fehleranfällig.} 1-0
Gruß
Egbert