Einzelnen Beitrag anzeigen
  #198  
Alt 11.01.2024, 18:16
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.095
Abgegebene Danke: 15.399
Erhielt 17.791 Danke für 6.860 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10095
AW: Revelation II AE mit Emu Fidelity Elite Avant Garde Version 4

Sogleich geht es weiter. Durch einen Hattrick kann die schnelle V4 die Führung übernehmen. Es war eine sehr wechselvolle Partie, welche das Kaplan-Programm keinesfalls verlieren musste.



[Event "Revelation II AE Fidelity V4 Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.01.11"]
[Round "50"]
[White "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Black "Rev II AE Fidelity V4, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "B12"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "171"]
[EventDate "2024.01.11"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nd2 g6 {Ende Buch} 4. c3 Bg7 5. Bd3 {Ende Buch} Nh6 6.
Ngf3 O-O 7. O-O Na6 {zwei Springer am Rand, in diesem Fall keine Schand.
Dennoch hat der Anziehende einen kleinen Vorteil.} 8. Bxa6 bxa6 {Schwarz hat
zwar nun einen isolierten Doppelbauer, dafür aber noch das Läuferpaar.} 9.
Re1 Rb8 10. Qe2 Re8 11. Nb3 Rb6 12. Nc5 {ein Bomben-Feld für den Springer.}
Bg4 {[#]} 13. e5 {? das reduziert den Vorteil des Corona D+ deutlich, ein
verfrühter Bauernvorstoß.} Qc8 {? und die schnelle V4 kontert mit einem noch
schwächeren Zug. 13. ...e7-e6 war das Gebot der Stunde.} 14. e6 {? genauso
kläglich, 14. h2-h3 war angesagt.} fxe6 15. b3 e5 16. Bxh6 Bxh6 17. Qxe5 Bxf3
18. gxf3 e6 19. f4 Bf8 {etwas besser war 19. ...Lh6-g7.} 20. Nxe6 {verdirbt
den Vorteil komplett. Der vorbereitende Zug 20. Te1-e3 war wesentlich stärker.
} Rb7 {[#]die Partie ist wieder im Lot.} 21. f5 gxf5 {? doch auch das Programm
der Spracklens spielt ungenau.} 22. Qg3+ {? 22. Te1-e3 mit Vorteil.} Kh8 23.
Ng5 Rg7 24. f4 Bd6 25. Kh1 Reg8 26. Qd3 Bxf4 27. Ne6 Rg4 28. Qxf5 Bh6 {?
danach hat Weiß die bessere Position. Erforderlich war 28. ...Tg8-g6.} 29. Qf6+
{verpasst das bessere 29. Te1-g1, natürlich ist die Partie wieder sehr
anspruchsvoll.} Bg7 30. Qf7 Bh6 31. Re2 Qb8 32. Rae1 R4g6 {[#]} 33. c4 {
? 33. b3-b4 war zu bevorzugen.} dxc4 34. bxc4 Qb4 35. c5 Qc3 36. Qf5 Bg7 37. d5
Qc4 {? zum Ausgleich führt 37. ...Lg7-h6.} 38. Rc2 {? führt nur zu einer
ausgeglichen Position. Vorteil entstünde nach:} (38. Ng5 Bf6 39. Nf7+ Kg7 40.
Nd6 Qxd5+ 41. Qxd5 {...zu viel für unsere alten Schätze und auch für mich.}
cxd5 42. c6 Bc3 43. Nf5+ Kh8 44. Ne7 Bxe1 45. Rxe1 Kg7 46. Nxg8 Rxc6 47. Ne7)
38... Qxd5+ {? unpräzise.} 39. Qxd5 cxd5 40. Nf4 {? eigentlich lag doch 40.
c5-c6 zwingend auf der Hand?!} Rg5 41. c6 Bd4 42. h3 {? die Partie ist wieder
ausgeglichen. 42. Tc2-c1 hätte noch einen kleinen Vorteil belassen.} Bb6 43.
c7 Rc8 44. Re7 d4 45. Ne6 d3 {[#]} 46. Rd2 {? und hier ist der Wendepunkt der
Partie. 46. Tc2-f2 oder Tc2-g2 würden zum Ausgleich führen.} Rg1+ 47. Kh2 Rc1
{? hier sollte das Programm der Spracklens allerdings 47. ...Tc8-g8 ziehen.} 48.
Rxd3 Rg8 {? und nun wendet sich die Partie wieder in Richtung des Anziehenden.}
49. c8=Q {? aber nicht so, 49. h3-h4 war die beste Wahl. Nun steht der
Nachziehende wieder etwas besser...} Rcxc8 50. Red7 {? noch immer war 49.
h3-h4 zu favorisieren.} h6 {50. ...Tg8-g7 war zu präferieren.} 51. Rd2 Be3 {
? verpasst das deutlich günstigere 51. ...a6-a5.} 52. Re2 {? deutlich mehr
Widerstand hätte 52. Td2-g2 ermöglicht.} Rc3 {? doch auch das Programm der
Spracklens macht den sack noch nicht zu, was mit 52. ...Le3-g1+ möglich
gewesen wäre.} 53. Rd1 Bb6 54. Rf1 Rcg3 55. Nf4 {? notwendig war 55. Te2-e1.}
Bc7 56. a4 {? eine weitere Ungenauigkeit entscheidet die Partie nun zu Gunsten
der schnellen V4.} R8g7 {!} 57. Rff2 {? jetzt verliert das Kaplan-Programm
völlig den Boden unter den Füßen und wird vom Nachziehenden ausgerechnet.}
a5 58. Re4 Rb3 59. Rc4 Kh7 {? klar stärker war 59. ...Lc7-b8, dennoch steht
Schwarz auf Gewinn.} 60. Rg2 Rf7 61. Rf2 a6 62. Kg2 Rg7+ {? nun wird es
langsam eng für Schwarz, deutlich besser war 62. ...Tb3-b4, was eigentlich
gar nicht so schwer zu finden sein sollte!?} 63. Kf1 Bb6 {? das Programm der
Spracklens schwächelt gewaltig.} 64. Rfc2 Rf3+ 65. Ke1 Be3 {? auch unpräzise.
Weiß hat nun beste Chancen auf eine Punkteteilung.} 66. Ke2 Rxf4 67. Kxe3 Rxc4
68. Rxc4 Rg3+ {[#]dieses Turmendspiel ist eindeutig Remis, sollte man denken...
} 69. Kd2 Rxh3 70. Rc7+ Kg8 71. Ra7 Rh5 72. Rxa6 {präziser ist es hier mit 72
Ta7-a8+ Schach zu geben.} Rd5+ 73. Ke3 Kg7 74. Kf4 Rd4+ 75. Kf5 Rxa4 76. Ra7+
Kf8 77. Kf6 Ke8 {[#]} 78. Kg6 {? der Verlustzug. Diese Richtung darf der
König nicht einschlagen, da er nun nicht mehr rechtzeitig zum gegnerischen
Bauern auf der a-Linie kommt.} Ra1 79. Kxh6 {? so oder so verliert der Corona
D+ nun.} a4 80. Ra6 a3 81. Ra4 a2 82. Rxa2 Rxa2 83. Kg6 Ra5 84. Kf6 Kd7 {
Matt in 7.} 85. Kf7 Ra6 {Matt in 6.} 86. Kf8 {und das Saitek Gerät gibt auf.
Eine sehr wechselvolle Partie, mit vielen Chancen hüben wie drüben. Der
Sieger ist abermals die schnelle V4, da am Ende der Corona D+ das Turmendspiel
total vergurkt hat.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.01.2024), Mapi (11.01.2024), Mephisto_Risc (11.01.2024), Thomas J (12.01.2024)