Hallo Allerseits
Langsam komme ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Auch die 7. Partie kann das Kaplan-Programm völlig verdient für sich entscheiden. Der bisherige Zwischenstand ist sogar aus Sicht des Favoriten noch durchaus glücklich.
Revelation II AE Fidelity V4, Vollspeed: 2,5
Mephisto Phoenix Saitek Corona D+, Vollspeed: 4,5
[Event "Revelation II AE Fidelity V4 Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2023.12.31"]
[Round "37"]
[White "Rev II AE Fidelity V4, Vollspeed"]
[Black "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "A40"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "193"]
[EventDate "2023.12.31"]
1. e3 {Ende Buch} e5 {berewits der erste Zug musste vom Corona D+ errechnet
werden.} 2. d4 e4 3. c4 {das Programm der Spracklens legt offenbar großen
Wert auf die Zentrumsbeherrschung, was keinesfalls zu verurteilen ist.} Nf6 4.
f3 d5 5. Qa4+ Nc6 6. Bd2 Be6 7. Nc3 {hier vermag 7. a2-a3 besser zu gefallen.}
Bb4 8. cxd5 Bxd5 9. Rc1 {schwächer als 9. ...Lf1-e2.} a6 10. fxe4 {? eine
Ungenauigkeit, zu bevorzugen war 10. Sc3xd5. Nun hat Schwarz bereits Vorteil.}
Bxc3 11. exd5 Bxd2+ 12. Kxd2 Ne4+ 13. Kc2 Qxd5 14. Nh3 O-O 15. Rd1 {? danach
sieht es bereits richtig schlecht für den Anziehenden aus. Nach 15. Lf1-d3
kann Weiß noch durchaus gegenhalten.} Nf6 16. Kc1 {? der Königs sollte nach
b1 ziehen.} Qe6 {? wesentlich stärker war 16. ...Tf8-e8. Die Stellung ist
für jeden Oldie sehr herausfordernd.} 17. Rd3 {? das gilt auch für die
schnelle V4. Mehr Widerstand hätte 17. ...Td1-e1 bieten können.} Nd5 {
! die Stellung ist für den Anziehenden bereits nicht mehr zu retten.} 18. Nf4
Nxf4 19. exf4 Qe4 {!} 20. Rd2 {? erneut unpräzise, der Turm sollte nach d1
ziehen.} Rad8 21. Bd3 Qxf4 {die erste Frucht wird einverleibt.} 22. g3 Qh6 {
die Fesselung wird aufrechterhalten.} 23. Rhd1 {? das Programm der Spracklens
ist völlig überfordert. Lediglich 23. d4-d5 hätte noch etwas mehr
Gegenspiel ermöglicht.} Rxd4 {[#]Weiß geht in den Fesselungen unter.} 24. Qb3
Ne5 {? das ging zwar mit 24. ...Sc6-b4 noch erheblich besser, aber Weiß ist
bereits verloren.} 25. Be2 Rfd8 26. Qc3 c5 27. h4 b5 28. Kc2 Nc6 29. Rxd4 cxd4
30. Qa3 Ne5 31. Kb1 Qc6 32. Qa5 Rc8 {auch nicht optimal, aber ausreichend.} 33.
Qd2 Qg6+ 34. Ka1 d3 35. a3 Qxg3 {? hier ist 35. ...Tc8-d8 eindeutig die
bessere Option.} 36. Bxd3 Nxd3 37. Qxd3 Qxh4 {? auch hier hätte Schwarz
mittels 37. ...Dg3xd3 einfacher gewinnen können.} 38. Qd7 Rf8 39. Rd6 Qe1+ 40.
Ka2 Qe2 41. Rxa6 b4 {!} 42. Qc6 {? auch ungenau. Solche Schwerfigurenendspiele
sind sehr rechenintensiv, was unsere Oldies bekanntlich oftmals überfordert.
Das gilt im Besonderen auch für selektiv agierende Programme wie den Corona
D+.} b3+ {! das hat das Kaplan-Programm jedoch brillant gespielt.} 43. Kxb3
Rb8+ 44. Ka4 Qxb2 45. Rb6 Qd4+ 46. Ka5 Rd8 {hier reichte die Rechentiefe nicht
für:} (46... Qxb6+ 47. Qxb6 Rxb6 48. Kxb6 h5 49. a4 h4 50. a5 h3 51. a6 h2 52.
Kc7 h1=Q 53. Kb8 Qb1+ 54. Kc7 Qa2 55. Kb7 Qd5+ 56. Kb6 g5 {usw.}) 47. a4 {?}
Qd3 {? 47. ...h7-h5 gewinnt zügig.} 48. Kb4 h6 49. Qb7 {? in der Folge
häufen sich die taktischen Unzulänglichkeiten auf beiden Seiten. Doch von
übermäßiger Kritik ist abzusehen, es fehlt einfach an Rechentiefe.} Qd4+ 50.
Ka5 {?} Kh7 {? wieder wird 50. ...h6-h5 verschmäht.} 51. Qc6 Rd5+ {?} 52. Ka6
Rc5 53. Qe8 Qc4+ 54. Kb7 {?} Rc7+ {?} 55. Kb8 Qf4 56. Ka8 Qf5 57. Rb5 {?} Qd3
58. Kb8 Rd7 {?} 59. Qe5 Rd8+ 60. Kb7 Kh8 {?} 61. Rb6 Qd7+ 62. Qc7 Qd5+ 63. Qc6
Qa5 64. Ra6 Qe1 {? der Schützling von Julio Kaplan tut sich richtig schwer,
den Gewinn einzufahren.} 65. Ra8 {! die schnelle V4 wehrt sich nach Kräften,
auch wenn der Nachziehende den Sieg immer noch in den Händen hält.} Rxa8 66.
Kxa8 Qa5+ 67. Kb7 Kh7 68. Qb5 Qxb5+ {dafür musste der Corona D+ auch sehr tief
rechnen.} 69. axb5 f5 {! ein Tempo entscheidet.} 70. b6 f4 71. Kc6 f3 72. b7 f2
73. b8=Q f1=Q 74. Kc5 Qf2+ 75. Kd5 h5 76. Qe5 Qf3+ 77. Kd4 h4 78. Qe3 {
beschleunigt die unvermeidliche Niederlage.} Qxe3+ 79. Kxe3 h3 80. Kf3 h2 {
aus menschlicher Sicht natürlich zweitklassig, schneller führt 80. ...g7-g5
zum Erfolg. Doch ab dem 80. Zug greift das Endgame ROM des Saitek-Gerätes.
es werden ab hier die Anzahl der Halbzüge angezeigt, bis der letzte Bauer zur
Dame gewandelt werden kann.} 81. Kg2 h1=Q+ 82. Kxh1 Kg6 83. Kg2 Kg5 84. Kg3 g6
85. Kh3 Kf4 86. Kg2 Kg4 87. Kh2 Kf3 88. Kh1 Kg3 89. Kg1 g5 90. Kh1 g4 91. Kg1
Kh3 92. Kf2 Kh2 93. Ke2 g3 94. Ke3 g2 95. Kf3 g1=Q 96. Ke4 Qc5 97. Kd3 {
und das Fidelity-Gerät erkennt ein Matt in 6 gegen sich und streckt die
Waffen. Natürlich war die Art und Weise, wie der Saitek Corona D+ den Sieg
eingefahren hat sehr langwierig, wie der Vorteil jedoch herausgespielt wurde,
war aller Ehren wert.} 0-1
Gruß
Egbert