Einzelnen Beitrag anzeigen
  #197  
Alt 31.12.2023, 10:30
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.154
Abgegebene Danke: 1.597
Erhielt 4.991 Danke für 1.662 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7154
AW: New Chessnut Evo

Na ja, wenn man was kauft, sollte man in der Lage sein, es ohne Hilfe von außen so zu nutzen, wie man es sich vorstellt … so meine Einstellung … wobei ich schon in der Lage wäre, alles was geht irgendwie auf die Kiste zu bekommen …

Nicht falsch verstehen: Ich will niemandem den Spaß nehmen. Und es ist sicher ein interessantes Spielzeug … aber wenn ich „frickeln“ will, nehme ich mittlerweile lieber kleine Windows Geräte wie den Asus Ally oder den Lenovo Legion Go, der sich neuerdings auch noch in meiner Sammlung befindet (der einige Besonderheiten hat, über die ich mal berichten werde).

Ebenso habe ich mittlerweile im Retrobereich meine Liebe für kleine Handhelds mit Linux entwickelt, da habe ich mittlerweile eine ganze Sammlung, zum Beispiel von Anbernic … damit kann ich ganze Tage „verbrennen“, wenn es um die Optimierung alter Emulationen geht …

Was Schach betrifft: Ich denke, dass das der Punkt für mich ist: Gäbe es nicht all die Möglichkeiten Dank der Arbeit von Lars, Graham, Franz und all den anderen, alle möglichen Oldies und modernen Programme auf diversen Brettern zu nutzen (siehe Luca Chess oder Hiarcs), hätte ich vielleicht sogar nachgedacht … wobei dann immer noch die Punkte „Serviceabwicklung im Garantiefall“ etc. für mich im Raum stünden.

Da ich aber mit meinen Windows Handheld Geräten, aber auch dem Pi, den ich ja auch noch habe, Raum für Experimente etc. pp. im Bereich Schach habe, ist mein Bedürfnis nach weiteren Spielzeugen dieser Art begrenzt.

Darum kaufe ich bei Schachcomputern nur noch „fertige“ Geräte der klassischen Art … die mir „out of the Box“ Dinge bieten müssen, die mich ansprechen, seien es spezielle Programme oder Funktionen … oder ein nostalgisches Gefühl, wie mein geliebter Mephisto Petrosian …

Als ich die ersten Videos nach Ankündigung des Evos sah, war ich angefixt, zugegeben … Werbevideos können sie … aber als dann die Engines veröffentlicht wurden, die alle frei auf allen Plattformen verfügbar sind, war mein Interesse schon deutlich geringer.

Trotzdem hätte man mich locken können, wenn man auf „Abo Modelle“ etc. verzichtet hätte … es geht mir dabei nicht ums Geld, sondern ums Prinzip. Auch würde für mich bei so einem Teil, welches nur auf moderne Engines setzt, eine vernünftige Analyse Möglichkeit dazugehören und noch ein paar andere Dinge, die ich heute schon auf dem iPad oder dem Ally habe.

Und wenn schon Android als System (was die Möglichkeiten von Engines dann doch beschränkt im Vergleich zu Windows, Linux oder dem Pi Derivat), dann doch bitte mit den großen offiziellen Stores implementiert … aber das ist meine ganz persönliche Meinung.

Nach allem, was ich bis jetzt gesehen und gelesen habe, ist es ein interessantes Konzept, das (noch) nicht zu Ende gedacht ist und man abwarten muss, ob und wie es weiterentwickelt wird …

Jahresendliche Grüße,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Lindwurm (31.12.2023)