
Zitat von
Mythbuster
Hallo Bernd,
mich verwundert die teilweise sehr positive Berichterstattung, damit meine ich nicht Dich! Ich meine, es gibt offenbar noch sehr viele Baustellen, alle Engines, die es ab Werk gibt, sind kostenlose Engines etc. pp. ... dagegen wird im Vergleich jeder "Mangel" am Phoenix deutlich kritischer bewertet.
Und nein, den Preis lasse ich da nicht als Argument zu, da ein Vergleich aus vielen Gründen hinkt. Und egal, was ein Gerät kostet, habe ich mittlerweile eine gewisse Erwartungshaltung.
Ja, der Evo hat Potential, keine Frage ... aber den Hype kann ich für mich persönlich nicht nachvollziehen.
Ich finde die Kiste ja "interessant", aber kaufen würde ich ohnehin nicht "in China", sondern nur von einem bekannten Händler in Deutschland, schon aus Gründen zum Thema Gewährleistung etc. pp.
Grüße,
Sascha
Hallo Sascha,
ich denke, man sollte sich immer bewusst sein, dass es sich hier um ein Kickstarter-Projekt handelt und wer sich auf so etwas einlässt, sollte auch mit teils holpriger Software etc. rechnen.
Aber die Möglichkeiten sind je nach Anspruch schon toll. Man ist ja nicht auf die hausinterne Software beschränkt, mit der Vision-Technologie funktionieren sehr viele Anwendungen, die bisher eben nicht für die Verwendung an einem e-Board geeignet waren. Gerade habe ich mit der Shredder-App gespielt.
Im Anschluss die Partie über "Teilen" per email mir zugeschickt. Alternativ kann man die Partie speichern oder per Clipboard direkt am Brett z.B. in chess.com kopieren und dort analysieren.
Simple Funktionen, die am EVO praktisch mit allen Apps funktionieren: Chess Dojo, Chess Genius, Shredder etc. Simple Funktionen, die man am Phoenix auch nach 1 Jahr vergeblich sucht. Obwohl ich wie schon mal geschrieben Vergleiche zwischen den verschiedenen Herstellern nur bedingt gut finde.
Und über Droidfish kann man über Remote alle Engines (bis auf Hiarcs 15, das funktioniert irgendwie nicht) verwenden. Also ist man nicht nur auf die kostenlosen Engines angewiesen. Und auch ohne Remote hab ich die Android-Versionen von Chess Genius Pro, Komodo 13 und Shredder laufen.
Ich finde die Technologie faszinierend, aber auch hier gilt, das ist in der Entwicklung. Es passiert schon mal, dass man mehrere Spiele in einer App spielt, und dann plötzlich erkennt das Gerät den schwarzen König auf einem blauen Feld nicht mehr. Das kann dann schon nervig sein. Was er gar nicht will sind irgendwelche Pfeile, die mögliche Züge oder Bedrohungen anzeigen. Gut, dass ist eigentlich logisch.
Mein schwer erkämpfter Karriere-Modus wurde durch das letzte Update ebenfalls wieder gelöscht.
Die angekündigte Anbindung an Grahams-Treiber lässt auch noch auf sich warten. Hoffe aber, die wird bald kommen. Zumindest Graham hat sich da schon ein paar mal geäußert.
Sicher auch ein positiver Aspekt ist die "all-in-one" Lösung. Brett und Computer in einem Brett, relativ kompakt. Kein Kabel, kein zusätzlicher Kasten daneben. Das hat schon seinen Charme. Mal schnell das Brett drehen, Display wird dann per Knopfdruck oder über das Menü gedreht und los geht´s mit Schwarz.
Wie gesagt, alles in der Entwicklung. Da ist auch oft viel Geduld gefragt.
Und ob der Hype wirklich so groß ist, weiß ich gar nicht. Im Netzt, z.B. in den Facebook-Gruppen etc. liest man auch viel Ärger. Ausstehende Lieferung, Hardwareprobleme, Defekte etc.
Und Erwartungen darf man immer haben, unabhängig vom Preis, da stimm ich Dir zu. Aber zumindest aktuell tut sich da relativ viel. Die sind recht aktiv. Wie lange das anhält und inwieweit das dann alles von Erfolg gekrönt ist, wird man sehen. Ich finde es momentan recht spannend. Wenn ich was seriöses zum Schach spielen suchen würde, wäre ein Millennium-Brett (muss dann gar nicht unbedingt der Phoenix sein) oder eins der klassischen Chessnut-Bretter meine erste Wahl. Aber die hab ich ja schon
