Hallo Zusammen,
ich möchte mit einem Zitat aus CSS 4/89 von Dirk Frickenschmidt
"Powerplay mit der 8-Bit-Keule" beginnen. Nach unglücklicher Eröffnungsphase sah die schnelle V4 schon wie der Sieger aus. Doch durch druckvolles Spiel, natürlich auch unterstützt durch seinen Gegner, kämpfte sich das Kaplan-Programm in die Partie zurück und hatte zum Ende hin mehrere Möglichkeiten zum Gewinn liegen lassen. Die Varianten hierfür konnten jedoch beide Geräte bei Weitem nicht stemmen. Ich bleibe dabei, der Saitek Corona D+ unter Mephisto Phoenix macht einfach nur Spaß!
Revelation II AE Fidelity V4, Vollspeed: 2,5
Mephisto Phoenix Saitek Corona D+, Vollspeed: 3,5
[Event "Revelation II AE Fidelity V4 Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2023.12.30"]
[Round "36"]
[White "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Black "Rev II AE Fidelity V4, Vollspeed"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C05"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "80"]
[EventDate "2023.12.30"]
1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Ne4 5. Bd3 Nxd2 6. Bxd2 c5 {Ende Buch} 7.
Nf3 Qb6 8. dxc5 {Ende Buch} Bxc5 9. O-O Qxb2 {? ein schwacher Zug der
schnellen V4. Die möglichen Folgen können jedoch beide Oldies nicht errechnen
} 10. a4 {? der Corona D+ hätte hier einen schönen Vorteil erzwingen können:
} (10. Rb1 Qa3 {...Db2xa2 wäre noch nachteiliger für das Programm der
Spracklens gewesen} 11. Ng5 Nc6 12. Qh5 g6 13. Qf3 Rf8 14. Nxh7 Nxe5 15. Qf6
Nd7 16. Bb5 Be7 17. Qg7 a6 18. Bxd7+ Bxd7 19. Rb3 Qd6 20. Bb4 Qxb4 21. Rxb4
Bxb4 22. Rb1 Be7 23. Rxb7 a5) 10... Qb6 11. c4 {! richtig, Weiß sollte das
Zentrum öffnen, er muss auch aktiv bleiben, denn ein Bauer wurde ja bereits
preisgegeben.} d4 12. Qc2 {? schwächer als das zum Ausgleich führende 12.
Ta1-b1.} Nc6 13. Rab1 Qc7 14. Bf4 {? erforderlich war 14. Ld3-e4. Nun besitzt
der Nachziehende einen veritablen Vorteil.} f5 {! sehr gut gespielt.} 15. Rfd1
O-O 16. Qe2 b6 17. Bc2 h6 18. Re1 {das vorbereitende 18. h2-h3 war vorzuziehen.
Die Stellung ist für Weiß eigentlich nicht mehr zu halten.} Nb4 {? hier war
jedoch 18. ...Lc8-b7 klar zu präferieren.} 19. Nxd4 Bxd4 20. Rxb4 Bc3 {
auch hier gab es mit 20. ...Lc8-a6 eine stärkere Fortsetzung für Schwarz.
Weiß bekommt nun etwas Gegenspiel.} 21. Bd2 Bxb4 22. Bxb4 Rd8 23. Bd6 {
die d-Linie ist nun für die schwarzen Türme blockiert.} Qc6 {überlegenswert
war hier mit 25. ...Td8xd6 die Qualität zurückzugeben. Das ist jedoch von
einem Oldie bei aller Liebe wohl zu viel verlangt.} 24. c5 {? hier verpasst
der Anziehende jedoch das wesentlich bessere 24. Lc2-b3.} Kh8 25. Bb3 bxc5 26.
Rc1 {? klar schwächer als 26. De2-a2.} Ba6 {Schwarz steht noch immer auf
Gewinn.} 27. Bc4 {[#]} Bb7 {? hier verspielt die schnelle V4 die
Gewinnstellung. Wesentlich günstiger wäre folgende Variante gewesen:} (27...
Bxc4 28. Qxc4 Qd5 29. Qxd5 exd5 30. Rxc5 Rac8 31. Kf1 Rxc5 32. Bxc5 a6 33. Ke2
Rc8 34. Bd4 g5 {und das Endspiel ist für Schwarz gewonnen.}) 28. f3 Qxa4 29.
Bxe6 Qd4+ 30. Kh1 Re8 {? eine mögliche Option wäre 30. ....a7-a5 gewesen.}
31. Rd1 Qa4 32. Bxf5 c4 {[#]kaum zu glauben, langsam muss nun Schwarz um das
Remis kämpfen. Der Saitek Corona D+ hat sehr gute Konterqualitäten in dieser
Partie bewiesen.} 33. Bg6 Rec8 {? klar schwächer als 33. ....a7-a5, oder ....
c4-c3.} 34. Bf5 {? das sofortige 34. e5-e6 hätte Weiß evtl. zum Sieg
verhelfen können! Beispielhafte Variante:} (34. e6 c3 35. Be5 c2 36. Rc1 a5
37. Qd2 Qh4 38. Qd7 Rg8 39. Bxc2 Rac8 40. Qd3 Rxc2 41. Qxc2 Rc8 42. Bc3 a4 43.
Qd2 Qg5 44. Qb2 Re8 {und ein Gewinn ist für Weiß nicht unmöglich.}) 34...
Rd8 {? besser war 34. ...Tc8-e8.} 35. e6 {!} Bc6 36. e7 Re8 {[#]eine hoch
interessante Stellung. Trotz Materialnachteil (Qualität) hätte Weiß hier
noch durchaus Gewinnchancen. Diese sind jedoch für ein 8-Bit-Programm nicht
im Turnierschach zu verifizieren, so lässt sich das Programm von Julio Kaplan
in der Folge auf eine Zugwiederholung ein.} 37. Bg6 Rec8 {? jetzt steht der
Corona D+ jedoch klar auf Gewinn.} 38. Bf5 {? hier fehlt es jedoch
verständlicherweise an den taktischen Fähigkeiten, die allerdings auch die
schnelle V4 an dieser Stelle vermissen ließ:} (38. Be5 Be8 39. Bxg7+ Kxg7 40.
Qe5+ Kg8 41. Rd6 Qd1+ 42. Rxd1 Bxg6 {und anschließenden Matt in 9. Doch auch
nach dem Textzug hat Weiß immer noch Gewinnchancen.}) 38... Re8 39. Bg6 Rec8 {
? gleiches Motiv, der 8-Bit-er kann dies jedoch nicht erkennen.} 40. Bf5 {
? und lenkt in den Remis-Hafen ein.} Re8 {Remis durch 3-fache
Stellungswiederholung. Ich bin fast geneigt zu behaupten, dass das
Fidelity-Programm mit dem unentschieden in dieser Partie besser leben kann.}
1/2-1/2
Gruß
Egbert