Einzelnen Beitrag anzeigen
  #113  
Alt 24.12.2023, 13:59
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.185 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3908
AW: Nona (Mephisto Mystery Modul)

Ich denke Ed Schröder hat die Geschichte schon einmal irgendwo erzählt.

Nochmal zusammengefasst:

Aber es war wohl so das die Entscheidung tatsächlich im Haus von Jan Louwman gefallen ist.
Ed hatte sein Programm da noch auf dem TRS-80 laufen , der wie wir wissen ein Z80 Rechner ist. Rebel war in Basic mit Assembler geschrieben und sollte demonstrieren wie gut das Programm ist.

Anwesende waren ferner Herr Hegener und Ossi Weiner und natürlich Ed.

Dazu wurden 2 Partien gegen den stärksten Rathsmann Ableger im Modul gespielt, es heisst ein MMIII.

Rebel gewann 1.5-0.5 und damit war die Entscheidung gefallen.

MMIII wurde nie veröffentlicht. Ed musste sein Programm von TRS-80 z80 Assembler Code in die 6502 Hardware umstricken, mit allen Schwierigkeiten die das nach sich zog.

Wir wissen das die Computer die später genutzt wurden deswegen Apple IIe waren auch deswegen weil dies Floppy Laufwerke (schon besser und schneller als Tapes) ermöglichte und dessen CPU auch ein 6502 war.

Der Prototyp des MMIII scheint dann in der Versenkung verschwunden zu sein.
1985 bei der Micro WM muss Ed Schröder schon so weit gewesen sein dass er das Brett und die MMII Platine benutzte in der Amateurgruppe mit 3.7 mhz.

Einen Monat später war auch Frans mit Nona soweit bei der holländischen Meisterschaft auf genau jener MMII Hardware.


Nun sind 2 Partien, wobei eine sogar noch Remis war, relativ wenig. Aber ohne Ansicht der Partien kann man dazu wenig sagen.

Aus heutiger Sicht wissen wir dass die Entscheidung richtig war.
Eds Programm war seiner Konkurrenz immer eine Armeslänge voraus und hatte großes Potential.

Das konnte man gut sehen als Morsch / Schröder beide im

Monte Carlo I bzw. IV liefen (in Plastik war das Supermondial I zu Supermondial II).


Mit entsprechender Hardware konnte Ed sogar an Richard vorbeiziehen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (24.12.2023), hap (24.12.2023), kamoj (24.12.2023), Tibono (24.12.2023)