Einzelnen Beitrag anzeigen
  #56  
Alt 17.12.2023, 11:07
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.352
Abgegebene Danke: 9.991
Erhielt 15.307 Danke für 5.459 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7352
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 11. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 7,5-3,5 (68,2%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 9-2 (81,8%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 95 für Mach III und 93 für Polgar | Weiss (Mach III) macht es dem Mephisto Polgar sel. 5 nicht schwer, mit gutem Spiel aus der Eröffnung, ein halb-slawisches Damengambit, zu kommen. Nach nur 17 Zügen steht nämlich Schwarz bereits besser. Und als sein Gegner unachtsam 18.a3? antwortet, wäre die Partie nach 18...Sg4!! im Königsangriff rasch entschieden worden. Das Programm von Ed Schröder vermag den Gewinn nicht zu erkennen, behält aber noch immer Vorteil. Und im weiteren Verlauf stolpert der Mach III bis zum 50. Zug noch viermal in eine verlorene Stellung ... und wird dafür nicht bestraft. Nach 56.Kf5 steht es in einem schwierigen Endspiel, Weiss: K+L+S+Freibauer gegen Schwarz: K+T+3 Freibauern, ausgeglichen. Nun ist es für einmal der Mephisto Polgar sel. 5, der mit 56...Tc8? in Verluststellung gerät. Im dramatischen Kampf mit Freibauern ist es dann aber der Mach III, der das letzte Mal fehlgreift und sich der schwarzen Bauernmacht beugen muss. Eine für beide Seiten äusserst schwieriger Kampf mit einem aber schliesslich verdienten Sieg des holländischen Programms.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "11"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "0-1"]
[ECO "D30"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "159"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 11. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 7,5-3,5 (68,2%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 9-2 (81,8%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 95 für Mach III und 93 für Polgar | Weiss (Mach III) macht es dem Mephisto Polgar sel. 5 nicht schwer, mit gutem Spiel aus der Eröffnung, ein halb-slawisches Damengambit, zu kommen. Nach nur 17 Zügen steht nämlich Schwarz bereits besser. Und als sein Gegner unachtsam 18.a3? antwortet, wäre die Partie nach 18...Sg4!! im Königsangriff rasch entschieden worden. Das Programm von Ed Schröder vermag den Gewinn nicht zu erkennen, behält aber noch immer Vorteil. Und im weiteren Verlauf stolpert der Mach III bis zum 50. Zug noch viermal in eine verlorene Stellung ... und wird dafür nicht bestraft. Nach 56.Kf5 steht es in einem schwierigen Endspiel, Weiss: K+L+S+Freibauer gegen Schwarz: K+T+3 Freibauern, ausgeglichen. Nun ist es für einmal der Mephisto Polgar sel. 5, der mit 56...Tc8? in Verluststellung gerät. Im dramatischen Kampf mit Freibauern ist es dann aber der Mach III, der das letzte Mal fehlgreift und sich der schwarzen Bauernmacht beugen muss. Eine für beide Seiten äusserst schwieriger Kampf mit einem aber schliesslich verdienten Sieg des holländischen Programms.} 2. c4 c6 3. Nf3 e6 {***ENDE BUCH***} 4. e3 {***ENDE BUCH***} Bd6 5. c5 {Dieser Vorstoss erleichtert das schwarze Spiel, ist nun doch der baldige und ausgleichende Vorstoss e6-e5 nicht zu verhindern.} Bc7 6. Bd3 Nf6 7. Nc3 Nbd7 8. O-O e5 {Und schon ist es passiert.} 9. dxe5 Nxe5 10. Nxe5 Bxe5 $11 11. Bd2 O-O 12. Qc2 Qe7 $11 13. Na4 $15 {Wenn Weiss seinen angegriffenen c5-Bauern mit der Dame schützen wollte, wäre 13.Se2 bestimmt sinnvoller gewesen. Ansonsten sprach auch wenig gegen 13.b4.} Bg4 14. f3 Bh5 15. Rae1 Bg6 16. Bxg6 fxg6 (16... hxg6 {sieht wie das üblichere Vefahren aus, weil die Schwarze Bauernstellung danach einen kompakteren Eindruck hinterlässt.}) 17. Rd1 $2 {Ein widersinniges Manöver, gehört der weisse Turm doch nach e1, um e3 zu decken und e4 vorzubereiten.} Rae8 $17 {Schwarz steht mit seinen harmonisch aufgestellten Figuren bereits spürbar besser.} {[#]} 18. a3 $2 {Schlicht und einfach ein Verlustzug, weil die postwendend mögliche Widerlegung mit 18...Sg4! offenbar nicht auf dem Radar von Mach III aufgetaucht ist.} Nh5 $6 {Genügt zwar noch für Vorteil, aber verpasst einen klaren Gewinn.} (18... Ng4 $3 {Nutzt gekonnt die Schwäche der weissen Königsstellung aus.} 19. h3 (19. g3 Nxh2 $1 $19) (19. fxg4 Qh4 20. g3 (20. h3 Qg3 $19) 20... Bxg3 21. Bb4 Rf2 22. Rxf2 Bxf2+ 23. Kg2 (23. Qxf2 Qxg4+) 23... Rxe3 $19) 19... Nh2 20. Be1 (20. Rfe1 Nxf3+) (20. Rf2 Bg3 21. Re2 Nxf3+ 22. Kh1 Nd4 $19) 20... Nxf1 21. Kxf1 $19) 19. Qb3 $2 {Verlustzug Nr. 2: Nur mit 19.f4 oder 19.Le1 liess sich die Katastrophe vermeiden.} a6 $2 {Aber erneut geht der Mephisto Polgar an einem Gewinnzug, hier 19...Lxh2+, vorbei.} 20. Ba5 {Verlustzug Nr. 3, der einmal mehr zeigt, dass Königssicherheit für den Mach III fast ein Fremdwort darstellt.} Bb8 $6 {Zum dritten Mal in Folge findet Schwarz den besten Gewinnweg nicht und gibt sich mit noch immer klarem Vorteil zufrieden. Sowohl 20...Lxh2+! als auch 20...Dh4 hätte die weisse Bastion am Königsflügel tödlich gesprengt.} 21. Rd3 $2 {Verlustzug Nr. 4 in dieser Partie.} Bxh2+ $1 {Und endlich packt der Mephisto Polgar sel. 5 seine Chance beim Schopf, weshalb man sich leicht wundert, weshalb er die bisherigen "Geschenke" nicht angenommen hat.} 22. Kxh2 Qh4+ 23. Kg1 Ng3 24. Qd1 {Noch die beste Verteidigung.} Qh1+ 25. Kf2 Nxf1 26. Nc3 ({Nach} 26. Qxf1 {wäre} Qh4+ {die schwarze Pointe} 27. Kg1 Qxa4 {und gewinnt}) 26... Rxe3 $1 {Der nächste taktische Schlag: offenbar ist Schwarz endlich erwacht.} 27. Rxe3 Qxg2+ $1 {Und noch ein taktischer Schuss ins Schwarze.} 28. Kxg2 Nxe3+ 29. Kf2 Nxd1+ 30. Nxd1 Kf7 31. Bc3 h5 32. Ne3 Rd8 33. Nc2 g5 34. Nd4 h4 {Eher hätte man 34...Kg6 erwartet.} 35. Bd2 Rh8 {Eine gute Idee, die da Schwarz gefunden hat, könnte man bemerken ... aber nur, wenn auch der nächste Zug sitzt, was nicht der Fall ist.} 36. Bxg5 h3 $6 ({Stärker ist} 36... Rh5 37. Bd8 g5 $19) 37. Kg1 Kg6 38. Bd2 Rh4 39. Ne6 Kf5 ({Sun Light 14.1-avx2:} 39... h2+ 40. Kh1 d4 41. Bc1 Kf5 42. Nxg7+ Ke5 43. Ne8 Rh3 44. f4+ Kd5 45. Nf6+ Kxc5 46. Ne4+ Kd5 47. Nf6+ Kc4 48. Ne4 Rh8 49. Ng3 Kd5 50. Kg2 a5 51. f5 a4 52. Bd2 b5 53. Be1 c5 54. Bd2 Rh7 55. Nh1 Rh5 56. Ng3 Rh8 57. f6 Ke6 58. Nh1 Kxf6 59. Bf4 Rg8+ 60. Kxh2 Ke6 61. Bg3 Kd5 62. Nf2 Re8 63. Nd3 Re2+ 64. Kg1 Rd2 {-4.69/34}) 40. Nxg7+ Kf6 41. Ne8+ Ke5 42. Kh2 Kd4 43. b4 Rh7 44. Nf6 Rf7 45. Bg5 Kc3 46. f4 Kb2 47. a4 Ka3 48. b5 Kxa4 49. bxc6 bxc6 {[#]} 50. Kxh3 $2 $19 {Verlustzug Nr. 5 und wie schon oftmals: unmöglich zu erfassen für unsere Oldies.} Kb5 $2 {Schwarz zeigt eine zu materialistische Tendenz, will den c5-Bauern erobern. Aber dieser Tempoverlust vergibt den Gewinn. Hätte Schwarz hingegen seinen freien a-Bauer in Bewegung, wäre Weiss verloren gewesen.} (50... a5 51. Ng4 Kb3 52. Ne5 Rf8 53. Kg4 a4 54. f5 a3 55. Nd3 Rb8 56. f6 Kc2 57. Nc1 d4 58. Bf4 Ra8 59. Na2 d3 60. Kf5 d2 61. Bxd2 Kxd2 62. Ke6 Kc2 63. f7 Kb2 64. Nb4 Kb3 65. Nd3 Kc4 66. Nc1 Kxc5 67. Ke7 Kc4 68. f8=Q Rxf8 69. Kxf8 c5 70. Ke7 Kc3 71. Kd6 Kc2 $19) 51. Ng4 Kxc5 52. Nh6 Rh7 53. f5 Rh8 54. Kg4 d4 55. f6 Kd5 56. Kf5 $11 Rc8 $2 $18 {Dieser "Tempoverlust" stellt die Partie auf den Kopf, denn nun gewinnt gar Weiss. Angezeigt war der sofortige Vormarsch des schwarzen Freibauern auf der d-Linie. Das konnte der Mephisto Polgar sel. 5 natürlich unmöglich berechnen.} (56... d3 $1 57. f7 {droht Sg8} Rf8 58. Bd2 c5 59. Kf6 Kc4 $1 60. Ng4 Kb3 61. Ne5 c4 62. Ba5 Rc8 63. Kg7 Rb8 64. f8=Q Rxf8 65. Kxf8 d2 $1 66. Bxd2 c3 67. Be1 Kc2 68. Ke7 a5 69. Kd6 a4 70. Kd5 Kb3 71. Nc4 c2 72. Bd2 a3 73. Nxa3 Kxa3 $11) 57. f7 c5 (57... a5 {leistet mehr Widerstand, wäre aber auch nicht mehr genügend.}) 58. Be7 $2 {Verpasst den Gewinn mit 58.Sg4 usw.} ({Sun Light 14.1-avx2:} 58. Ng4 Kc4 59. Bh6 d3 60. Nf6 Rd8 61. Ke6 Kb3 62. Ne8 c4 63. f8=Q c3 64. Qf1 Rxe8+ 65. Kd7 Rh8 66. Qb1+ Kc4 67. Qa2+ Kb4 68. Bg5 Kc5 69. Qb3 Rh3 70. Be3+ Rxe3 71. Qxc3+ Kd5 {199.73/47}) 58... c4 59. Ng4 d3 60. Ne3+ Kd4 61. Kf4 c3 {[#]Eine kritische Situation.} 62. Nf5+ {Nach diesem Fehlgriff, Verlustzug Nr. 6, werden die schwarzen Freibauern übermächtig. Ausgleich war noch mit 62.Lf6+ usw. zu haben. Das war leicht zu sehen. Aber der Mach III glaubt nach dem Textzug wohl gar an einen Sieg, kann aber nicht tief genug in die Stellung blicken. Denn dazu wäre mindestens 13 Halbzüge notwendig.} (62. Bf6+ Kc5 63. Bxc3 Rf8 64. Ke4 Rxf7 65. Kxd3 $11) 62... Kd5 63. f8=Q (63. Ne3+ Ke6 $19) 63... Rxf8 64. Bxf8 d2 65. Ne3+ Ke6 66. Bb4 d1=Q $1 {Erst im 10. HZ folgt diese Verwandlung in eine Dame, die sich dabei gleichzeitig opfert.} 67. Nxd1 c2 {Nun sind wir beim 13. HZ angelangt, und um zu erkennen, dass die Umwandlung des schwarzen Bauern in eine Dame auf c1 oder d1 möglich ist, bedarf es noch eines weiteren HZ.} 68. Ne3 c1=Q {Der Rest ist ohne Kommentare verständlich.} 69. Kf3 Qa1 70. Bd2 a5 71. Ke2 a4 72. Nc2 Qb1 73. Nb4 a3 74. Ke3 a2 75. Nxa2 Qxa2 76. Ke2 Ke5 77. Kd3 Qb3+ 78. Ke2 Ke4 79. Bh6 Qd3+ 80. Kf2 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (17.12.2023), kamoj (17.12.2023), Mapi (17.12.2023), Mephisto_Risc (17.12.2023), paulwise3 (17.12.2023), Roberto (18.12.2023), Tibono (17.12.2023), Wolfgang2 (17.12.2023)