Einzelnen Beitrag anzeigen
  #49  
Alt 12.12.2023, 09:04
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.340
Abgegebene Danke: 9.975
Erhielt 15.280 Danke für 5.448 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7340
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 6,5-2,5 (72,2%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 8-1 (88,8%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 81 für Mach III und 79 für Polgar | Aus der Caro-Kann Verteidigung entwickelt sich eine äusserst komplizierte Schlacht. Und hier kann der Mach III endlich wieder einmal punkten. Zwar wäre seine Stellung nach 26.Db1? gemäss Stockfish & Co. verloren. Aber eine viel zu tiefe Gewinnvariante verhindert, dass der Mephisto Polgar daraus Nutzen ziehen kann. Das gleiche Spiel wiederholt sich mit dem Fehler des Mach III mit 33.cxb4? Es ist deshalb umso tragischer, dass danach der Mephisto Polgar sel. 5 mit seiner Antwort 33...Sa6? selbst in eine verlorene Stellung gerät. Und für einmal lässt sich der bisher unglücklich kämpfende Mach III die Butter nicht mehr vom Brot nehmen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "9"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "B17"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "6,5-2,5 for Polgar"]
[PlyCount "144"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 6,5-2,5 (72,2%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 8-1 (88,8%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 81 für Mach III und 79 für Polgar | Aus der Caro-Kann Verteidigung entwickelt sich eine äusserst komplizierte Schlacht. Und hier kann der Mach III endlich wieder einmal punkten. Zwar wäre seine Stellung nach 26.Db1? gemäss Stockfish & Co. verloren. Aber eine viel zu tiefe Gewinnvariante verhindert, dass der Mephisto Polgar daraus Nutzen ziehen kann. Das gleiche Spiel wiederholt sich mit dem Fehler des Mach III mit 33.cxb4? Es ist deshalb umso tragischer, dass danach der Mephisto Polgar sel. 5 mit seiner Antwort 33...Sa6? selbst in eine verlorene Stellung gerät. Und für einmal lässt sich der bisher unglücklich kämpfende Mach III die Butter nicht mehr vom Brot nehmen.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 {Ein seinerzeit von A. Nimzowitsch eingeführter Zug. Dieser Aufbau trägt in den Büchern verschiedene Namen: Klassisches System (A. Suetin), Damenspringerspiel (M. Euwe), Petrosjan-Smyslov-System (A. Konstantinopolski / A. Weiz). Manchmal spricht man aber auch von der Flohr-Variante, weil der tschechische Topspieler Salo Flohr dieses System gerne und erfolgreich anwandte.} 5. Bc4 {Eine gegenüber 5.Sf3 mehr kämpferische Fortsetzung, die 1936 vom ehemaligen Weltmeister A. Alekhine in die Turnierpraxis eingeführt wurde.} (5. Ng5 {Die wohl schärfste Fortsetzung, gegen die Weltmeister Gary Kasparov im Jahr 1997 eine berühmt gewordene Partie gegen den Computer Deep Blue verloren hat.} Ngf6 6. Bd3 e6 7. N1f3 h6 $2 8. Nxe6 Qe7 9. O-O fxe6 10. Bg6+ Kd8 11. Bf4 Nd5 (11... b5 12. a4 Bb7 13. Re1 Nd5 14. Bg3 Kc8 15. axb5 cxb5 16. Qd3 Bc6 17. Bf5 exf5 18. Rxe7 Bxe7 19. c4 {1-0 (19) Comp Deep Blue-Kasparov,G (2785) New York 1997 EXT 1998}) 12. Bg3 Qb4 13. Re1 Be7 14. Qe2 Bf6 15. c4 Ne7 16. a3 Qb3 17. Bd3 Nf5 18. Bxf5 exf5 19. Qe6 Qb6 20. c5 Nxc5 21. Qd6+ Nd7 22. Ne5 Bxe5 23. Rxe5 Re8 24. Rxe8+ Kxe8 25. Re1+ Ne5 26. Rxe5+ Kf7 27. Re7+ {1-0 (27) Chandler,M (2575)-Huebner,R (2610) Biel 1987}) 5... Ngf6 6. Nxf6+ Nxf6 7. Nf3 {***ENDE BUCH***} e6 8. O-O Be7 {***ENDE BUCH***} 9. Re1 (9. Ne5 $14 {erzeugt mehr Druck} O-O 10. Bd3 c5 11. dxc5 Bxc5 12. Re1) (9. a4 O-O 10. Qe2 c5 11. dxc5 Bxc5 12. Bg5 Be7 13. Ne5 Nd5 14. Bxe7 Qxe7 15. Rfe1 Nf6 16. Ra3 b6 17. Rh3 Bb7 18. Bd3 h6 19. Qd2 Rfd8 20. a5 Rd5 21. axb6 axb6 22. Rg3 Kf8 23. h3 Qd6 24. Qe2 Qc7 25. b3 Rd4 26. Qe3 Rad8 27. Qc1 Qc5 28. Nc4 Be4 29. Bxe4 Rxe4 30. Rge3 Rxe3 31. Qxe3 Qxe3 32. Nxe3 Nd5 33. Nxd5 exd5 34. Kf1 Rc8 35. Re2 Rc7 36. Rd2 Ke7 37. Ke2 Kd6 38. Kd3 Re7 39. Rd1 Re6 40. g3 Rf6 41. f4 Rg6 42. g4 f5 43. Rg1 fxg4 44. hxg4 Re6 45. f5 Re5 46. c3 h5 47. gxh5 Rxf5 48. Rxg7 Rxh5 49. Rg6+ Ke5 50. Rxb6 Rh3+ 51. Kc2 Rh2+ 52. Kb1 Ke4 53. b4 Kd3 54. Rc6 d4 55. cxd4 Kxd4 56. Rc5 Rg2 57. Kc1 Rh2 {½-½ (57) Alekhine,A-Pirc,V Podebrady 1936}) 9... O-O 10. c3 Nd5 {Üblicher ist 10...c5, der systemgemässe Vorstoss.} 11. Bd3 c5 {Nun also doch noch.} 12. Qc2 {Nicht der beste Plan, der in der Aufstellung des Läufers auf c2 und später der Dame auf d3 besteht. Dann muss Schwarz seine Königsstellung mit g6 schwächen.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 12. Bc2 Qc7 13. Qd3 g6 14. Bb3 a5 15. a4 b6 16. Bh6 Ba6 17. Qe4 Rfe8 18. Bxd5 exd5 19. Qxd5 Rad8 20. Qe5 Qxe5 21. Nxe5 Bb7 22. Be3 Bf6 23. Ng4 Bg7 24. dxc5 h5 25. Nh6+ Bxh6 26. Bxh6 bxc5 27. Bg5 Ra8 28. f3 Rxe1+ 29. Rxe1 Bc6 30. Re5 c4 31. Rc5 Bxa4 32. Rxc4 Bb3 33. Rc6 Kf8 34. Bf6 Re8 35. Ra6 a4 36. Kf2 Re6 37. Ra8+ Re8 {0.78/50}) 12... h6 13. dxc5 Bxc5 14. a3 {Plant wahrscheinlich c3-c4 und will nicht durch ...Sb4 gestört werden.} Bd6 15. Bd2 Bd7 {Eher würde man 15...b6 nebst Lb7 erwarten.} 16. Ne5 Rc8 17. Rad1 b5 $6 {Eine zu forsche Fortsetzung, womit dem Vorstoss c3-c4 vorgebeugt werden soll.} (17... Be8 18. Nf3 Qc7 19. g3 Nf6 20. Be3 $14) 18. Qb3 $6 {Ein typischer Computerzug der guten alten Zeit, womit Weiss aber auf Vorteil verzichtet.} (18. Bf4 $1 Nxf4 19. Bh7+ Kh8 20. Rxd6 Qg5 21. g3 Be8 22. h4 $16 {mit spürbarem Vorteil für Weiss}) 18... Rb8 $6 {Auch das ist sub-optimal, denn der b5-Bauer bedurfte keinen nochmaligen Schutz, darf er doch mit Lxb5 wegen der Fesslung ...Tb8 nicht geschlagen werden. Zum Ausgleich hätte 18...Le8 genügt.} 19. Re4 $6 {Der Mach III ist auf dem "Dschungelpfad", wobei die Idee dieses nicht auf der Hand liegenden Turmzuges schwer zu ergründen ist.} (19. Bb1 $1 {Droht die Batterie Dc2, was zu unglaublichen Verwicklungen führen kann, absolut nicht zu meistern durch unsere Oldies.} Bc8 (19... Bxe5 $5 20. Rxe5 $16) 20. Nc6 Qh4 21. g3 Qh3 22. Re4 (22. Nxb8 Nf6 23. Qxb5 Ng4 24. Be3 Bxb8 25. Qc6 (25. Qxb8 $2 Qxh2+ 26. Kf1 Ba6+ 27. Bd3 Rxb8 28. Bxa6 Rxb2 $19) 25... Qxh2+ 26. Kf1 Bxg3 27. Qg2 Qxg2+ 28. Kxg2 Nxe3+ 29. Rxe3 Bf4 30. Red3 $14) 22... Bb7 23. Na5 Nf4 24. Bxf4 Bxe4 25. Bxe4 Bxf4 26. Bg2 Qg4 27. h3 Qe2 28. Bf1 Qf3 29. gxf4 $16) 19... Nf6 20. Nxd7 Nxd7 {Das Schlagen mit der Dame ist leicht stärker.} 21. Qc2 Nc5 22. Rd4 Qc7 ({Natürlich nicht} 22... Nxd3 $2 23. Qxd3 $18 {und gewinnt entscheidend Material}) 23. g3 Be5 24. Bh7+ {Ein typischer, nicht notwendiger Zwischenzug aus der Küche von Fidelity, muss doch Weiss nun dauernd g7-g6 mit Einschliessung des Läufers h7 berücksichtigen. Ich hätte mich für 24.Lf4 entschieden.} Kh8 25. Rh4 {Leicht ungenau und besser durch 23.Lf4 zu ersetzen.} Rbd8 $15 {[#] Schwarz steht leicht besser.} 26. Qb1 $2 $19 {Schwach: macht zwar Platz für den Rückzug des Lh7, sollte aber verlieren. Deshalb hätte Weiss mit 26.b4 den gegnerischen Springer vertreiben sollen, um danach den Läufer nach d3 zu führen.} Qc6 $2 $11 {Die Gewinnvariante mit 26...f5 ist offenbar auch für den Mephisto Polgar sel. 5 zu tief verborgen.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 26... f5 {-3.28 bei ST 52 oder Erwartungswert für Weiss von 0% (+0% =0% -100%)} 27. Bg6 Bf6 28. Rb4 Qc6 29. Bh5 a5 30. Rf4 Ne4 31. Rxe4 Qxe4 32. Be3 Rxd1+ 33. Qxd1 Rd8 34. Qe2 Qc4 35. Qe1 a4 36. Bb6 Rd6 37. Be3 e5 38. Bf3 Qd3 39. Qe2 e4 40. Qxd3 Rxd3 41. Be2 Rd5 42. h4 g5 43. hxg5 hxg5 44. Kf1 Kg7 45. f3 exf3 46. Bxf3 Rd6 47. Be2 g4 48. Bxb5 Rd1+ 49. Ke2 Rb1 50. Bd7 Rxb2+ 51. Kd3 Rb3 52. Bd2 f4 53. Bxf4 Rxc3+ 54. Ke4 Rxa3 55. Bxg4 Ra2 56. Bd6 Ra1 57. Be6 a3 58. Kd3 Re1 {-3.28/50}) 27. Bc2 Bf6 28. Rh5 {Dem Turm mangelt es an guten Feldern.} e5 29. Be3 {Leider funktioniert das Läuferopfer auf h6 nicht.} (29. Bxh6 $6 gxh6 30. Rxh6+ Kg7 31. Rh7+ Kg8 $19 {und es geht nicht weiter für Weiss.}) 29... a5 30. b4 Rxd1+ (30... axb4 31. cxb4 Ne6 $11 {kam ebenfalls in Frage.}) (30... Na4 31. Bxa4 bxa4 32. Rc1 $11 {war auch eine Überlegung wert.}) 31. Qxd1 {Gleichwertig ist das Schlagen mit dem Läufer.} Rd8 32. Qg4 {[#] WICHTIG: Braut sich langsam etwas zusammen gegen die schwarze Königsstellung, wo alle weisse Figuren hinschielen? Auf jeden Fall muss Schwarz achtsam bleiben und nach möglichen Motiven Ausschau halten, wobei vor allem folgende Punkte zu berücksichtigen und zu berechnen sind: 1. Schachzüge für Weiss; hier sind Dxg7+ und Txh6+ möglich, aber noch ungefährlich | 2. Schlagzüge für Weiss: dazu gibt es Dxg7+ und Txh6+ sowie Lxh6, bxa5, bxc5 und Lxc5, aber alles noch nicht gefährlich | 3. Drohzüge für Weiss: hier steht Df5 mit der echten Drohung Txh6+ gxh6 Dh7 Matt zur Verfügung und diese Drohung verlangt deshalb zwingend eine nähere Untersuchung.} axb4 {Kaltblütig gespielt würde man bei einem Menschen sagen. Bei einem Computerprogramm ist es so: entweder hat das Programm berechnet, dass 33.Df5 noch keine echte Drohung darstellt ... oder das Programm hat sich verrechnet bzw. zu wenig tief in die Stellung gesehen. Übrigens sieht Stockfish mit 32...Sd3!? einen zweiten Weg, um die Stellung im Gleichgewicht zu halten.[#]} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 32... Nd3 $11 {-0.03 bis ST 54} 33. bxa5 Qxc3 34. Bxd3 Qxd3 35. Rf5 Qc4 36. Qxc4 bxc4 37. a6 c3 38. Bc1 c2 39. Kg2 Ra8 40. f4 exf4 41. Rxf4 Bg5 42. Rf1 Rxa6 43. Bxg5 hxg5 44. Rc1 Rc6 45. a4 Kh7 46. a5 Rc7 47. a6 f5 48. a7 Rxa7 49. Rxc2 Kg6 50. h3 Ra6 51. Rc4 Kf6 52. Rc2 Rb6 53. Kf2 Rd6 54. Kg2 Ra6 55. Rc4 Ra2+ 56. Kg1 Re2 57. Rc6+ Re6 58. Rc2 g6 59. Kg2 Ra6 60. Kf2 f4 61. Rc3 Ke5 62. Rc5+ Ke4 63. Rxg5 Ra2+ 64. Kg1 Kf3 {-0.03/54}) 33. cxb4 $2 {Ein Fehler, dessen Folgen klar zugunsten von Schwarz ausgehen sollten. Korrekte Züge sind 33.Lxc5 und 33.Df5 mit Ausgleich, während auch 33.axb4 gerade noch funktioniert. Es gab in der Tat sehr viel zu berechnen und damit sind beide Programme überfordert.} ({a)} 33. Bxc5 Qxc5 34. Qxb4 Qxb4 35. axb4 Rc8 36. Rf5 Rxc3 37. Be4 Rb3 (37... Kg8 38. Bd5 Rd3 39. Bc6 Rb3 40. Bxb5 Rxb4 $11) 38. Bd5 Rxb4 39. Bxf7 Rd4 40. f4 exf4 (40... e4 41. Rxb5 $11) 41. Rxb5 g5 $11) ({b)} 33. Qf5 Kg8 $1 34. Rxh6 $1 gxh6 35. axb4 e4 (35... Na6 $2 36. Bxh6 $18) (35... Ne6 36. Qxf6 $11) (35... Nd7 36. Bxh6 Nf8 $11) 36. Bxc5 Bxc3 37. Bxe4 Qg6 38. Qxg6+ fxg6 39. Bc6 Rb8 40. h4 $11) ({c)} 33. axb4 Ra8 34. Qd1 Ne6 35. Rf5 Qxc3 36. Kg2 Qc6+ (36... Qxb4 37. Rxf6 $1 $11) 37. Qf3 Qxf3+ 38. Rxf3 $11) 33... Na6 $2 {Für einmal zeigt sich der Mephisto Polgar in dieser schwierigen Stellung taktisch nicht auf der Höhe und erkennt nicht, dass der Gegner nun gewinnen könnte. Wie die Folge jedoch zeigt, geht es dem Mach III nicht besser, der den Gegner wieder entschlüpfen lässt.} (33... Nd3 $1 {Mit diesem dem weissen Läufer die schöne Diagonale verstellenden Springermanöver übernimmt Schwarz das Ruder und beweist, dass die weissen Figuren schlechter als die schwarzen stehen; aus Sicht von Stockfish hat Schwarz bereits eine gewonnene Stellung. Für unsere beiden Oldies wäre damit aber wohl noch längstens nicht alles klar.} 34. Qf5 ({a)} 34. Bb1 g6 $1 35. Rxh6+ Kg7 36. Qh3 (36. Rh3 Qc3 37. Bxd3 Qxd3 38. Kg2 Qb1) (36. h3 e4 $19) (36. h4 e4 $19) 36... Nf4 $3 37. gxf4 Rd1+ 38. Qf1 Rxf1+ 39. Kxf1 Qh1+ 40. Ke2 exf4 41. Bxf4 Qxb1 $19) ({b)} 34. Bxh6 g6 35. Qe2 (35. Be3+ gxh5 36. Qxh5+ Kg8 $19) 35... e4 36. Bb3 Kg8 37. Qg4 Ne5 38. Rxe5 Bxe5 $19) 34... g6 35. Rxh6+ Kg7 36. Qxd3 Rxd3 37. Bxd3 Qc3 38. Bxb5 Qxa3 39. Rh3 Qxb4 40. Bc6 $19 {und wenn auch die Engines "Schwarz gewinnt" brüllen, wäre noch längst nichts klar.}) 34. Qf5 {Das ist noch richtig.} (34. Rxh6+ {gewinnt ebenfalls} gxh6 35. Qf5 Kg8 36. Bxh6 $18 {und gewinnt}) 34... Kg8 35. Qh7+ $2 {Geht (verständlicherweise) am (zu) langen Gewinnweg mit 35.Txh6! vorbei.} (35. Rxh6 Kf8 36. Rh8+ Ke7 37. Rxd8 Kxd8 38. Bb3 Ke7 39. Qh5 Qe8 40. Bd5 g6 41. Qf3 Qd8 42. Bb3 Kf8 43. Bh6+ Kg8 44. Qe4 $18 {und die Drohung Dxg6+ ist nicht zu parieren, ohne den f7- oder e5-Bauer zu verlieren, wonach Schwarz bereits mit zwei Bauern im Rückstand bliebe.}) 35... Kf8 36. Bxh6 $1 {Ein beherzter Versuch, doch noch um den Sieg zu kämpfen. Und dieses Mal geht die Rechnung des Mach III auf.[#]} gxh6 $2 {Der Mephisto Polgar erkennt nicht die entscheidenden Nachteile bei der Annahme des weisse Läuferopfers.} 37. Qxh6+ Ke7 38. Rxe5+ {Jetzt hat der Mach III bereits drei Bauern für die Figur bei anhaltendem Angriff.} Kd7 (38... Bxe5 $4 39. Qxc6 $18) 39. Be4 Qb6 40. Bd3 $18 {Nun fällt auch noch der b5-Bauer, da dieser nicht verteidigt werden kann. Die schwarze Stellung ist hoffnungslos.} Rh8 ({Denn} 40... Nc7 $2 {scheitert an} 41. Bf5+ {und gewinnt}) 41. Bxb5+ Kc8 42. Qe3 $1 {Die stärkste Fortsetzung, die eigentlich den Damentausch erzwingt, weil alles ungünstiger wäre.} Kb7 $6 43. Qe4+ {Es geht noch einfacher:} (43. Bxa6+ Qxa6 44. Ra5 Qb6 45. Qe4+ Kb8 46. Ra8+ Kc7 47. Qc4+ Kb7 48. Qd5+ Kc7 49. Qxf7+ {usw.}) 43... Ka7 44. Rf5 Nc7 {Auch wenn der Mach III in der Folge nicht immer den besten Zug trifft, bringt er den Sieg absolut problemlos nach Hause.} 45. Bc4 Re8 46. Qf3 Re1+ 47. Kg2 Be7 48. Rxf7 Qh6 49. h4 Kb8 50. Rf4 Qd6 51. h5 Ne6 52. Rg4 Ng5 53. Qd5 Qf6 54. Qb5+ Kc7 55. Bd5 Rc1 56. Rc4+ Rxc4 57. Qxc4+ Kd8 58. Qb5 Qc3 59. Bc6 $1 {Leitet mit der Doppeldrohung Db8 Matt und Dxg5 endgültig das Ende ein.} Bxb4 {Opfert den Läufer, damit der König das Fluchtfeld e7 erhält.} 60. Qd5+ Kc7 61. Qd7+ Kb6 62. Qb7+ Kc5 63. axb4+ Kc4 64. Bb5+ Kxb4 65. Be2+ Ka3 66. Qe7+ Kb2 67. Qxg5 Qc6+ 68. f3 Qc2 69. Qb5+ Ka1 70. Qd3 Qb2 71. h6 Ka2 72. Qa6+ Kb1 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (13.12.2023), Egbert (12.12.2023), kamoj (12.12.2023), Mapi (12.12.2023), Mephisto_Risc (13.12.2023), paulwise3 (13.12.2023), Roberto (12.12.2023), Schachcomputerfan (13.12.2023), Thomas J (12.12.2023), Tibono (12.12.2023)