Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 02.12.2023, 21:40
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.340
Abgegebene Danke: 9.975
Erhielt 15.280 Danke für 5.448 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7340
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: Remis | Zwischenstand: 2,5-0,5 (83,3%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 2-1 (66,6%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 33 für Mach III und 28 für Polgar | Mit dem Remis darf der Fidelity Excel Mach III mehr als zufrieden sein. Denn in einem Damengambit, Tartakower Variante, gelingt es Schwarz (Polgar), seinen Gegner positionell zu überspielen und einen Bauern zu erobern. Im (zu) schwierigen Endspiel lässt das Programm von Ed Schröder den möglichen Gewinn dann allerdings aus.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.11.29"]
[Round "3"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D59"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "163"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: Remis | Zwischenstand: 2,5-0,5 (83,3%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 2-1 (66,6%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 33 für Mach III und 28 für Polgar | Mit dem Remis darf der Fidelity Excel Mach III mehr als zufrieden sein. Denn in einem Damengambit, Tartakower Variante, gelingt es Schwarz (Polgar), seinen Gegner positionell zu überspielen und einen Bauern zu erobern. Im (zu) schwierigen Endspiel lässt das Programm von Ed Schröder den möglichen Gewinn dann allerdings aus.} 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e3 O-O 6. Nf3 h6 7. Bh4 b6 8. cxd5 Nxd5 9. Bxe7 Qxe7 10. Nxd5 exd5 11. Rc1 Be6 {***ENDE BUCH***} 12. Bd3 {Die gebräuchlichste Fortsetzung stellt 12.Da4 vor, was Bobby Fischer gegen Boris Spassky in der berühmt gewordenen 6. WM Partie spielte.} (12. Qa4 c5 13. Qa3 Rc8 14. Bb5 a6 15. dxc5 bxc5 16. O-O Ra7 17. Be2 Nd7 18. Nd4 Qf8 19. Nxe6 fxe6 20. e4 $1 d4 $2 (20... c4 $1 $11) 21. f4 Qe7 22. e5 Rb8 $2 $18 (22... Nb6 $142 $16) 23. Bc4 Kh8 24. Qh3 Nf8 25. b3 a5 26. f5 exf5 27. Rxf5 Nh7 28. Rcf1 Qd8 29. Qg3 Re7 30. h4 Rbb7 31. e6 Rbc7 32. Qe5 Qe8 33. a4 Qd8 34. R1f2 Qe8 35. R2f3 Qd8 36. Bd3 Qe8 37. Qe4 Nf6 38. Rxf6 gxf6 39. Rxf6 Kg8 40. Bc4 Kh8 41. Qf4 {1-0 (41) Fischer,R (2785)-Spassky,B Reykjavik 1972}) 12... c5 13. dxc5 bxc5 14. O-O Nd7 15. e4 {***ENDE BUCH***} d4 {Eine schwierige, aber korrekte Wahl und besser als 15...dxe4 und Schwarz verbleibt mit einem Isolani auf der c-Linie.} 16. b4 $6 {Weiss agiert überambitioniert und muss dem Gegner leichten Vorteil einräumen. Sinnvoller sind:} (16. b3 {was das Feld c4 unter Kontrolle nimmt und den rückständigen c5-Bauer festlegt.}) (16. h3 {um ...Lg4 zu verhindern.}) 16... cxb4 {Noch wirkungsvoller sind 16...Lg4 oder 16...Tfd8.} 17. Bc4 $6 {Ungenau gespielt und zu schwarzem Vorteil führend.} (17. Nxd4 $1 Ne5 18. Nxe6 Nxd3 19. Qxd3 Qxe6 $11) 17... Bg4 $1 {Verhindert Sxd4 und bietet Schwarz die Möglichkeit, die weisse Bauernstruktur am Königsflügel zu zerschlagen.} 18. Qxd4 Bxf3 19. gxf3 Ne5 $17 {Keine Frage, dass nun Schwarz spürbar besser steht.} {[#]} 20. Be2 $2 $19 {Ein Fehler, der zum Verlust der Partie führen sollte. Notwendig wäre 20.De3 gewesen.} Qg5+ {Das hätte Schwarz bei 20.De3 nichts eingebracht.} 21. Kh1 Rad8 $1 {Stark gespielt vom Mephisto Polgar, der nicht am Material hängt.} 22. Qxb4 $2 {Noch ungünstiger als 22.De3.} Rd2 {Schwarz hat seinen Gegner strategisch völlig überspielt.} 23. Qb5 Rxa2 {Brutale -5.65 zeigt Stockfish bei ST 46 für 23...Df4 zugunsten von Schwarz an. Aus Sicht unserer Oldies ist 23...Txa2 der natürliche Zug, nicht schlecht, aber deutlich weniger wirkungsvoll.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 23... Qf4 24. Rc3 Rxa2 25. Bc4 Rd2 26. Qc5 Nxf3 27. Qh5 Nh4 28. Bd5 Rxf2 29. Rxf2 Qxf2 30. Rg3 Rc8 31. Qd1 Qf4 32. Qe2 Rc1+ 33. Rg1 Rxg1+ 34. Kxg1 Nf3+ 35. Kh1 Ne5 36. Kg2 a5 37. Qh5 a4 38. Qf5 Qxf5 39. exf5 a3 40. Kf2 Nd3+ 41. Ke3 Nb4 42. Bc4 a2 43. Bxa2 Nxa2 44. Kd4 Nb4 45. Kc5 Nd3+ 46. Kd5 f6 47. Ke4 Ne5 48. Kf4 Nc6 49. Kg3 Kf7 50. Kh3 {-5.96/46}) 24. Bc4 $2 {Eine schlechte Verteidigung. Weiss musste 24.Tc5 oder 24.Ta1 versuchen, auch wenn die Aussichten auf Rettung minim waren.} Rxf2 $1 {Es kann doch wohl nicht sein, dass der Mach III diese taktische Feinheit übersehen hat?} 25. Rxf2 Qxc1+ 26. Bf1 Qe3 $19 {Mit seinem Mehrbauern und den aktiv stehenden Figuren sowie der geschwächten weissen Königsstellung hat Schwarz eine Gewinnstellung erreicht. Noch stärker als der Textzug war es, die Dame nach f4 zu spielen.} 27. Kg2 Qf4 28. Qa6 Qg5+ 29. Kh1 Qe3 30. Qe2 {Jetzt würde der Damentausch dem Weissen etwas Erleichterung bringen.} Qxe2 $6 {Schwarz lässt sich darauf ein.} ({Mit} 30... Qf4 {konnte der Druck aufrechterhalten werden. Weiss hätte kaum etwas Besseres als} 31. Qd2 (31. Kg2 $2 Rd8 $19) 31... Qxd2 32. Rxd2 Nxf3 $19 {und stünde dann mit zwei Bauern weniger klar auf Verlust.}) 31. Bxe2 $19 {Mit präzisem Spiel könnte Schwarz nun gewinnen, aber diese Präzision fehlt natürlich unseren alten Schätzen.} a5 (31... Rb8 $1 32. f4 Ng6 33. Bc4 Rb4 34. Bd5 Ne7 35. Rd2 a5 $19) 32. f4 Nd7 $6 (32... Ng6 {ist besser und hält den Tf2 an f4 gebunden, während Schwarz nach f4-f5 für seinen Springer auf e5 einen tollen Platz findet.}) 33. Bc4 Rc8 34. Bb5 Nf6 35. Ra2 Nxe4 ({Nur mit} 35... Rc5 {kann Schwarz auf einen Sieg hoffen} 36. Rxa5 Nh5 37. f5 Kh7 38. Kg2 Nf6 39. Kf3 Re5 40. h3 h5 41. h4 Nxe4 $19) 36. Rxa5 {Jetzt steht ein Gewinn für Schwarz in den Sternen.} g5 37. Kg2 gxf4 38. Kf3 Nc3 39. Kxf4 Nxb5 40. Rxb5 {Das nun entstandene Turmendspiel ist klar Remis. Und beide Programme begehen keinen Fehler mehr.} Kg7 41. Kf5 Rc2 42. h3 Rc3 43. Kg4 Kg6 44. Rb4 h5+ 45. Kh4 Re3 46. Rc4 Re1 47. Kg3 Rg1+ 48. Kf4 Rf1+ 49. Kg3 Kg5 50. Rc5+ f5 51. h4+ Kh6 52. Ra5 Kg7 53. Ra7+ Kf6 54. Ra6+ Ke5 55. Rh6 f4+ 56. Kg2 Ra1 57. Rxh5+ Ke4 58. Rh8 f3+ 59. Kf2 Ra2+ 60. Kg3 (60. Kf1 {ist systematischer: der König steht vor dem gegnerischen Bauer und behindert dessen Umwandlung.}) 60... Rg2+ 61. Kh3 Rg7 62. Rf8 Ke3 63. Re8+ Kd3 64. Rf8 Ke2 65. Re8+ Kf1 66. Rb8 Rf7 67. Rb1+ Kf2 68. Kh2 Rf6 69. h5 Ke2 70. Rb2+ Ke1 71. Rb1+ Kf2 72. Rb5 Rh6 73. Rb2+ Ke3 74. Kg3 Rf6 75. Rb3+ Ke2 76. Rb2+ Kd3 77. Kf2 Rf5 78. h6 Rh5 79. Rb6 Ke4 80. Rb4+ Kd3 81. Rb7 Rxh6 82. Kxf3 {***REMIS ABGEBROCHEN***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (03.12.2023), Mapi (03.12.2023), Mephisto_Risc (03.12.2023), paulwise3 (03.12.2023), Tibono (03.12.2023)