
Zitat von
Lucky
Also, lieber Udo, um ein bisschen Abwechslung in den Threadverlauf zu bringen - ;-) -, bei mir persönlich sieht es so aus: Ich beschäftige mich, wenn ich denn noch Zeit habe, nur noch mit Stellungen aus menschlichen Partien, versehen mit entsprechenden Erklärungen eines menschlichen Schachmeisters, die ich verstehen kann, und die mir schachlich was bringen. Super-high-end-Maschinen mit Programmen wie Stockfish, Komodo (40 Züge vorwärts etc.) usw. spielen bei mir keine Rolle. Mich interessiert nur der kleine schachliche Nahbedarf von 3 oder 4 Zügen. So gesehen besteht für mich einfach kein Bedürfnis an extrem schwierigen Stellungen, mit denen ich nichts anfangen kann. Tut mir leid. Wünsche Dir trotzdem viel Erfolg.
Gruß!
Hallo Lucky, Es sollen generell eh keine Stellungen vorkommen, wo die Rechenzeiten bei hunderten von Stunden liegen. Eher etwas, was im vernünftigen Zeitrahmen liegen soll, wo auch die älteren Schachcomputer nicht dran verzweifeln. und vielleicht noch eine oder zwei schwierigere Studien. Es ist ja auch mehr für die Compis gedacht, weniger für die Bediener. Aber Du kannst gerne Deine Wunschschachstellung einbringen. Ansonsten suche ich ein paar Dinge aus, und wer will, kann ja seinen Schachcomputer anwerfen.
PC Programme werden nicht gewertet, dürfen aber trotzdem Ihre Ergebnisse abgeben.
Es sollten nur Standardschachcomputer sowie der Phoenix mitmachen. Das ganze ist, wie schon erwähnt , einfach etwas Spaß, mehr nicht. Es gibt keine Verlierer. Und man kann einmal schauen, wie den unsere neueren elektronischen Schachpartner sich bewähren, auch teilweise im Verhältniss zu früheren Ergebnissen. Ich habe ja doch noch eine Menge Problemstellungen aus den 1990igern und auch 80igern.
Ich will das ganze auch nicht verkomplizieren, deswegen gibt es nachher schon eine Probestellung zum WE und zum Warmrechnen.
Und ich kann noch etwas mit meiner Punkteberechnung üben.
