Thema: Info: Codeanalyse
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 19.11.2023, 11:49
Moonshine Moonshine ist offline
Super System III
 
Registriert seit: 25.07.2010
Land:
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 18 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 14/20
Heute Beiträge
1/3 sssssss13
Beitrag AW: Codeanalyse

Hallo Hans,

ich beschäftige mich schon seit längerem mit den ROM-Listings der Sargon-Programme von Kathe und Dan Spracklen. Im Sargon 2.5 habe ich das Eröffnungsbuch dekodieren können und auch neue, wesentlich umfangreichere, erfolgreich eingebaut.
Ich bin eben dabei das Eröffnungsbuch vom Sargon 4.0 verstehen und entschlüsseln zu können. Vielleicht hilft Dir folgender Link: https://content.iospress.com/downloa...al%2Ficg6-1-04
Ein Zug wird in diesen Eröffnungsbüchern nicht durch "von-Feld" / "nach-Feld" dargestellt, sondern als Index der Zugliste. D.h.: beim Sargon 2.5 wäre die Darstellung des Eröffnungszuges e4 als $0D (0x0D) dargestellt. Es wird bei Null zum Zählen begonnen. 0-3 sind die möglichen Springerzüge, dann folgen mit 4 bis 19 die Bauernzüge. Das ist bei den späteren Eröffnungsbüchern nicht mehr der Fall. Da arbeitet der Zuggenerator anders. Die Züge werden in anderer Reihenfolge erzeugt. z.B.: beim Sargon 4.0 wird ab 1 begonnen zu zählen, zuerst die Schlagzüge, dann eine evtl. mögliche Rochade und dann wird es kompliziert. Der Zuggenerator geht dann nicht von Figur zu Figur und generiert die Züge, sondern arbeitet feldbezogen. Ich habe mir die Mühe gemacht und mal etliche Züge des Buches mit allen möglichen Werten (1 bis Anzahl der Züge) gepatcht, aber konnte da noch kein System erkennen. Ich muss versuchen den Zuggenerator aus dem Rom-Listing zu verstehen. Da habe ich aber noch nicht den Einsprungspunkt gefunden. Die Eröffnungsbücher der späteren Spracklen-Programme, deren Brett-Representation im 0x88-Format dargestellt wird, dürften alle ziemlich gleich sein. Das war bei den ersten Programmen (Sargon 2.5/3.0) noch nicht so. Da wurde noch die 10x12Matrix verwendet.
Gerne können wir uns dazu weiter austauschen.

Beste Grüße

Hannes

Geändert von Moonshine (19.11.2023 um 12:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Moonshine für den nützlichen Beitrag:
Hans21 (19.11.2023), kamoj (21.11.2023)