Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 31.03.2008, 11:44
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
Lächeln AW: Datencode - Umfang und Aussehen

 Zitat von Robert
Hallo Stefan,


Ich bin kein Programmierer, deshalb sind das alles eher Spekulationen als Tatsachen, was ich jetzt von mir gebe!

Gerade die ältere Programmierung dürfte mehr auf Asssembler (Maschinensprache ohne jeglichen Klartext) basieren, da der Speicherplatz damals deutlich beschränkter war als heute und Assembler deutlich weniger Platz braucht als eine in Klartext lesbare Programmiersprache. Und vor allen Dingen ist Assembler in der Ausführung um ein Mehrfaches schneller!

Sein ROM hat 64 KB; eine Schreibmaschinen Din A4 Seite hat ca. 2000 Bytes, das ergibt in etwa 33000 Seiten.

Heutzutage hat ja jeder Büro-PC Platz und Speed im Überfluss, da braucht man nicht mehr platzsparend und geschwindigkeitsoptimiert programmieren...

Wenn ich zurückdenke, was man z. B. aus den <64KB eines Commodore 64 mit Programmiertricks alles herausgeholt hat; da könnten sich die Programmierer von heute viele Scheiben abschneiden...


viele Grüße,
Robert
Hallo Robert,
mir geht es genau so wie Dir. Ich habe ein Buch hier vorliegen und das gibt folgendes dazu an:
Man rechnet mit 75 Anschläge pro Zeile, 40 Zeilen pro Seite.
ein ASCII-Zeichen kann mit 1Byte gespeichert werden (ein Farbpixel verbraucht 3Byte, Rot-Grün-Blau-Anteil)
1 Seite =75x 40=3000 Zeichen
Daraus berechne ich :22000 Seiten.
Ich weis aber nicht, ob meine Rechnung stimmt.

Paul

Habe nachgerechnet: Es sind 22 Seiten.

Geändert von HPF (31.03.2008 um 13:17 Uhr)
Mit Zitat antworten