Einzelnen Beitrag anzeigen
  #98  
Alt 31.10.2023, 13:46
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 569
Abgegebene Danke: 813
Erhielt 1.469 Danke für 388 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss569
AW: ChessGenius PRO 2024 version

Hallo und Servus zusammen,

ich möchte hier vorab die erste Partie vom "neuen" CG Pro (2024) beim Turnier in Kaufbeuren vorstellen.

Auf jeden Fall ein verheißungsvoller Auftakt in diesem Turnier!

Es kommt die Najdorf-Variante in der Sizilianischen Verteidigung auf's Brett.

Hier erst mal die Partie zwischen dem CG Pro (2024) [Weiß] und dem auf 30 MHz "gedrosseltem" The King Competition [Schwarz]:

Einstellungen beim CG Pro: 30-Min-Partie (Blitz 7) - Buch: Meister - Stil: Normal - Permanentes Rechen (an) - Aufgeben/Remis (an)

[Event "3. Kurt Kispert Memorial Kaufbeuren"]
[Site "?"]
[Date "2023.10.28"]
[Round "1"]
[White "Millennium CG Pro (2024)"]
[Black "The King Competition"]
[Result "1-0"]
[ECO "B90"]
[Annotator "Udo Helscher"]
[PlyCount "143"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 Nf6 4. Nc3 cxd4 5. Nxd4 a6 {Najdorf-Variante ... der
(mit Abstand) am häufigsten gespielte Zug (über 200.000 Partien (!) in
CHESSBASE) ... der CG Pro (2024) "wählt" hier die Fortsetzung mit ...} 6. Be3
{[3.] ... Zitat von John Nunn in seinem Buch "The Najdorf for the Tournament
Player" (Najdorf für Turnierspieler) (1988): "In den letzten Jahren erfreut
sich 6.Le3 als Anti-Najdorf-Variante wachsender Beliebtheit". Heutzutage und
auch "damals" sind (waren) ...} (6. Bg5 {[1.]}) ({und} 6. Be2 {[2.] hier die
Hauptfortsetzungen}) ({Nur mal so nebenbei ... die "aggressive" Fortsetzung} 6.
f4 {[5.]}) ({und das "positionelle"} 6. a4 {[7.] ... empfiehlt John Nunn in
seinem Buch "Wie schlägt man Sizilianisch?" (1. Auflage 1985). Begründung:
Die gebräuchlichsten Erwiderungen 6.Lg5 und 6.Le2 würden ganze Seiten, ja
Bücher, mit Analysen füllen!}) 6... e5 {[1.] (Hauptfortsetzung) ... ein
Anhänger der Najdorf-Variante wird immer e5 spielen} 7. Nb3 {[1.] John Nunn:
"Bei 7.Sb3 strebt Weiß einen Aufbau nach dem Muster f3, Dd2, g4-g5 an, um den
Springer f6 zu vertreiben und mit Sd5 das "Loch" zu besetzen. Überlicherweise
rochiert Weiß lang".} Be7 {[2.] ... heutzutage am zweithäufigsten gespielt.}
(7... Be6 {[1.] die Hauptvariante, wird im Buch von John Nunn behandelt.}) 8.
h3 {[4.] verhindert Sg4. Die Hauptvariante ist jedoch} (8. f3 {[1.] (mit dem
gleichen Ziel) und ist ebenfalls im Buch von CG Pro (2024).}) 8... Be6 {[1.]}
9. Qf3 {[1.] einziger Buchzug} Nbd7 {[2.]} 10. g4 {[1.] einziger und letzter
Buchzug vom CG Pro (2024)} Nb6 {[2.]} 11. Rd1 {*erster berechneter Zug. Der CG
Pro (2024) belässt den König in der Brettmitte und spielt nun ohne Rochade
weiter! Anmerkung: Der "alte" CG Pro (ebenfalls erster berechneter Zug) spielt
auch Td1. Einzigster Vorteil ... der King Competition ist nun auch aus dem
Buch!} ({besser} 11. O-O-O {... wird vom CG Pro (2024) mit der Einstellung
"Riskant" gespielt! Der ChessGenius Exclusive hat 0-0-0 noch in seinem Buch!})
11... O-O {*erster berechneter Zug} 12. Be2 Qc7 13. g5 Nfd7 14. h4 {
Sofortantwort} Rfc8 15. Kf1 {[-0,96]} Nc4 {[+0,56]} 16. Bc1 {Sofortantwort} Na5
17. Be3 b5 18. Nxa5 Qxa5 19. a3 {Sofortantwort} Nb6 (19... Rxc3 20. bxc3 Qxa3
$44 {Qualitätsopfer mit Bauergewinn. Die schwarzen Freibauern am Damenflügel
bieten mehr als genügend Kompensation!}) 20. b4 $6 {Der CG Pro gibt nun alle
drei Bauern am Damenflügel auf, um den Springer auf b6 zu erobern. Äußerst
riskant (m. E.) und man darf gespannt sein, wie der CG Pro die Freibauern auf
der a- und b-Linie aufhalten will!} Qxa3 21. Nb1 {Sofortantwort} Qxb4 22. Bxb6
{Sofortantwort} Rxc2 {[+1,05]} 23. Kg2 Rb8 24. Ba7 {[-0,56]} Rb7 25. Be3 {
In dieser (für Schachcomputer) komplizierten Stellung greift der King
Competition fehl.} d5 $2 {... "verliert" den Bauern und der CG Pro erhält
durch den Freibauer auf der d-Linie eine vorteilhafte Stellung (die Bewertung
der Engines zeigen +- mit 3 und höher!)} (25... a5) 26. exd5 {[-0,12] ... der
CG Pro sieht sich (noch) in minimalem Nachteil} e4 27. Qg3 Bd7 28. Rd4 {[+0,71]
} Qd6 29. Qxd6 {... der CG Pro tauscht die Damen} Bxd6 30. Rd2 {Sofortantwort}
Rbc7 31. Bd1 $1 Rxd2 32. Nxd2 {Sofortantwort [+0,73]} Bf5 33. Nb3 Rc3 34. Nd4
Bd7 35. Bc2 {Der CG Pro gewinnt den nächsten Bauer im Zentrum. Aber was
passiert nun mit den Freibauern?} a5 36. Bxe4 a4 37. Bf5 Bxf5 $4 ({besser noch
} 37... Be8 {aber nach} 38. Re1 Kf8 39. Bxh7 g6 40. h5 {bleibt Weiß im Vorteil
}) 38. Nxf5 {[+2,14] mit Angriff auf den Ld6} Be5 {[-1,89]} 39. Rd1 {... der
CG Pro platziert seinen Turm hinter dem Freibauer.} ({Alternativ} 39. Rb1)
39... Bc7 40. Rb1 g6 41. Nh6+ Kf8 42. Rxb5 Ke8 {[-3,31]} 43. Rb7 a3 44. Ra7 {
Der Freibauer ist nun rechtzeitig gestoppt. Die Partie ist endgültig für den
Chess Genius Pro (2024) gewonnen!} Be5 45. Nxf7 {Sofortantwort [+4,20]} (45.
Ng4 {spielt hier der "alte" CG Pro}) 45... Bb8 {[-4,84]} 46. Rb7 a2 47. Rxb8+
Kxf7 48. Ra8 Rc2 49. Ra7+ Ke8 50. d6 Rc6 51. d7+ Kd8 52. Bd4 a1=Q 53. Bxa1 Rc7
54. Rxc7 {Sofortantwort} Kxc7 55. h5 gxh5 56. Kg3 Kxd7 57. Kh4 {Sofortantwort}
Ke6 58. Kxh5 Kf5 59. Kh6 Kg4 60. Bd4 Kf5 61. Be3 Ke5 62. Kxh7 Ke6 63. g6 Ke5
64. g7 Kd5 65. g8=Q+ Ke4 66. Qc4+ Kf3 67. Kg6 Kg2 68. Qe2 Kh2 69. f3+ Kg3 70.
Qf2+ Kh3 71. Qg1 Kh4 72. Qh2# {Eine äußerst spannende und komplizierte
Partie ist zu Ende. Chapeau CG Pro (2024)! Auch wenn der King Competition hier
durch fehlerhafte Entscheidungen "mitgeholfen" hat!} 1-0



Zur Partie selbst habe ich einige Kommentare, Zitate und Testergebnisse hinzugefügt.

Hier nun "einige" Anmerkungen:

Die Partie lässt sich mit dem "alten" CG Pro 1:1 bis zum 45. Zug nachspielen.
Dort folgt dann (allerdings bereits in Gewinnstellung) der Zug 45.Sg4!
Der alte CG Pro hat zwar auch die Funktion "Permanentes Rechnen" (ECO -), spielt aber, im Gegensatz zum CG Pro 2024, keinen "Sofortzug" aus!
Der Antwortzug (bei "Pondertreffer") wird aber schneller ausgespielt!

Der "neue" CG Pro (2024) würde mit der Einstellung "Riskant" (nach Buchende mit dem 10. Zug) den "besseren" Zug 11.0-0-0 spielen. Wer weiß wie dann die Partie verlaufen wäre!?

Der ChessGenius Exclusive (neueste Version!) hat 11.0-0-0 noch in seinem Eröffnungsbuch. Ein weiterer Test ist daher obsolet.

Weitere Partien folgen, die Analysen bzw. Tests, benötigen jedoch einen "kleinen" Zeitaufwand!

Ich habe noch zwei Bilder von diesem "Zusammentreffen" CG Pro 2024 - The King Competition angehängt, damit man sich den Größenunterschied bildlich vorstellen kann!

LG Udo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CG Pro-King.jpg (60,1 KB, 157x aufgerufen)
Dateityp: jpg CG Pro Figurenvergleich.jpg (42,1 KB, 102x aufgerufen)

Geändert von mickihamster (09.11.2023 um 00:14 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (31.10.2023), larryadler (01.11.2023), Mephisto_Risc (31.10.2023), Michael (02.11.2023), Patzerovsky (02.11.2023), paulwise3 (31.10.2023), RetroComp (31.10.2023), Roberto (31.10.2023), Tibono (31.10.2023)