Guten Morgen
In der dritten Partie war Steinitz Encore dem Remis sehr nahe, doch im Endspiel versagten dem Programm von Larry Atkin dann leider doch die Kräfte.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 3
Chafitz Steinitz Encore, 20 MHz: 0
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.09.09"]
[Round "273"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Chafitz Steinitz Encore, 20 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B13"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "184"]
[EventDate "2023.09.09"]
1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 Nc6 5. c3 Nf6 6. Bf4 Bg4 7. Qb3 Qc8 {
Ende Buch} 8. Nd2 {Ende Buch} g6 9. Ne2 Bg7 10. f3 Bd7 11. O-O O-O 12. Rfe1 b6
13. Qa3 a5 14. Qb3 Qb7 {die Eröffnungsphase hat das Programm von Larry Atkin
gut überstanden, die Partie befindet sich im Gleichgewicht.} 15. a4 h6 16. Nf1
{! eine gute Umgruppierung des Springers.} Kh7 17. Ne3 e6 18. Bd6 Rg8 19. Red1
Bf8 20. Bxf8 Rgxf8 21. Rf1 Qc7 22. Rac1 Ne7 23. c4 dxc4 24. Nxc4 Nfd5 25. Be4
Bc6 26. Ne5 Rad8 {? klar schwächer als 26. ...Dc7-d6 um aus der Fesselung auf
der c-Linie zu weichen.} 27. Nxc6 {präziser war 27. Le4xd5.} Nxc6 28. Qc4 Rd6
29. Nc3 Ne3 30. Nb5 Qe7 31. Qc3 Nxf1 32. Nxd6 Qxd6 33. Qxc6 Qxc6 34. Rxc6 Nd2 {
[#]es ist ein Endspiel entstanden, mit leichten Vorteilen für den Anziehenden.
} 35. d5 {? verspielt allerdings den Vorteil. Wesentlich stärker war:} (35.
Bc2 Rb8 36. b3 b5 37. axb5 Rxb5 38. Rc3 a4 {um den Springer zu retten} 39. bxa4
Rb2 40. Rc7 Kg7 41. Kf2 Kf6 42. Ke3 Nb3 {diese Überlegungen sind jedoch zu
tief für unsere Oldies.}) 35... f5 {? wesentlich schwächer als 35. Sd2xe4
mit besten Aussichten auf eine Punkteteilung.} 36. Bd3 exd5 37. Rxb6 Nc4 38.
Bxc4 {auch nicht optimal. Schwarz kann immer noch auf ein Remis hoffen.} dxc4
39. Rb7+ Kg8 40. f4 {? die Stellung ist nach diesem schwachen Zug Remis.} Rd8 {
!} 41. Rb6 Kg7 42. Rb5 Rd4 43. g3 Rd1+ 44. Kg2 Rd2+ 45. Kh3 Kh7 46. Rb7+ Kg8
47. Rb6 g5 48. fxg5 hxg5 49. Rg6+ Kf7 50. Rxg5 Kf6 51. Rg8 Rxb2 52. Ra8 {
? schwächer als 52. ...Tg8-c8. Nun muss bereits Mephisto Glasgow um den
halben Punkt kämpfen.} c3 {? anzuraten war 52. ...Kf6-e5.} 53. Rxa5 Re2 54.
Rc5 c2 {besser war 54. ...Te2-a2.} 55. a5 Ke7 {in dieser Phase spielt Steinitz
Encore nicht genau genug.} 56. a6 Re6 57. Rxc2 Rxa6 58. Kh4 Kf6 59. Kh5 Ra8 {
vermutlich ist diese Stellung noch für Schwarz zu halten.} 60. Rc6+ Ke5 61.
Kg5 {[#]} Ra2 {? ein Verlustzug! Nach 61. ...Ta8-g8+ kann Schwarz das Remis
halten.} 62. Rh6 {? vergibt die große Chance, 62. Tc6-c5+ gewinnt.} Rg2 {
? erneut ein Verlustzug. 62. ...Ta2-a4 hält die Stellung. Beide Programme
sind in diesem Turmendspiel klar überfordert.} 63. Rh4 f4 64. Rxf4 Rxh2 {
[#]das Turmendspiel ist für Weiß gewonnen, was Mephisto Glasgow in der Folge
auch nachweisen kann.} 65. g4 Rh1 66. Rf8 Rg1 67. Re8+ Kd4 68. Kf5 Rf1+ 69. Kg6
Rh1 70. g5 Rg1 71. Kf6 Rf1+ 72. Kg7 Rg1 73. g6 Rg3 74. Kf7 Rf3+ 75. Kg8 Rh3 76.
g7 Rf3 77. Rf8 Rb3 78. Kf7 Rb7+ 79. Kf6 Rxg7 80. Rd8+ Ke4 81. Kxg7 Ke5 82. Kf7
Kf4 83. Re8 Kf5 84. Re6 Kg4 85. Rf6 Kg5 86. Kg7 Kg4 87. Kh6 Kh4 88. Rg6 Kh3 {
Matt in 5} 89. Kh5 Kh2 90. Kh4 {Matt in 4} Kh1 91. Kg3 {Matt in 3} Kg1 92. Re6
{Matt in 2} Kf1 {- M3, Aufgabe. Über weite Strecken in der Partie konnte
Steinitz Encore gut mithalten und ein Remis wäre durchaus nicht unverdient
gewesen. Leider reichten die Kräfte im Endspiel hierfür nicht aus.} 1-0
Gruß
Egbert