Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 23. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 15,0-8,0 (65,2%) für Excellence /
hypothetisch = 17-6 (73,9%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 23 Partien: 125 für MM II und 101 für Excellence | Im Englischen Vierspringerspiel werden frühzeitig die Damen getauscht. Dann zeigt der Mephisto MM II wieder einmal positionelles Schach aus der Steinzeit. Bauernverlust ist bald die Folge. Der Fidelity Excellence erhöht mit seinen aktiv stehenden Figuren dauernd den Druck; der eroberte Mehrbauer und gleichzeitig auch Freibauer auf der e-Linie bindet die weissen Kräfte. Und so geht das schwedische Programm einmal mehr absolut chancenlos unter. Der Mephisto MM III hat offenbar seinen Angstgegner gefunden.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "23"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A28"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1836"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "93"]
[EventDate "2023.??.??"]
1. c4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 23. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 15,0-8,0 (65,2%) für Excellence / hypothetisch = 17-6 (73,9%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 23 Partien: 125 für MM II und 101 für Excellence | Im Englischen Vierspringerspiel werden frühzeitig die Damen getauscht. Dann zeigt der Mephisto MM II wieder einmal positionelles Schach aus der Steinzeit. Bauernverlust ist bald die Folge. Der Fidelity Excellence erhöht mit seinen aktiv stehenden Figuren dauernd den Druck; der eroberte Mehrbauer und gleichzeitig auch Freibauer auf der e-Linie bindet die weissen Kräfte. Und so geht das schwedische Programm einmal mehr absolut chancenlos unter. Der Mephisto MM III hat offenbar seinen Angstgegner gefunden.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. d4 e4 5. Nd2 Nxd4 6. Ndxe4 {***ENDE BUCH***} Nxe4 7. Qxd4 Nxc3 8. Qxc3 d5 {***ENDE BUCH***} 9. cxd5 Qxd5 10. f3 Qc5 11. Bd2 Be6 12. e4 Qxc3 13. Bxc3 O-O-O 14. f4 f6 15. Be2 Bc5 {[#]} 16. f5 $2 {Ein positioneller Missgriff, der die weisse Stellung massgeblich verschlechtert, bzw. objektiv schon fast kaputtmacht. Man schaue sich nur den rückständigen und schwachen e4-Bauer an.} (16. b3 {war angebracht, was den Angriff des Le6 auf den a2-Bauern unterbricht und den Turmtausch mit Td1 ermöglicht.}) 16... Bf7 $17 17. Bb5 $2 $19 {Verlustzug, weil ein Bauer in die Binsen geht. Was um Himmels Willen soll der Läufer auf b5.} a6 18. Be2 Rhe8 {Nun ist der e4-Bauern nicht mehr zu halten.} 19. e5 {Weiss gibt den Bauern freiwillig, schliesst aber noch die Linie für den gegnerischen Turm, wohl noch die beste Verteidigung.} (19. Bf3 Bd5 20. O-O-O Bxe4 $19) 19... fxe5 (19... Bd5 {ist vielleicht gar die noch bessere Wahl: es droht ...Lxg2 mit Qualitätsgewinn} 20. O-O-O Bxg2 21. Rxd8+ Rxd8 22. Rd1 Be3+ 23. Kc2 Be4+ 24. Kb3 Rxd1 25. Bxd1 Bg5 26. Bg4 Kd8 27. a4 fxe5 28. Bxe5 Bf6 29. Bg3 Kd7 30. a5 c5 31. h4 Kc6 32. Be1 Kd5 33. h5 c4+ 34. Ka3 h6 35. Be2 Kc5 36. Bf2+ Kb5 37. Bb6 Be7+ 38. Ka2 Bxf5 39. Bf3 Be6 40. Bd1 Bf7 41. Be2 Bf6 42. Kb1 Ka4 43. Bf3 Kb4 44. Bxb7 Bxh5 45. Bxa6 Kb3 46. Be3 Bg6+ 47. Kc1 Bxb2+) 20. Bg4 Kb8 21. a4 Bd5 22. Bh3 Bd4 23. Ra3 c5 $19 {Schwarz ist es gelungen, seine Stellung kontinuierlich zu verstärken; auch hat Schwarz einen Bauern mehr und einen lästigen Freibauern auf der e-Linie.} 24. Ba5 Rd7 25. Bc3 (25. f6 Rf7 26. fxg7 Rxg7 $19) 25... Rd6 26. Rf1 Bc6 27. a5 e4 28. Bg4 {Weiss hat absolut kein Gegenspiel und muss der Dinge harren, die da kommen mögen.} e3 29. Rg1 Rd5 30. h3 Rde5 31. Ke2 Bb5+ 32. Ke1 e2 {Dieser weit vorgedrungene Bauer ist ein starker Pfahl im Fleisch der weissen Stellung.} 33. Rh1 Rd5 34. Ra1 Bc4 35. Rb1 Rde5 36. Ra1 Bd3 {Jetzt droht auch noch der f5-Bauer zu fallen.} 37. Bxd4 cxd4 38. Ra4 Rc8 {Angesichts der Drohung ...Tc1+ hat Weiss keine Zeit, den d4-Bauer zu schlagen.} 39. Ra1 {Es gibt bessere Züge, aber eine Rettung für Weiss ist auf keinen Fall in Sicht.} Rc2 40. f6 gxf6 41. b3 Bb5 42. g3 Rb2 43. Rh2 d3 {Welch furchtbare Macht stellen die beiden verbundenen Freibauern dar. Zudem hat Schwarz bereits Mattangriff.} 44. Bxe2 dxe2 45. Rf2 Re3 46. Rxf6 Rxg3 {und Matt in 5 Zügen} 47. Rf8+ {***AUFGEGEBEN***} 0-1