Einzelnen Beitrag anzeigen
  #60  
Alt 26.08.2023, 18:43
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 467
Abgegebene Danke: 757
Erhielt 603 Danke für 260 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 6/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss467
AW: ROG Ally - Die mobile Schachstation

So, war ja klar, dass ich irgendwann mal schwach werde. "Vielen Dank" lieber Sascha fürs Anfixen
Der Rog Ally ist jetzt seit knapp einer Woche in meinem Besitz. Hier mal meine ersten Erfahrungen:

Nachdem die Schachprogramme installiert waren, alles problemlos. Nein, fast problemlos. Die Installation von Grahams Treibern und der Start von Bear Chess wurde erstmal von von Windows blockiert. Die Fehlermeldung "die Ausführung der Aufgabe benötigt eine Anwendung" brachte mich zunächst nicht wirklich auf die richtige Fährte. Nach ca. 1 h googeln hatte ich dann raus, dass der Defender die Apps blockiert. Aber dann lief alles.

Dann mein größter Fehler :
ich wollte die Leistung des Kleinen mal testen und installierte Diablo IV. Läuft super flüssig, aber die Schachprogramme waren erst mal im Pausenmodus
Statt Bauer, Läufer oder Springer wurden jetzt Skelette, Wölfe und sonstige Monster gejagt ...

Aber zurück zum Schach:
alle Programme laufen prinzipiell problemlos. Mit Maus und einigermaßen guten Augen ist der Rog wirklich gut bedienbar. Und natürlich benötigt er deutlich weniger Platz als ein Laptop. Etwas anders sieht es dann im Vergleich zu einem Surface OHNE Tastatur aus. Der Rog ist fast identisch breit wie mein Surface Pro 7. Somit hält sich die Platzersparnis hier eher in Grenzen, aber er wirkt natürlich nicht so dominant wie das Surface neben dem Brett.

Idealerweise sollte sich der Rog Ally ja zumindest für die wichtigsten Funktionen möglichst ohnen Maus bedienen lassen. Das ist allerdings nur bedingt möglich. Man kann den Tasten zwar jede beliebige Tastenkombination zuordnen, dazu muss das Programm aber auch die Benutzung von Shortcuts anbieten.
Am besten funktioniert das mit dem Fritz. Hier kann man praktisch jede Funktion einem beliebigen Shortcut zuordnen. Somit kann ich jetzt z.B. das Programm über das Kachelmenü starten, Mit X ein "Freundspiel" starten, das e-board über eine Schultertaste aktivieren. Und wenn ich verloren habe per weiterer Schultertaste das Programm schlecht gelaunt wieder schließen

Die anderen Programm bieten leider nur vereinzelt Shortcuts, der Bär gar keine. Da muss dann die Maus her oder man hat ruhige Hände und trifft die kleinen Menüs. Ist jetzt kein Drama, aber gerade bei wenig Platz ist die Maus manchmal lästig.

Optimal läuft hier die Certabo-Software, da diese auf touch-Bedienung ausgelegt ist und dann hier keine Maus benötigt wird. Hier hat man fast ein "Pico-Chess-Gefühl", nur dass man die tollen Windows-Engines (Hiarcs, Shredder, Dragon etc. verwenden kann).

Bei Bear Chess hab ich auch ein bisschen Darstellungsprobleme. Die Fenster für "start a new game" und für die "moves" öffnen sich warum auch immer stets in maximaler Größe. Am Surface hab ich das Problem nicht.
Etwas schwieriger ist es bei dem Fenster für die engine-Einstellungen. Das ist etwas zu groß und lässt sich leider nicht in der Größe ändern.

Dazu muss man sagen, dass in den empfohlenen Standardeinstellungen die Bildschirmskalierung auf 150% eingestellt ist. Das ist für ein vernünftiges Arbeiten auch sinnvoll. Wenn ich auf 100% gehe, ist das engine-Fenster korrekt. Aber dann ist die Darstellung so klein, dass man nix mehr richtig lesen kann.

So, das wars erst mal. Wie gesagt, macht super Spaß, wenn Lars jetzt das Einstellungsfenster für die engines größenverstellbar macht und Short-cuts erlaubt, bin ich praktisch wunschlos glücklich.
Sicher hab ich bei den Möglichkeiten der Konfiguration noch nicht alles raus. Werde da noch weiter spielen.
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag:
applechess (26.08.2023), Bryan Whitby (26.08.2023), chessman68 (27.08.2023), lars (27.08.2023), Murat (27.08.2023), Mythbuster (26.08.2023)