Einzelnen Beitrag anzeigen
  #101  
Alt 15.08.2023, 13:49
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.925
Abgegebene Danke: 10.955
Erhielt 17.044 Danke für 5.993 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7925
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier

 Zitat von Roberto Beitrag anzeigen
Nach einem unbedachten Damenausflug noch in der Eröffnungsphase von Partie Nr. 9 kann sich die Super Nova glücklich schätzen, dafür nicht vom Gegner bestraft worden zu sein. Anschließend geht die Partie in ein Mittelspiel-Geplänkel über, das der Designer im 19. Zug jäh durch einen - man muss inzwischen sagen: einen seiner nicht ganz so seltenen - taktischen Fehler unterbricht. Der Novag lässt sich nicht zweimal bitten, bedankt sich für den Blackout und gewinnt das abschließende Turmendspiel souverän.

Novag Super Nova - Fidelity Designer 2100 Display

5,5:3,5
Hallo Roberto
Tust du dem Designer 2100 Display nicht Unrecht? Ich vermute, dass der
taktische Fehler geschehen ist, weil das Programm schlicht nicht tief genug
rechnen konnte. Dazu meinen Anmerkungen:

[Event "Begrüßungsturnier Super Nova 9"]
[Site "Turnierstufe"]
[Date "2023.08.14"]
[Round "9"]
[White "Super Nova"]
[Black "Designer 2100 Display"]
[Result "1-0"]
[ECO "A33"]
[WhiteElo "1900"]
[BlackElo "1890"]
[PlyCount "62"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. c4 c5 2. Nf3 Nf6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 e6 5. Nc3 Nc6 6. Ndb5 Bc5 7. e4 d6 8. Be2 a6 9. Qa4 Bd7 10. Na3 Nd4 11. Qd1 O-O 12. O-O Qa5 13. Nc2 Nxe2+ 14. Qxe2 Qb6 15. b4 Bd4 16. Bb2 Be5 17. Kh1 Bf4 18. Rad1 e5 19. f3 a5 20. Nb5 Bxb5 21. cxb5 axb4 22. Nxb4 Rfc8 23. a3 Be3 24. Qd3 Bc5 25. f4 {[#]} Ng4 $2 {1. HZ Ein vielleicht verständlicher Fehler mit der Doppeldrohung ...Se3 und ...Sf2. Die ganze Variante ist zu tief für unsere Oldies.} 26. Nd5 {2. HZ} Qd8 {3. HZ} 27. Qg3 {4. HZ} Nf6 {5. HZ} (27... Qd7 {ist die Partiefortsetzung} 28. h3 Qxb5 29. Ne7+ Kf8 30. Nxc8 Ne3 31. Bxe5 Nxd1 32. Qxg7+ Ke8 33. Rxd1 Rxc8 34. Qg8+ Kd7 35. Qxf7+ Kc6 36. Qd5+ Kb6 37. a4 Qc6 38. Bxd6 Bxd6 39. Qxd6 Qxd6 40. Rxd6+ Ka5 41. Rd7 Rc4 42. Rxh7 Rxe4 43. Rxb7 Rxf4 44. g4 Ka6 45. Rb3 Rxa4 46. g5 Ra5 47. Rg3 Ra1+ 48. Kh2 Kb5 49. g6 Ra8 50. g7 Rg8 51. h4 Kc4 52. h5 Kd5 53. h6 Kd6 54. h7 Rxg7 55. Rxg7 Kd5 56. Rg4 Kc6 57. h8=Q Kb6 58. Qc3 Ka6 59. Rb4 Ka7 60. Qa1#) 28. fxe5 {6. HZ} Nxe4 {7. HZ} 29. Qg4 {8. HZ Erst nach 8 Halbzügen sieht fast jeder Blinde, dass der schwarze Springer e4 in die Binsen geht. Doch selbst wenn, was ich bezweifle, der Designer soweit gerechnet hätte, gibt es noch die natürlich völlig ungenügende Verteidigung} f5 {9. HZ und selbst nach} 30. exf6 {10. HZ hat Schwarz den Zwischenzug} Nf2+ {11. HZ was die Qualität erobert, aber nach} 31. Rxf2 {12. HZ zum Matt führt, falls Schwarz} Bxf2 {13. HZ zieht.} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (15.08.2023), borromeus (16.08.2023), Egbert (15.08.2023), Mapi (15.08.2023), Mephisto_Risc (15.08.2023), Roberto (15.08.2023)