Einzelnen Beitrag anzeigen
  #137  
Alt 23.07.2023, 22:21
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.372
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7372
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 47. Partie: Remis | Zwischenstand: 26,5-20,5 (56,3%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Spanisch, Abtausch Variante | Weiss (MM II) trifft in der Spanischen Abtausch Variante mit 5.d3 die ruhigste Wahl. So entwickelt sich auch das Mittelspiel bis zum fehlerhaften Rösselsprung 22...Sc5?. Hier hätte der Mephisto MM II das erste Mal in der Partie gewinnen können. Aber er verpasst diese und die nachfolgenden Chancen. So kommt der Super Constellation mit einem glücklichen Remis davon.

[Event "Match 74_120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "47"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Novag Super Constellation"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C68"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1814"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "104"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 47. Partie: Remis | Zwischenstand: 26,5-20,5 (56,3%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Spanisch, Abtausch Variante | Weiss (MM II) trifft in der Spanischen Abtausch Variante mit 5.d3 die ruhigste Wahl. So entwickelt sich auch das Mittelspiel bis zum fehlerhaften Rösselsprung 22...Sc5?. Hier hätte der Mephisto MM II das erste Mal in der Partie gewinnen können. Aber er verpasst diese und die nachfolgenden Chancen. So kommt der Super Constellation mit einem glücklichen Remis davon.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 {***ENDE BUCH***} 5. d3 Bc5 6. Be3 {***ENDE BUCH***} Bxe3 7. fxe3 Bg4 8. O-O Nf6 9. Nbd2 O-O 10. Qe1 Qe7 11. Qg3 Rae8 12. Nh4 Bd7 13. Nf5 Bxf5 14. Rxf5 Nd7 $11 {Nach einer ruhig verlaufenen Eröffnung befindet sich die Stellung im Gleichgewicht.} 15. Raf1 Qb4 {Bringt erstmals etwas Unruhe ins Spiel.} (15... f6 $11 {ist ein prophylaktischer Zug, der den e5-Bauern deckt und Tg5 verhindert.}) 16. Nb3 {Verzichtet auf unklare Fortsetzungen wie Sc4 oder Tg5 bzw. Sf3.} Qb6 17. Rg5 {Erzwingt eine unwesentliche Schwächung der schwarzen Bauernstruktur am Königsflügel.} g6 18. a4 {Besser 18.a3 oder 18.h4 s. Variante} (18. h4 {Selbst diese logischere Fortsetzung kann nach} a5 19. h5 a4 20. Nd2 {das Gleichgewicht nicht zu stören} Qxb2 21. hxg6 fxg6 22. Rxg6+ hxg6 23. Qxg6+ {und Remis durch folgendes Dauerschach.}) 18... Qb4 19. a5 Qd6 {Eine Spur genauer sieht 19...c5 aus.} 20. Rgf5 f6 21. R5f3 Kg7 22. Qh4 Nc5 $2 {Dass Stockfish diesen normal aussehenden Springerhupf als schlimmen Fehler bezeichnet, erstaunt auf den ersten Blick, ist also gar nicht offensichtlich. Denn die Abwicklung 23.Sxc5 Dxc5 24.Txf6 Dxe3+ 25.Kh1 Dc5 bringt Weiss nichts ein. Aber natürlich liegt Stockfish richtig. Schwarz hatte mit 22...Tf7 oder 22...Te7 oder 22...De7 drei sichere Fortsetzungen, die das Gleichgewicht wahren.} 23. Nxc5 Qxc5 24. Rxf6 $2 {Hier geht Weiss am Gewinn vorbei.} (24. Rh3 $1 h5 25. Rg3 Qe7 26. Qxh5 Qf7 27. b4 $18) 24... Qxe3+ 25. Kh1 Qc5 $11 {Die beschriebene Abwicklung hat nur zum Ausgleich geführt.} 26. Qg5 Qe7 $2 {Nur mit 26...Dd6 hält die schwarze Stellung. Denn die Dame darf wegen Matt auf f1 nicht geschlagen werden.} 27. Rxf8 $1 {Eine hübsche Abwicklung mit exzellenten Gewinnchancen.} Qxg5 28. Rxe8 Qd2 29. Rxe5 $2 {Vergibt fast seinen gesamten Vorteil.} (29. Re7+ Kg8 30. h3 Qxc2 31. Rf3 Qxb2 32. Kh2 Qd2 33. Rxc7 $18 {und dann rasch Tf3-f7 gewinnt}) 29... Qxc2 30. Re7+ Kh6 31. h3 {Öffnet ein Luftloch für den König, so dass nun auch der zweite Turm in den Kampf eingreifen kann. Wegen des Fehlers 29.Txe5 sollte es allerdings zum Gewinn nich mehr reichen.} Qxd3 32. Rff7 Qb1+ $6 {Gerät wieder auf gefährliches Tracé.} ({Besser ist} 32... Kg5 33. Rxc7 Qb1+ 34. Kh2 Qxb2 35. Rxb7 Qe5+ 36. g3 h6 $11) 33. Kh2 {[#]} Qxb2 $2 {Wie soll Schwarz mit seiner beschränkten Rechentiefe erkennen, dass dies ein entscheidender Fehler ist? Andererseits scheint mir gar nicht klar, dass 33...Kg5 Schwarz gerettet hätte.} 34. h4 $1 {Wie man gleich sehen wird, per Zufall riesenstark gespielt.} Kh5 35. Kh3 $1 {Erneut am besten; droht Matt in 2 Zügen, beginnend mit g2-g4.} Qa3+ 36. g3 h6 37. Rxc7 $2 {Verpasst den Gewinn bzw. 37.Tf6 mit Mattangriff, für einen Oldie aber natürlich unmöglich zu erkennen.} (37. Rf6 Qb3 38. Re5+ g5 39. Ree6 g4+ 40. Kg2 Qa2+ 41. Kg1 Qa1+ 42. Rf1 Qxa5 43. Ref6 Qc5+ 44. Kh1 b6 45. R6f5+ Qxf5 46. Rxf5+ Kg6 47. h5+ Kg7 48. e5 $18) 37... Qe3 38. Rf4 g5 39. hxg5 hxg5 40. Rff7 g4+ 41. Kh2 Qe2+ 42. Kg1 Qe3+ 43. Kh2 Qd2+ 44. Kh1 Qe1+ 45. Kh2 Qxe4 46. Rh7+ Kg6 47. Rcg7+ Kf5 48. Rf7+ Kg5 49. Rfg7+ Kf6 50. Rf7+ Kg5 51. Rfg7+ Kf6 52. Rf7+ Kg5 {***3x REMIS***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (24.07.2023), Egbert (24.07.2023), kamoj (27.07.2023), Mapi (24.07.2023), Mephisto_Risc (24.07.2023), paulwise3 (23.07.2023), Roberto (24.07.2023)