Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 30.05.2023, 13:29
hebel hebel ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 16.06.2013
Ort: Bocholt
Alter: 68
Land:
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 681
Erhielt 403 Danke für 167 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 12/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss422
AW: Retro Turnier "Herbert Bellmann"

Hallo Schachcomputer Fans!
Und Hartmut Siegesserie geht weiter, diesmal mußte der Fidelity Glasgow dran glauben.
Herzlichen Glückwunsch Hartmut.
Hier nun seine Analyse zur Partie!
Den Fidelity würde ich als gefährlichen Gegner einstufen. Zwar habe ich die Partie gewonnen, aber in einer Partie mit kürzerer Bedenkzeit hätte er gute Chancen gehabt. Eröffnungsmäßig konnte er mich mit einer Gambitvariante überraschen, die ich nicht kannte. Das kann in Turnieren immer eine böse Überraschung sein. Allerdings… man hätte dem Gerät auch sagen sollen, wie es weitergeht, wenn das Gambit angenommen wird. Dies wurde versäumt. Dies führte dann dazu dass ich - obwohl er teilweise recht gut gespielt hat - in Vorteil kommen konnte, weil er sich nicht so aufgebaut hat, wie man es bei so einem Aufbau tun sollte. In einer 15 Minuten-Partie hätte es vielleicht funktioniert, weil da die Zeit zu knapp ist, wirklich eine gute Strategie zu finden. Bei einer 60 Minuten Partie allerdings geriet ihm das dann doch zum Nachteil. Schätze mal, ich werde mit dem Teil noch einige Partien spielen. Weitere Kommentare in der pgn.
Liebe Grüße
Hartmut

[Event "Retro Turnier 60 min. Partie"]
[Site "Bocholt"]
[Date "2023.05.11"]
[Round "?"]
[White "Hering, Hartmut"]
[Black "FidelityA/S Glasgow Level A4, Original MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A22"]
[WhiteElo "1801"]
[BlackElo "1870"]
[Annotator "Hering,Hartmut"]
[PlyCount "73"]
[EventDate "2023.05.06"]
[EventType "tourn"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 e4 4. Ng5 b5 {Der Zug kommt tatsächlich aus dem
Buch...} 5. cxb5 {Wie mir im Nachhinein die Datenbank zeigte, spielt man
normal einfach d3. Naja... wusste ich nicht.} d5 {erster berechneter Zug. Das
ist allerdings seltsam. Die Macher des Buches mussten doch davon ausgehen,
dass dieser Bauer genommen wird, oder nicht? Und dann brechen sie hier ab?
Muss man nicht verstehen...} 6. d3 h6 7. Nh3 {So eine Stellung hatte ich bei
c4-Eröffnungen wirklich noch nie auf dem Brett. Ich fand im Nachhinein
allerdings in meiner Chessbase-Datei tatsächlich einige Partien, die so
gespielt wurden.} Bd6 {Meiner Meinung nach suboptimal. Ich hätte hier auf d3
geschlagen. Na gut, dann tausche ich eben...} 8. dxe4 dxe4 9. Bf4 Bxh3 {
Warum gibt er einen guten Läufer für diesen schlecht entwickelten Springer
her? Muss ich das verstehen? Der Läufer wäre irgendwann auf b7 richtig gut
gestanden.} 10. Bxd6 cxd6 11. gxh3 O-O 12. Bg2 {Immerhin. Überrascht hat er
mich. Meine üblichen Tricks mit geschlossenen Bauernstrukturen gehen hier
nicht mehr... Allerdings habe ich noch eine Bauernmajorität am Damenflügel
und sein Sb8 müsste mal endlich raus.} d5 13. O-O a6 14. Qb3 {Hier schwankte
ich zwischen a4 und Db3, hielt aber den Damenzug für nachhaltiger.} Ra7 {
Hier hätte ich gewettet, dass er auf b5 schlägt, aber der Zug ist durchaus
gut.} 15. Rfd1 Rb7 {Der allerdings weniger. Der Turm gehört auf d7. Aber er
wollte wohl eine Fesselung erzeugen oder das Feld d7 für den Springer
freihalten. Der bleibt nach wie vor sein Sorgenkind.} 16. a4 Rd7 {Jetzt also
doch...} 17. e3 Rd6 18. Qa3 Re6 {Das war Käse. Wenn schon auf die e-Linie
dann doch mit dem anderen Turm. Schwarz verschwendet wichtige Zeit.} 19. bxa6 {
Zeit mal etwas aktiv zu werden.} Nxa6 20. b4 Qd6 21. b5 {Dadurch, dass Schwarz
einige Tempi verschenkt hat, kann Weiss jetzt hoffen seine Freibauern am
Damenflügel durchzuboxen.} Nc5 22. a5 Re7 {Wie oft will dieser Turm jetzt
eigentlich noch unmotiviert durch die Gegend schaukeln?} 23. Na4 Nfd7 24. Rac1
Rc8 25. a6 {Die Stellung ist endgültig reif zum Sturm} Rc7 26. Nxc5 Nxc5 27.
a7 Rxa7 28. Qxc5 Rad7 29. Qxd6 Rxd6 30. Rc6 Rd8 31. b6 Ree8 {Auch Tb7 rettet
nicht. In dem Falle käme einfach Lxe4} 32. b7 Rb8 33. Rc7 Re5 {Was will er
denn jetzt da???} 34. Rc8+ Re8 35. Rxe8+ Rxe8 36. Rc1 Kf8 37. Rc8 {Und hier
kann man getrost die Uhren anhalten. Ein Läufer mehr, die Umwandlung des
Bauern ist nicht zu stoppen und noch ca. 20 Minuten auf der Uhr. Das muss man
nicht mehr ausdiskutieren. Der Hauptfehler in dieser Partie war leider die
Bibliothek. Den Rechner mit so einer Gambitvariante allein zu lassen ist
sträflich. Der frühe Abtausch eines guten Läufers gegen den Springer auf h3
tat ein übriges. Dieser Läufer wäre auf dem Damenflügel dringend gebraucht
worden und auf b7 sehr gut gestanden. Spielerisch hingegen war der Fidelity
insgesamt gar nicht schlecht und seine ELO 1870 nehme ich ihm durchaus ab. Er
hat mich mit der Eröffnung tatsächlich aus dem Tritt gebracht und wäre
diese Eröffnung tiefer einprogrammiert gewesen, wäre er durchaus ein
gefährlicher Gegner geworden. Aber aus einer verkorksten Eröffnung kann er
eben auch keine Meisterpartie mehr rausholen. Mit einer vernünftigen
Bibliothek hätte es für ihn weitaus besser laufen können.} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu hebel für den nützlichen Beitrag:
Egbert (30.05.2023), Mapi (30.05.2023), Wolfgang2 (30.05.2023)