Hartmut gewinnt gegen den Spitzenreiter!
In einer strategisch schön angelegten Partie hat Hartmut den Amsterdam zerlegt.
Nun steht dem Turniersieg nicht´s mehr im Wege......
Bleibt Hartmut ohne Punktverlust? Man darf gespannt sein!!!
Es sind noch 6 Partien!
Hier die Partie und Bericht von Hartmut gegen den Amsterdam!
Auch die Partie gegen den Amsterdam mündete in einen Sieg. Allerdings war das Gerät wirklich eine Herausforderung. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern hat sich der Amsterdam sehr vernünftig aufgebaut und es dauerte eine ganze Zeit, bis er sich eine Schwäche geleistet hat. Leider hat er sich in einer Situation, die er nicht gut einschätzen konnte, einige planlose Züge geleistet und damit seine eigentlich schön aufgebaute Stellung wieder geschwächt. Dadurch konnte ich dann doch meine Figuren umformieren und einen Angriff starten. Aber leicht war es diesmal wirklich nicht.
Grüße Hartmut
[Event "Retro Turnier 60 min. Partie"]
[Site "Bocholt"]
[Date "2023.05.11"]
[Round "?"]
[White "Mephisto Amsterdam, Original MHz"]
[Black "Hering, Hartmut"]
[Result "0-1"]
[ECO "D06"]
[WhiteElo "1936"]
[BlackElo "1801"]
[Annotator "Hering,Hartmut"]
[PlyCount "108"]
[EventDate "2023.05.06"]
[EventType "tourn"]
1. Nf3 {Das ist immer so die Eröffnung, die ich als Schwarzer gar nicht mag.
Weiss hat viele Übergänge...} Nc6 2. d4 d5 3. c4 e6 4. cxd5 exd5 {Nicht so
wirklich das, was mir so vorschwebte. Aber gut...} 5. Nc3 {erster berechneter
Zug} Bf5 6. Bf4 Nf6 7. e3 Bb4 8. Bd3 {Endlich mal ein Gerät, dass sich auch
nach dem Buchwissen noch vernünftig aufbaut. Das wird nicht leicht...} Bxc3+
9. bxc3 Bxd3 10. Qxd3 Na5 {Nicht meine beste Idee, aber ich wollte erst mal
sehen ob und wohin er rochiert...} 11. O-O Ne4 12. Rab1 O-O 13. Nd2 {Sehr
zaghaft. Nun bietet sich für mich die Gelegenheit aus der Defensive zu kommen.
} Nxd2 14. Qxd2 c6 15. Qe2 Qd7 16. Qh5 $2 {Völlig sinnlos. Die Dame erfüllt
hier keinerlei Zweck.} Nc4 17. Rfd1 b5 18. Qg5 {Da steht sie auch nicht besser.
Leider vergeudet auch das Lang-Programm unnötig Züge, wenn es keinen
vernünftigen Plan sieht. Möglicherweise wäre z.B. 18. f3 eine gute Idee mit
dem Plan e4 durchzudrücken.} a5 19. h3 Rae8 {Ohne Not lässt Weiss es zu,
dass Schwarz seine Figuren zum Angriff formieren kann.} 20. Rdc1 a4 21. Qg3 Re6
22. Qg4 f5 23. Qh4 {Als wäre die Dame am Königsflügel festgeklebt. De2
wäre weit besser gewesen.} Qe8 24. Bc7 h6 25. Qf4 Rf7 26. Qg3 Kh7 27. Rb4 Rg6
28. Qf4 Qe4 {Die einzige Verteidigungsfigur am Königsflügel muss jetzt weg.
Sonst kommt Schwarz nicht weiter.} 29. Qxe4 fxe4 30. Bf4 Rgf6 31. h4 Kg6 32.
Rc2 Kh5 33. Bg3 g5 34. hxg5 hxg5 35. Rc1 Kg4 36. Re1 Rh6 37. Bb8 Rfh7 38. Kf1
Rh1+ 39. Ke2 Rxe1+ 40. Kxe1 Rh1+ 41. Ke2 Ra1 42. f3+ Kf5 43. g4+ Ke6 44. fxe4
dxe4 {Weiss steht mit dem Rücken zur Wand. Aber immerhin. Er hat sich bei
weitem nicht so einfach vorführen lassen, wie seine Vorgänger. Ganz im
Gegenteil. Nur seine Abwartezüge waren - vorsichtig ausgedrückt - etwas
unglücklich gewählt...} 45. Rxc4 {Andere Möglichkeiten sind vermutlich auch
nicht besser als dieser Entlastungsversuch.} bxc4 46. a3 Rxa3 47. Kd2 Rb3 48.
Bd6 $2 {Ein verzweifelter Versuch den a-Bauern noch aufhalten zu wollen...}
Kxd6 49. Ke2 a3 50. Kf2 a2 51. Kg3 a1=Q 52. Kh3 Rb2 53. Kg3 Qg1+ 54. Kh3 Qh2#
0-1