
Zitat von
Wolfgang2
Ich denke, man sollte die von Günther verwendete Formel hier anders begründen:
560 Teilnehmer. Da diese nicht gegen sich selbst spielen können, gibt es im Modus "Jeder gegen Jeden" 560 x 559 Partien. Das umfasst bereits Hin- und Rückspiel!
Für die Anforderung "10 Turnierpartien" ist daher nur noch der Multiplikator 5 anzusetzen.
Gruß,
Wolfgang
Ist wahrscheinlich korrekt. Ich überlegte es mir so:
Die erste Maschine muss gegen 559 antreten, die zweite nur noch gegen 558, die dritte 557 ... Und da fiel der Groschen: Gauß, das Wunderkind, hatte es als kleiner Knäckes der Welt vorgemacht. Dann die Formel schnell über Google nachgeschaut und zack, stand die Rechnung da. ;-))
Gruß!