Einzelnen Beitrag anzeigen
  #92  
Alt 22.05.2023, 17:48
hebel hebel ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 16.06.2013
Ort: Bocholt
Alter: 68
Land:
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 681
Erhielt 403 Danke für 167 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 12/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss422
AW: Retro Turnier "Herbert Bellmann"

Hartmut gewinnt auch seine 4.Partie !!!
Herzlichen Glückwunsch, wenn er so weiter macht ist er Turnierfavorit!
Hier Hartmut´s Anmerkungen!
So, und die nächste Partie gegen den Constellation 3.6
Diesmal musste ich nicht viel tun um in ein positionelles Spiel zu kommen. Er spielte von sich aus 1. c4. Daher habe ich mit 1. …b6 nun eine wirklich seltene Erwiderung gewählt und er war prompt aus dem Buch. Bis zum 4. Zug habe ich es in meiner Datenbank noch gefunden, danach meinte er aggressiv ins Zentrum zu müssen und spätestens mit den Zügen 7 und 8 hat er sich total verhaspelt. Die weiße Aufstellung war absolut ungeeignet in dieser Stellung. Ich brauchte eigentlich kaum was machen um in Vorteil zu kommen. Ich musste nur reagieren. Der Lf1 blieb dauerhaft zu Hause und Weiß spielte in der entscheidenden Partiephase letztlich mit Läufer und Turm weniger. Als der Läufer dann im 25. Zug endlich mal ziehen konnte war das Spiel eigentlich schon vorüber…



Anbei die Partie



Bis gleich dann auf Lichess



Liebe Grüße



Hartmut




[Event "Retro Turnier 60 min. Partie"]
[Site "Bocholt"]
[Date "2023.05.11"]
[Round "?"]
[White "Constellation 3.6 Level 4, Original MHz"]
[Black "Hering, Hartmut"]
[Result "0-1"]
[ECO "A50"]
[WhiteElo "1750"]
[Annotator "Hering,Hartmut"]
[PlyCount "83"]
[EventDate "2023.05.06"]
[EventType "tourn"]

1. c4 {Hey, das ist meine Eröffnung. So haben wir nicht gewettet. OK, dann
mach ich halt etwas ungewöhnliches...} b6 2. d4 {Erster berechneter Zug. Das
hat er nun davon...} Nf6 3. Nc3 Bb7 4. Bg5 e6 {Bis hierher alles schon mal auf
dem Brett gewesen.} 5. e4 {Der ist allerdings neu. Normal spielt man hier e3
oder Sf3. Aber der Zug hat natürlich wegen der Drohung e5 seine Berechtigung.}
h6 6. Bxf6 Qxf6 7. Nge2 {Warum nach e2? Auf f3 stünde der Springer aktiver.
Zudem wird dem Läufer die Aussicht versperrt.} Nc6 8. Nb5 $6 {Solche
unmotivierten Angriffe sind schon fast eine Beleidigung...} O-O-O 9. e5 Qg6 {
Schwarz steht bereits deutlich besser. Zwar besitzt Weiss einige
Zentrumsfelder, jedoch sind seine Figuren vollkommen unkoordiniert aufgebaut.
Die Entwicklung ist nicht abgeschlossen. Schwarz hat hingegen rochiert, gut
entwickelte Figuren, einen Läufer auf der langen Diagonalen. Damit lässt
sich was anfangen.} 10. Rc1 d6 {Zeit das Zentrum anzuknabbern.} 11. exd6 Bxd6
12. Nxd6+ Rxd6 13. c5 bxc5 14. Rxc5 Rhd8 {Weiss ist immer noch nicht voll
entwickelt, während Schwarz bereits die d-Linie beherrscht. Der Isolani auf
d4 hat keine Zukunft. Der weisse Läufer und der Th1 spielen quasi nicht mit.}
15. Qc1 {Meine erste Idee war hier Sxd4, aber der Bauer läuft nicht weg und
ich wollte erst mal den Springer noch nicht tauschen und seinen Läufer
befreien. Zudem ist die Drohung Sd3 natürlich eine Verlockung. Daher:} Nb4 16.
Rxc7+ Kb8 17. Kd2 {Vermutlich hätte er mit Sf4 mehr Widerstand leisten
können.} Rxd4+ {An diesem Zug habe ich mehr als 5 Minuten überlegt, denke
aber dass es angebracht ist jetzt hier reinzuschlagen. Mit dem aktiven
Springer und der stark stehenden Dame muss jetzt was gehen.} 18. Nxd4 Rxd4+ 19.
Ke1 Qe4+ {richtig kombiniert. Le2 verbietet sich wegen der Springergabel auf
d3, daher muss die Dame zwingend nach e3 und der turm c7 fällt.} 20. Qe3 Kxc7
21. Qxe4 Rxe4+ 22. Kd2 Nxa2 23. f3 Rd4+ 24. Kc2 Bd5 25. Be2 a5 26. Ra1 {
Verlegenheit, denn der Springer ist ausreichend gedeckt.} a4 27. Re1 Bb3+ 28.
Kb1 Rd2 29. f4 a3 {Falls Weiss diesen Bauern schlägt, ist er in 2 Zügen matt
(30. bxa3 Sc3+ K beliebig und matt auf a2 oder c2.} 30. Bd1 Rxb2+ 31. Ka1 Bxd1
32. Re3 {Auf Txd1 war 32. ...Sb4 33. Tc1+ Sc2+ 34. Txc2+ Txc2 geplant, womit
ich eigentlich gerechnet hatte.} Nb4 33. Rxa3 Rxg2 34. Ra7+ Kb6 35. Rxf7 Nd3
36. Rd7 Bc2 37. h4 Rg1+ 38. Ka2 Kc5 39. Rc7+ Kd4 40. Rxc2 {ohne es jetzt
genauer durchgerechnet zu haben dürfte alles andere früher oder später zum
Matt führen oder die Bewertungsfunktion sah 2 Leichtfiguren für den Turm als
beste Alternative an.} Nb4+ 41. Kb3 Nxc2 42. Kxc2 {Mit Turm und Bauer mehr und
noch mehr als 20 Minuten auf der Uhr habe ich die Partie für mich als
gewonnen reklamiert. Nach Tg3 hat der weisse König keine Fluchtmöglichkeiten
mehr.} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu hebel für den nützlichen Beitrag:
borromeus (24.05.2023), Egbert (22.05.2023), Mapi (22.05.2023), mickihamster (22.05.2023)