Ich möchte keinen Essig in den Wein gießen. Chessnut ist sicherlich ein tolles Produkt und Konkurrenz belebt das Geschäft. Dennoch reibe ich mir verwundert die Augen wenn ich lese, was alles unternommen wird um das Brett aufzuwerten, wo es doch eine vergleichbare Alternative zu einem geringfügigen Aufpreis gibt...
Chessnut pro 583
Timeless Figuren ohne Sensoren 74
Sensoren 39
Summe 696
ST55+CLink Modul 825
Vorteile des CN Pro gegenüber dem ST55
Bluetooth integriert
Akku integriert
1 cm dünner
LEDs "unsichtbar"
Vorteile des ST55 gegenüber dem Chessnut Pro:
gewichtete wertige Figuren (schwerer als die teuren gewichteten DGT Figuren)
81 dimmbare und daher keine verdeckten LEDs!
keine Probleme mit dem Akku da kein Akku

Hiarcs-kompatibel
Beim CN Air teilt der Hersteller mit, dass der Akku nicht selbst gewechselt werden darf. Das wird beim Pro nicht anders sein.
Nutzer des Air beklagen, dass die Figuren - vor allem der Springer - die hinten rechts befindlichen LEDs verdecken. Ich stelle mir vor, dass das beim CN Pro ähnlich sein könnte.
Nutzer beklagen, dass die Verarbeitung verbesserungsfähig ist (feine Risse zwischen den Feldern). Ich habe bisher mehrere ST55 Brett gesehen und die waren alle einwandfrei.
Nutzer beklagen, dass die Figuren des CN Pro nicht wertig und zu leicht sind.
Ich hatte ursprünglich selbst mit dem Gedanken gespielt mir ein CN Pro Brett zu kaufen und das ST55 zu verkaufen. Vor allem hat mich der Gedanke gereizt, dass dieses Brett autark ist. Bei näherer Betrachtung muss ich jedoch feststellen, dass das ST55 bei mir längst seinen festen Platz hat, nicht hin- und hergetragen wird und das CLink Modul quasi nicht mehr auffällt bzw. "in Vergessenheit geraten" ist. Auch die im ST55 eingearbeiteten LEDs habe ich von Anfang an nicht als störend wahrgenommen. Vor allem sehe ich die ständige Stromversorgung als großen Vorteil an. Ich muss mir keine Gedanken über den Ladezustand des Akkus und dessen Lebensdauer machen...
Das einzige was mich am CN Pro noch reizen könnte ist die Höhe von rund 2 cm gegenüber dem 3 cm starken ST55.
Wenn man jetzt anstelle der ungewichteten Timeless Figuren hochwertige nimmt, dann dürfte der Gesamtpreis noch ein ganzes Stück über dem des ST55 inkl. Modul liegen (siehe die Preise auf der Seite des "netten Inders").
Liebe Grüße und nichts für ungut, Friedrich.
ps.
was ich mir nicht mehr kaufen würde ist das eONE. Hier hat das CN Air klar die Nase vorn...