Thema: Turnier: Fritz Turnier
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 24.02.2008, 23:34
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Fritz Turnier

 Zitat von Robert
Evtl. DOSBox?


Robert
Auf dem 350er PC ist an DOSBox nicht zu denken - da müsste Nick schon seinen Hauptrechner ranlassen. Aber auch dann finde ich, dass DOSBox keine wirklich optimale Geschwindigkeitseinstellung bietet und sein Speed zu sehr schwankt. Nun gut - probieren kann Nick es ja. Zuvor sollte er aber mit Fritz 1 oder 2 einen Geschwindigkeitstest vornehmen und versuchen, DOSBox daran auszurichten.

Überhaupt fällt mir zu dem Thema des Tests noch ein, dass ein oller 386er mit 20 MHz langsamer ist als ein 486er oder gar Pentium. Fritz 1 und Fritz 2 waren ja lt. SSDF auf den alten Kisten nicht übermäßig stark. Mal zum Vergleich:
Code:
211 Fritz 1.0  386/25-33 MHz                1907
200 Fritz 1.0  486/33 MHz                   1941
194 Milano Pro  SH7000 20 MHz               1976
182 Fritz 2.0  486/33 MHz                   2028
177 Atlanta    SH7000 20 MHz                2084
158 Fritz 3.0 486/50-66 MHz                 2159
138 Fritz 4.0 Pentium 90 MHz                2234
136 Fritz 3.0 Pentium 90 MHz                2242
Die Engines laufen bei SSDF allesamt mit mehr als 20 MHz. Vermutlich wird die schnellere Architektur des Pentium dieses Manko wieder ausgleichen. Scheinbar wird es erst ab Fritz 3 gefährlich für die "Ded's" - möglicherweise wegen der nun vorhandenen "großen" (für damalige Verhältnisse schon) Hashtabellen. Bin mal gespannt wie es weitergeht. Vielleicht ja ein Test mit und ohne Hash??? Mit dem GUI von Fritz 4 kann man den Hash wohl schon einstellen, glaube ich...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten