Einzelnen Beitrag anzeigen
  #53  
Alt 16.04.2023, 15:30
Benutzerbild von Schachhucky
Schachhucky Schachhucky ist offline
MACH IV
 
Registriert seit: 21.11.2019
Ort: Obersulm
Land:
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 472
Erhielt 142 Danke für 75 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss158
AW: New Plastic Millennium Performance

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die beiden letzten Stellungnahmen anschaue, halte ich die vorletzte (von Detlef) für zutreffender.
Denn die Unterkonstruktion des Competition sorgt für eine etwas bessere Abstützung der Spielfläche. Ich sehe leicht Vorteile beim neueren Gerät, meines Erachtens sind die Abweichungen, d.h. notwendige Druckkraft, von Feld zu Feld geringer als beim Vorgänger.
Aber im Grunde genommen geht es um sehr geringe Unterschiede. Auch abhängig davon, wie man die Sensoren auslöst, ob mit der Figuren -Kante oder -fläche bzw. mit dem Finger, mag es subjektive Unterschiede geben.

Gruß,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

mir ging es ja nicht darum, eines der beiden Geräte zu kritisieren oder zu bevorzugen, lediglich wollte ich nach meinem ausgiebigem Testvergleich dem relativ häufig geäußerten Eindruck widersprechen, der Competition hätte ein feiner reagierendes Sensorbrett - gerade deswegen hatte ich mir nämlich den Competition testweise bestellt und muss nun feststellen: dies ist leider nicht der Fall. Lediglich die Konstrukteure könnten mich eines besseren belehren...

(Die Abstützung der Spielfläche mag bei beiden Geräten unterschiedlich sein, im mittleren Seitenbereich hängt z.B. beim Competition die Spielfläche auch ohne Druck schon etwa 1mm durch, was beim Performance absolut nicht der Fall ist, dagegen mag das Zentrum beim Competition evtl.. besser abgestützt sein, wobei man den Performance diesbezüglich, wie hier im Forum früher schon gezeigt, leicht in Eigenleistung stabilisieren kann.)

Freundlicher Gruß
Gerhard

Geändert von Schachhucky (16.04.2023 um 15:31 Uhr) Grund: orthograf. Korrektur
Mit Zitat antworten