Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: remis | Zwischenstand: 3,0-1,0 (75%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Nimzo-Indisch, Rubinstein-Variante, Buchzüge nach 4 Partien: 28 für Mephisto, 31 für Novag | Eine beidseits erstaunlich gut gespielte Partie ohne gravierende Fehler endet verdientermassen mit Remis. Dass sogar im Endspiel keine echten Patzer passieren, kann nicht hoch genug gewürdigt werden.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "4"]
[White "Novag Super Constellation"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E50"]
[WhiteElo "1814"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "105"]
[EventDate "2023.??.??"]
1. d4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: remis | Zwischenstand: 3,0-1,0 (75%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Nimzo-Indisch, Rubinstein-Variante, Buchzüge nach 4 Partien: 28 für Mephisto, 31 für Novag | Eine beidseits erstaunlich gut gespielte Partie ohne gravierende Fehler endet verdientermassen mit Remis. Dass sogar im Endspiel keine echten Patzer passieren, kann nicht hoch genug gewürdigt werden.} 2. c4 Nf6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O {***ENDE BUCH***} 5. Nf3 {***ENDE BUCH***} Bxc3+ {In früheren Zeiten hätte man diesen Tausch kritisiert mit dem Argument, dass dies die richtige Reaktion sei, wenn Weiss mit a2-a3 ein Tempo verliert. Weshalb sich die Meinung in modernen Zeiten geändert hat, habe ich in der Schnelle nicht herausgefunden. Vielleicht, wie so oft in den Eröffnungen, ist das ein Modetrend. Oder will jemand schlicht gerne gegen die weisse Bauernstruktur mit Doppelbauer kämpfen, die später nicht mehr zwingend erreicht werden kann, falls Weiss Varianten mit Dc2 oder Db3 wählt?} 6. bxc3 Nc6 {Damit strebt Schwarz einen Aufbau mit ...d6 und dann ...e5 an, was dem Lc8 die Diagonale öffnet. Zu diesem Zweck war aber auch sofort 6...d6 möglich. Da Weiss mit dem Vorstoss d4-d5 seine Bauernstruktur schwächen und dem Gegner das schöne Feld c5 einräumen würde, ist d5 nicht zu fürchten. Normalerweise entstehen in diesem eher geschlossenen Stellungstyp langwierige Lavierungspartien und ein wichtiges Thema ist, ob das weisse Läuferpaar die strukturellen Schwächen seiner Bauernstellung kompensieren kann.} (6... d6 7. Bd3 e5 8. Nd2 Qe7 9. e4 Nc6 10. Bb2 exd4 11. cxd4 Nxe4 12. Bxe4 f5 13. d5 Na5 14. Bc3 b6 15. O-O fxe4 16. Qe2 Bf5 17. Rae1 Nb7 18. f3 e3 19. Qxe3 Qxe3+ 20. Rxe3 Rae8 21. Rfe1 Rxe3 22. Rxe3 Nc5 23. g4 Bd7 24. Kg2 Re8 25. Kf2 Kf7 26. Bd4 Rxe3 27. Kxe3 Ba4 28. f4 Bd1 29. h3 h5 30. gxh5 Bxh5 31. f5 Bd1 32. h4 Bc2 33. Kf4 Nd3+ 34. Kg5 Nc5 35. Kf4 Nd3+ 36. Kg5 Nc5 37. Kf4 {½-½ (37) So,W (2778)-Aronian,L (2785) Saint Louis 2022}) 7. c5 {Zu diesem ungewöhnlichen Vorstoss - durchaus spielbar - habe ich in meiner grossen Datenbank nur gerade zwei Partien gefunden.} b6 {Ein guter Zug, der sofort das gegnerische Zentrum anknabbert.} 8. Ba3 $146 {Wahrlich keine schlechte Neuerung.} (8. cxb6 axb6 9. Bd3 Ba6 10. c4 Nb4 11. Be2 d5 12. cxd5 Qxd5 13. O-O $2 (13. a3 $1) 13... Bxe2 14. Qxe2 Rxa2 15. Rxa2 Qxa2 16. Qb5 Nbd5 17. Ne5 Ne4 18. h3 Nec3 19. Qd3 Ne2+ 20. Kh2 Nxc1 21. Rxc1 Qxf2 22. Ng4 Qf5 23. Qe2 h5 24. Ne5 f6 25. Rf1 Qe4 26. Nc4 b5 27. Na5 Qxe3 28. Qxh5 Qxd4 29. Nc6 Qc4 30. Na5 Qxf1 {0-1 (30) Ashiev,E (2202)-Vlassov,N (2294) Chess.com INT 2021}) 8... Re8 $11 {Es steht ausgeglichen.} 9. Bb5 Bb7 10. O-O a6 {Ich hätte mich für das m.E. logischere 10...d6 entschieden.} 11. Bxc6 {Gibt das Läuferpaar auf. Weiss braucht damit zwar nicht in Nachteil zu geraten, aber kaum ein Meisterspieler würde diese Wahl gutheissen.} Bxc6 12. Ne5 Bb7 13. Qb3 b5 14. f3 d6 15. cxd6 {Nicht optimal und mehr dem Gegner helfend. Am besten ist 15.Sd3, was dem Gegner ...dxc5 wegen Sxc5 verleidet.} cxd6 16. Nd3 Qd7 {Es geht noch besser.} (16... Bd5 17. Qc2 Bc4 $15 {mit leichtem Plus für Schwarz.}) 17. c4 bxc4 18. Qxc4 Nd5 {Hier steht der Springer ganz ausgezeichnet. Vorerst droht ...Sxe3 mit Bauern- und Qualitätsgewinn.} 19. Qc1 Rec8 20. Qd2 Nb6 {Nun bekommt der Springer die schönen Felder c4 und a4 unter Kontrolle.} 21. Qb4 Nc4 22. Rab1 Rab8 (22... Bd5 $5 23. Bc1 (23. e4 $2 a5 $19) 23... Qa7 $15) 23. Rfc1 a5 {Schwarz hat das Zepter übernommen.} 24. Qc3 {Genauer ist Db3, siehe Variante:} (24. Qb3 $5 Nxa3 25. Qxa3 $11) 24... Nxe3 25. Qxa5 Nc4 (25... Ra8 26. Qb4 Ba6 27. Rxc8+ Qxc8 28. Nf2 h6 $15 {mit leichtem Vorteil für Schwarz.}) 26. Qb4 $6 {Besser ist Db5, weil nun Schwarz wieder Vorteil erhält.} (26. Qb5 Qxb5 27. Rxb5 Bd5 28. Rxb8 Rxb8 29. Bb4 $11) 26... Nxa3 {Will Schwarz auf Gewinn spielen, dann drängt sich 26...Dc7 auf.} (26... Qc7 27. Qc3 (27. Nb2 Be4 $17) 27... h6 28. Bb4 Ba6 $15) 27. Rxc8+ Bxc8 {Nichts spricht auch gegen das Schlagen mit dem Turm.} 28. Qxb8 Nxb1 29. Qxb1 $11 {Das Endspiel KDL-KDS steht ausgeglichen. Schwarz hat den gegenüber dem Springer etwas stärkeren Läufer, da auf beiden Flügeln noch Bauern vorhanden sind. Dafür besitzt Weiss einen Freibauern auf der a-Linie. Die Schwäche des Bauern d4 lässt sich leicht verteidigen.} Bb7 (29... Qa4 30. Nb4 $11) 30. Kf2 g6 31. a4 e5 {Löst die Bauernschwäche des Gegners gar selbst auf.} 32. dxe5 dxe5 33. Kg3 {Ein menschlicher Spieler hätte sich für 33.Db4 oder 33.Db5 entschieden.} ({Natürlich nicht} 33. Nxe5 $4 Qd4+ 34. Kg3 Qxe5+) 33... Qc7 {Vermeidet Sd3-c5 und droht ...e4+, Sf4 g5 und erobert den gefesselten Springer.} 34. Qc1 Qxc1 35. Nxc1 $11 {Auch dieses Endspiel KL-KS ist ausgeglichen.} e4 36. fxe4 Bxe4 37. a5 Bb7 {Eine minimale Ungenauigkeit, weil ein Tempo verlorengehen wird, sobald der weisse Springer auf c5 auftaucht. Deshalb verdient die Zentralisierung des schwarzen Königs durch 37...Kf8 den Vorzug. In keiner Phase einer Schachpartie ist Genauigkeit mehr gefragt als im Endspiel, weil die Pfade zwischen Remis-Verlust deutlich schmaler sind.} 38. Nd3 Kf8 39. Kf2 (39. Nc5 Bc6 40. Kf4 $11) 39... Ke7 40. Nb4 Kd6 41. a6 Ba8 42. Nd3 Kc7 (42... Kc6 43. Ne5+ Kb6 44. Nxf7 $11) 43. Kg3 Kb6 44. Ne5 f5 45. Nd7+ Kxa6 46. Nf8 g5 47. Nxh7 {Mit Bauern nur noch am Königsflügel ist der Springer dem Läufer allgemein überlegen. Im konkreten Fall trifft dies nicht zu.} g4 (47... f4+ 48. Kf2 g4 $11 {ist ein einfacher Remisweg.}) 48. Kf4 {Käme Weiss noch zu g3, dann ...} (48. Nf8 {Auch dieser Gewinnversuch bliebe erfolglos.} Kb5 49. Ng6 Be4 50. Nh4 Kc6 51. Kf4 Kd7 52. g3 Ke6 $11) 48... Bxg2 49. Kxf5 Bh3 {Droht mit ...g3+ zu gewinnen.} 50. Ng5 g3+ 51. Nxh3 gxh2 52. Nf2 h1=Q 53. Nxh1 {***REMIS MATERIAL***.} 1/2-1/2