Liebe "Klingenberger", liebe mitlesende,
beim bekanntgeben des turnierergebnisses der U2200-gruppe habe ich ausgeführt, es habe wie immer bei turnieren "verdiente gewinner, verdiente verlierer, aber auch unverdiente gewinner und unverdiente verlierer" gegeben.
Es folgt eine partie, in der Elite V9 wirklich der pechvogel schlechthin war, während Sapphire selbst nicht berechnen konnte, warum er denn zum schluss den vollen punkt bekommen hat.
Eigentlicher knackpunkt ist gleich im 11. und 12.zug ein kapitaler fehler in der bibliothek des Elite.
11. Tf1-b1 ist für sich gesehen schon ein tempoverlust, weil Ta1 blöd in der ecke rumstehen muss. Dass aber aus der bibliothek 12. f2-f3 gezogen wird, um den schwarzen läufer zu befragen, ist eigentlich die sinnvolle fortsetzung, wenn der turm noch auf f1 steht.
Ich habe es mit der mamechess-emulation überprüft, dass diese zugfolge sowohl mit ein- als auch ausgeschaltetem turnierbuch gespielt wird, und auch andere Elite-Avantgarde-versionen enthalten den gleichen fehler.
Da sollte mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit 11. Ta1-b1 eingetragen werden.
Sapphire verwertet diesen eröffnungsvorteil zunächst, vergibt ihn mit 34...Db7xe7 komplett und schenkt Elite ein bombensicheres remis.
Denkste!
Spätesten ab dem 49.zug blickt keiner der beiden rechner mehr durch, remis und 0-1 wechseln in flinker reihenfolge.
Zum schluss ist Sapphire der unverdiente sieger!
Viele grüße
Horst
nachtrag:
Die analysen entstammen nicht meinem gehirn, sondern der ChessBase-fehlersuche mit Stockfish 20230325!
[Event "24. Oldies-Turnier 2023"]
[Site "Klingenberg "]
[Date "2023.04.01"]
[Round "7"]
[White "Fidelity Elite V9"]
[Black "Novag Sapphire"]
[Result "0-1"]
[ECO "A36"]
[Annotator "fehleranalyse Stockfish 20230325"]
[PlyCount "144"]
1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. g3 g6 4. Bg2 Bg7 5. e4 Nf6 6. Nge2 O-O 7.
O-O d6 8. d3 Ne8 9. Be3 Nd4 10. Qd2 Rb8 11. Rfb1 {-0.45 ein
tippfehler beim eingeben der bibliothek? 11.Ta1-b1 a7-a5 12.a2-a4 e7-e5 13.
Sc3-b5 0.21} Bg4 12. f3 {-1.63 immer noch aus der bibliothek, dieser zug ist
die sinnvolle fortsetzung, wenn der turm noch auf f1 steht 12.h2-h3 so
klappt der abtausch der figuren Sd4xe2+ 13.Sc3xe2 Lg4xe2 -0.27} Nxf3+ 13.
Bxf3 Bxf3 14. Rf1 Bg4 15. Bh6 Qd7 16. Rf2 f5 {-0.68 16...Lg4xe2 17.Tf2xe2
Lg7xh6 -1.47} 17. Qg5 {-1.94 17.Lh6xg7 Se8xg7 18.Se2-f4 -0.68} fxe4 18. Rxf8+
Bxf8 {-0.96 18...Kg8xf8 19.d3xe4 Lg4xe2 -1.81} 19. dxe4 {-3.16 19.Lh6xf8
Lg4xe2 20.Lf8xe7 -0.96} Bxh6 20. Qxh6 Bxe2 21. Nxe2 Qe6 22. Rf1 Nf6 23. Nc3 {
-3.87 damit hat Elite den tiefpunkt erreicht 23.b2-b3 De6xe4 24.Dh6-d2 -3.02}
Qxc4 24. Rf4 Qd4+ 25. Kh1 Qd2 26. Qh3 Nh5 {-0.01 aber Sapphire erkennt nicht
seinen vorteil 26...Tb8-f8 27.Dh3-g2 Dd2xg2+ -4.01} 27. Qe6+ Kh8 28. Rf1 Qh6
29. Kg2 Rf8 30. Rxf8+ Qxf8 31. Nd5 Kg7 32. Qd7 {-3.06 wieder versteht Elite
die stellung nicht und verspielt den ausgleich 32.Sd5xe7 Sh5-f6 33.Se7-c8 -0.
34} Nf6 33. Qxb7 Qf7 34. Qxe7 {-5.34 es geht also noch tiefer für Elite 34.
Sd5xf6 Df7xf6 35.b2-b3 -2.80} Qxe7 {0.00 not gegen elend! 34...Sf6xd5 35.
De7-g5 Sd5-f6 -5.34} 35. Nxe7 Nxe4 36. Kf3 Kf6 37. Nc8 d5 38. Nxa7 Ke6 39. b3
Kd6 40. Ke3 Nc3 41. a4 d4+ 42. Kd3 Kd5 43. Nc8 Kc6 44. Kc4 Kc7 45. Ne7 Ne4 46.
b4 Kd6 47. Nc8+ Kd7 48. Na7 cxb4 {bis hier eine klare remisstellung} 49. a5 {
-199.57 jetzt folgt fehlzug auf fehlzug 49.Sa7-b5 b4-b3 50.Kc4xd4 0.00} Nd6+
{der weiße springer ist eingekesselt} 50. Kxd4 Kc7 51. Nb5+ Nxb5+ 52. Kc4 Kb7
53. Kxb4 Ka6 54. Kc4 Kxa5 55. Kd5 Kb4 56. Ke5 Kc5 57. Kf6 Nd4 {0.00 57...
Kc5-d6 58.Kf6-g7 Kd6-e5 -199.87} 58. Kg7 g5 59. Kh6 {-199.89 59.h2-h3 h7-h5 60.
Kg7-g6 0.00} Nf3 {0.00 59...g5-g4 60.Kh6-g5 Kc5-d5 -199.89} 60. h4 g4 61. h5
Kd6 62. Kxh7 Ke7 63. Kg8 {-#23 und aus für Elite! 63.Kh7-g7 Sf3-e5 64.h5-h6
0.00} Kf6 64. h6 Ne5 65. h7 Ng6 66. h8=Q+ Nxh8 67. Kxh8 Kf5 68. Kg7 Ke4 69. Kf6
Kf3 70. Kf5 Kxg3 71. Ke4 Kf2 72. Kf4 g3 0-1