Einzelnen Beitrag anzeigen
  #160  
Alt 31.03.2023, 20:20
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.018
Abgegebene Danke: 11.104
Erhielt 17.280 Danke für 6.070 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8018
AW: CXG Sphinx Legend vs Novag Super Constellation

Liebe Schachfreunde

Das Match Nr. 73 auf Turnierstufe ist zu Ende. Ein knapper Sieg für den Novag Super Constellation. Zuerst noch die letzte kommentierte Partie. Dann ein Fazit zum Match und schliesslich die kommentierten 50 Partien als PGN zum Download.

[Event "Match 73__120'/40"]
[Site "Zurich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "50"]
[White "Novag Super Constellation"]
[Black "CXG Sphinx Legend"]
[Result "1-0"]
[ECO "B45"]
[WhiteElo "1814"]
[BlackElo "1816"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "86"]
[EventDate "2023.??.??"]
[EventType "match"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 50. Partie: Weiss (Novag) gewinnt | Endstand: 26,5-23,5 (53%) für Novag | Es wird das meines Erachtens stark unterschätzte bzw. heute nicht mehr sehr aktuelle Vierspringerspiel im Sizilianisch gespielt. Durch den die ganze Eröffnungsstrategie kaputt machenden Tausch 7...Lxc3? bringt sich Schwarz (CXG) in eine strategisch hoffnungslose Lage. Zwar gelingt es Schwarz noch zu rochieren, aber die Schwächen der dunklen Felder im schwarzen Lager schleckt keine Geiss weg. Ein positionell untermauerter weisser Königsangriff hätte dem Gegner bald einmal den Garaus gemacht. Zur Lösung solch einer Aufgabe sind jedoch unsere Oldies nicht geeignet. So ist der weitere Spielverlauf nicht weiter verwunderlich: Der Super Constellation kann seine Gewinnstellungen nicht verwerten und gerät gar selbst unter die Räder. Doch auch die CXG Sphinx Legend verpasst es, den Sieg einzufahren. Stattdessen macht das ungarische Programm in dynamisch ausgeglichener Stellung mit 40...Tb7? einen taktischen Missgriff, der dem Gegner einen hübschen Mattangriff mit Läuferopfer erlaubt.} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 {Zu dieser Eröffnung machte der tschechische GM Ludek Pachmann (11.5.1924 - 6.3.2003), übrigens eine der wenigen Spieler mit einer ausgeglichenen Bilanz gegen Bobby Fischer (+2 -2 =4), zwei sich fast widersprechende Aussagen: "Die beliebteste Fortsetzung, die dem Anziehenden das Läuferpaar und damit einen dauernden Positionsvorteil sichert. "Und ferner in der Einleitung zum klassischen System: " In der Hauptvariante des Sizilianischen Vierspringerspiels besitzt Weiss zwar das Läuferpaar, Schwarz hat aber in seiner besseren Figurenentwicklung einen guten Ersatz. Der isolierte d-Bauer ist hier eher eine Stärke als eine Schwäche. Das ganze System ist für Schwarz entschieden besser als sein Ruf." Der holländische Weltmeister Dr. Max Euwe meint in Theorie der Schacheröffnungen: "Eine der ältesten und besten Varianten der Sizilianischen Verteidigung. Sie ist im Augenblick (1961) ohne zwingende Gründe nicht mehr sehr gebräuchlich." Beim Nachspielen dieser Partie habe ich mich gefragt, was mich seinerzeit veranlasst hat, dieses interessante System aufzugeben. Selten bekommt man mit Schwarz so schönes Figurenspiel mit einer rapiden Entwicklung. Und die Wahrscheinlichkeit, dass sich Weiss in der praktischen Partie nicht so gut auskennt, ist gross, weil kaum jemand noch so spielt. Und so schlecht kann das heute weniger populäre System nicht sein, denn Super-GMs wie Grischuk, Ivanchuk, Kramnik, Lobron und Timman haben es erfolgreich auch schon angewandt. Heute ist es vor allem der russische GM Pavel Tregubov (Elo 2588), der erfolgreich die schwarzen Farben vertritt (KUT).} 6. Ndb5 {***ENDE BUCH*** Hier gibt es verschiedene Alternativen.} ({a)} 6. Nxc6 bxc6 7. e5 Nd5 8. Ne4 Qc7 (8... f5 9. exf6 Nxf6 10. Nd6+ Bxd6 11. Qxd6 Qb6 12. Bd3 c5 13. Bf4 Qxb2 (13... Bb7 14. O-O Rc8 {ist befriedigend nach Aljechin.}) 14. O-O Qd4 $14) 9. f4 Qb6 10. c4 Bb4+ 11. Ke2 f5 12. Nf2 (12. exf6 Nxf6 13. Be3 Qd8 14. Nd6+ Bxd6 15. Qxd6 Bb7 16. Rd1 Rc8 17. g4 c5 18. Rg1 Rf8 19. Bg2 Bxg2 20. Rxg2 Rf7 21. Kf1 Qb6 22. Kg1 Rc6 23. Qd3 d5 24. g5 dxc4 25. Qe2 Ng8 26. Qxc4 Ne7 27. Rgd2 Rf5 28. Qe4 Qc7 29. b3 a6 30. Rd3 Qc8 31. Bc1 g6 32. Bb2 Rd5 33. Rxd5 exd5 34. Rxd5 Re6 35. Re5 Rxe5 36. fxe5 Qd7 37. e6 Qd1+ 38. Kg2 Qd2+ 39. Kh3 Qd5 40. Qxd5 Nxd5 41. Kg4 Ke7 42. Ba3 Kd6 43. Kf3 Ne7 44. Ke4 Nd5 45. e7 Nxe7 46. b4 Nc6 47. bxc5+ Ke6 48. Bc1 Ne7 49. Bd2 Nc6 50. Bc3 Ne7 51. Kd4 Nf5+ 52. Ke4 Ne7 53. Be5 Nc6 54. Bf4 Nb4 55. Kd4 Nc6+ 56. Ke4 Nb4 57. Bd2 Nc6 58. Bc3 Ne7 {½-½ (58) Najer,E (2654)-Caruana,F (2800) Riga 2021}) 12... Ba6 13. Kf3 Ne7 14. Be3 Bc5 15. Bxc5 Qxc5 16. Qa4 Qb6 17. Qa3 c5 18. h4 Nc6 19. Rd1 Nd4+ 20. Kg3 Bb7 21. b4 Qc6 22. Qd3 d6 23. exd6 O-O 24. bxc5 e5 25. fxe5 Ne6 26. Qf3 Qxc5 27. Rd5 Bxd5 28. Qxd5 f4+ 29. Kh2 Qxf2 30. Qxe6+ Kh8 31. Qg4 Qd4 32. Be2 Qxe5 33. Bf3 Rac8 34. Rd1 Rxc4 35. Rd5 Qf6 36. d7 Rd4 37. Rc5 Rd8 38. Rc8 g6 39. h5 Kg7 40. Bc6 f3 41. Qxf3 Rh4+ 42. Kg1 Qd4+ 43. Kf1 Rh1+ 44. Ke2 Qd1+ 45. Ke3 Re1+ 46. Kf4 Qd6+ 47. Kg4 gxh5+ 48. Kg5 h6+ 49. Kxh5 Qg6+ 50. Kh4 Rh1+ {0-1 (50) Sevian,S (2687)-Praggnanandhaa,R (2690) Chess.com INT 2023}) ({b)} 6. Be2 {Ein zweischneidiges Bauernopfer.} Bb4 7. O-O Bxc3 8. bxc3 Nxe4 9. Bd3 d5 10. Ba3 (10. Nxc6 bxc6 11. Ba3 c5 12. Bxe4 dxe4 13. Bxc5 Ba6 14. Re1 Qxd1 15. Raxd1 Rc8 16. Bb4 Bb7 17. Rd6 Bc6 18. h4 O-O 19. Rxc6 Rxc6 20. Bxf8 Kxf8 21. Rxe4 Rxc3 22. Ra4 Rxc2 23. Rxa7 h5 24. g3 e5 25. a4 Ra2 26. Ra5 g6 27. Rxe5 Rxa4 28. Kg2 Kg7 29. Re7 Ra2 30. Rb7 Rc2 31. Kg1 Kg8 32. Kg2 Kg7 33. Kg1 Kg8 34. Kg2 Kg7 {½-½ (34) Rublevsky,S (2706)-Tregubov,P (2620) Loo 2014}) 10... Qa5 11. Qc1 Nxc3 12. Nb3 Qc7 13. Qe1 d4 14. f4 b6 15. Qg3 Bb7 16. Bc1 O-O-O 17. a4 Nb4 18. Qf2 a5 19. Re1 Nxd3 20. cxd3 Qc6 21. Bd2 Kb8 22. Rec1 Qd5 23. Nxd4 Qxd4 24. Rxc3 Qxf2+ 25. Kxf2 Rd4 26. Rb3 Rc8 27. Rxb6 Rxd3 28. Ra2 Rc4 29. g3 Ka7 30. Rb5 Bc6 31. Rxa5+ Kb7 32. Be3 Rcc3 33. Ra7+ Kc8 34. Re2 Bb7 35. Ra5 Rc4 36. Rb2 Rcc3 37. Bb6 Rf3+ 38. Ke2 Ra3 39. Rc5+ Kb8 40. Bc7+ Ka7 41. Ra5+ Ba6+ 42. Rbb5 Rae3+ 43. Kd2 Rd3+ 44. Ke2 Rde3+ 45. Kd2 Rd3+ 46. Ke2 Rde3+ {½-½ (46) Caruana,F (2783)-Matlakov,M (2671) Chess.com INT 2022}) ({c)} 6. g3 {Eine sichere Fortsetzung, die keinen Vorteil verspricht.} Bb4 7. Bg2 O-O 8. O-O d5 9. exd5 exd5 10. Bg5 Bxc3 11. bxc3 h6 12. Bxf6 Qxf6 13. Rb1 Rd8 14. Re1 Rb8 15. Rb5 Be6 16. f4 Nxd4 17. cxd4 b6 18. Re5 Rbc8 19. Rb3 Qg6 20. c3 Bf5 21. Qe1 Be6 22. Rb2 Qd3 23. f5 Bd7 24. Re3 Re8 25. Rbe2 Rxe3 26. Rxe3 Qxf5 27. Re5 Qf6 28. Bxd5 Bc6 29. Bb3 Qf3 30. d5 Bd7 {½-½ (30) Morovic Fernandez,I (2570)-Illescas Cordoba,M (2615) Leon 1993}) ({d)} 6. Be3 {Auch dieser Zug bietet Weiss keinen Vorteil.} Bb4 7. Bd3 d5 8. exd5 Nxd5 (8... exd5 9. O-O O-O 10. h3 h6 11. Nce2 Ne5 12. c3 Bd6 13. Ng3 Re8 14. Ndf5 Bf8 15. Re1 Nxd3 16. Qxd3 Ne4 17. Rad1 Be6 18. Bd4 Qg5 19. Qf3 Nd2 20. Qe3 Nc4 21. Qxg5 hxg5 22. b3 Na3 23. Ne3 f6 24. Rd2 Nb5 25. Ne2 Rac8 26. Red1 Bf7 27. Kf1 Ba3 28. Nc2 Bb2 29. Ne3 Nxd4 30. Rxd4 Bxc3 31. Nxc3 Rxc3 32. Nxd5 Rc2 33. R4d2 Rxd2 34. Rxd2 Kf8 35. Ne3 Be6 36. Rc2 Re7 37. Ke2 Kf7 38. b4 f5 39. Kd2 f4 40. Ng4 Rd7+ 41. Ke2 Bxg4+ 42. hxg4 Kf6 43. a3 Re7+ 44. Kd3 Rd7+ 45. Ke4 Re7+ 46. Kd4 Rd7+ 47. Ke4 Re7+ 48. Kd4 g6 49. Kd5 Rd7+ 50. Ke4 Ke6 51. Re2 Rd1 52. Rc2 Re1+ 53. Kd4 Ra1 54. Rc7 Rxa3 55. Rxb7 Ra2 56. b5 Rxf2 57. Rxa7 Rxg2 58. Ra6+ Kf7 59. Ra7+ Kf6 60. Ra6+ Kg7 61. Ra7+ Kh6 62. b6 Rb2 63. Rb7 f3 64. Kc5 Rc2+ 65. Kb5 Rb2+ 66. Kc5 Rc2+ 67. Kb5 Rc1 68. Rf7 Rf1 69. b7 f2 70. Kc6 Rc1+ 71. Kd6 Rb1 72. Kc7 Rc1+ 73. Kd6 Rd1+ 74. Kc7 Rc1+ 75. Kd6 {½-½ (75) Shimanov,A (2581)-Abdusattorov,N (2688) Chess.com INT 2022}) 9. Nxc6 bxc6 10. O-O O-O 11. Nxd5 cxd5 12. Qh5 g6 13. Qg4 Bd6 14. Bg5 Be7 15. Bxe7 Qxe7 16. Qd4 Rb8 17. a3 e5 18. Rfe1 f6 19. Qxd5+ Be6 20. Qa5 Rxb2 21. f4 Bf5 22. Bxf5 gxf5 23. fxe5 Rxc2 24. Qd5+ Kh8 25. e6 Rd8 26. Qxf5 Rdd2 27. Qe4 Qg7 28. Qa8+ Qg8 29. Qxg8+ Kxg8 30. e7 Rxg2+ 31. Kh1 Rxh2+ 32. Kg1 Rcg2+ 33. Kf1 Rf2+ 34. Kg1 Rhg2+ 35. Kh1 Kg7 36. Rg1 Rxg1+ 37. Rxg1+ Kf7 38. Rg8 Re2 39. Rh8 Rxe7 40. Rxh7+ Ke6 41. Rh4 Rg7 42. Ra4 f5 43. Ra5 f4 44. Kh2 Kf6 {0-1 (44) Shimanov,A (2581)-Yoo,C (2548) Chess.com INT 2022}) 6... Bb4 {***ENDE BUCH***} 7. Bf4 {Eine kritische und hoch taktische Variante.} (7. a3 Bxc3+ 8. Nxc3 d5 9. exd5 exd5 {ist die weniger scharfe Hauptvariante; Weiss steht dank seines Läuferpaars etwas günstiger.} 10. Bd3 O-O 11. O-O Bg4 12. f3 Bh5 13. Bg5 Qb6+ 14. Kh1 Ne4 15. Nxe4 dxe4 16. Bxe4 Qxb2 17. Qb1 Qb6 18. Qxb6 axb6 19. Rfb1 Bg6 20. Bxc6 bxc6 21. Rxb6 h6 22. Bf4 Bxc2 23. Rxc6 Rfc8 24. Bc7 Ba4 25. Rc3 f6 26. h4 h5 27. Kh2 Kf7 28. Rac1 Bd7 29. Kg3 Ra4 30. Bb6 Rxc3 31. Rxc3 g5 32. hxg5 fxg5 33. Bd8 Kg6 34. Rd3 h4+ 35. Kh2 Bf5 36. Rd6+ Kh5 37. Rf6 Bc8 38. Rc6 Bf5 39. Be7 Rd4 40. Rf6 Bd7 41. Rf8 Kg6 42. Rd8 Rd1 43. Bc5 Kf7 44. Bf2 g4 45. fxg4 Bxg4 46. Ra8 Rd2 47. Ra7+ Ke6 48. Ra6+ Kd7 49. Ra4 Bf3 50. Kg1 Rd1+ 51. Kh2 Rd2 52. Kg1 Rd1+ 53. Kh2 Rd2 {½-½ (53) Nepomniachtchi,I (2792)-Caruana,F (2758) Saint Louis 2022}) 7... Bxc3+ $2 {Der erste selbst berechnete Zug ist eine strategische Katastrophe und zerstört die ganze Idee des schwarzen Aufbaus.} (7... Nxe4 {Die einzig logische Fortsetzung, wenn Schwarz aktiv auftreten will.} 8. Qf3 (8. Nc7+ Kf8 9. Nxa8 $2 {Das gilt schon lange als schlecht.} Qf6 10. Qf3 Nxc3 11. Bd2 (11. Bd6+ Bxd6 12. Qxf6 gxf6 13. bxc3 b6 14. Rb1 Bb7 15. Nxb6 axb6 16. Rxb6 Ba8 $19) 11... Nd4 12. Qd3 (12. Qxf6 $4 Nxc2#) 12... Qe5+ 13. Be2 (13. Be3 Na4+ 14. c3 Nxb2 $19) 13... Nxc2+ 14. Kf1 Nxa1 15. bxc3 Bc5 $19) 8... d5 9. Nc7+ Kf8 10. Nxa8 e5 11. Bd2 Nd4 12. Qd1 Qh4 13. g3 Qf6 14. Nxe4 Nf3+ 15. Qxf3 Qxf3 16. Bxb4+ Kg8 17. Nd6 Qxh1 18. O-O-O Be6 19. Nc7 Qxh2 20. Nxd5 Bxd5 21. Rxd5 Qxf2 22. Bc4 Qe3+ 23. Rd2 Qe1+ 24. Rd1 Qxb4 25. a3 Qc5 26. b4 Qe3+ 27. Kb2 g6 28. Nxf7 b5 29. Ba2 Kg7 30. Rd7 Rf8 31. Nxe5+ Kh8 32. Nf7+ Rxf7 33. Bxf7 Kg7 34. Bc4+ Kh6 35. Bd3 a6 36. g4 Qf4 37. Kb3 Qxg4 38. Rd6 Qc8 39. a4 Qg8+ 40. Ka3 Qh8 41. axb5 axb5 42. Bxb5 Qc3+ 43. Ka4 Qxc2+ 44. Ka3 Qc3+ 45. Ka4 Qc2+ 46. Ka5 Qc7+ 47. Rb6 Kg5 48. Bd3 Kf4 49. Ka6 g5 50. b5 g4 51. Rc6 Qd7 52. Bf1 g3 53. Rc4+ Ke3 54. b6 Kf2 55. b7 Qd6+ 56. Ka7 Qa3+ 57. Kb6 Qb3+ 58. Kc7 Kxf1 59. Rf4+ Ke2 60. Rg4 Kf3 61. Rg5 Qc3+ 62. Kb6 Qe3+ 63. Rc5 Qf4 64. Rc3+ Kg4 65. Rc8 Qb4+ 66. Kc6 Qc4+ 67. Kd6 Qd4+ 68. Kc6 Qe4+ 69. Kb6 Qe3+ 70. Kc6 Qf3+ 71. Kb6 Qf2+ 72. Kc6 Qf3+ 73. Kb6 Qb3+ 74. Kc6 Qc2+ 75. Kb6 Qb2+ 76. Kc6 Qc3+ 77. Kb6 Qb4+ 78. Kc6 g2 79. b8=Q Qxb8 80. Rxb8 h5 81. Kd5 Kf3 82. Rb3+ Kf2 83. Rb2+ Kg3 84. Rb3+ Kh2 85. Rb2 Kh1 86. Ke4 h4 87. Rb3 g1=Q 88. Rb2 Qe1+ 89. Kf3 Qg3+ 90. Ke4 Qg2+ {0-1 (90) Firouzja,A (2759)-Rapport,R (2763) Paris 2021}) (7... O-O {ist eine interessante Option} 8. Bc7 Qe7 9. Bd6 Bxd6 10. Qxd6 Ne8 11. Qxe7 Nxe7 12. O-O-O f5 $5 13. exf5 Nxf5 14. Bd3 a6 15. Bxf5 Rxf5 16. Nd6 Nxd6 17. Rxd6 Rxf2 18. g3 Kf8 19. Ne4 Rf5 20. Rhd1 Ke7 21. c4 b5 22. c5 Ra7 23. b4 a5 24. a3 axb4 25. axb4 Ra1+ 26. Kb2 Rxd1 27. Rxd1 Bb7 28. Nd6 Rf2+ 29. Kc3 Bc6 30. Rd2 Rf3+ 31. Rd3 Rf1 32. Rd2 g5 33. Nc8+ Kd8 34. Nd6 h5 35. Kd4 Ke7 36. Kc3 e5 37. Nc8+ Kf7 38. Na7 Rf3+ 39. Kb2 e4 40. Nxc6 dxc6 41. Kc2 e3 42. Rd7+ Ke8 43. Rd6 Rf2+ 44. Kd3 Rd2+ 45. Kxe3 Rxd6 46. cxd6 Kd7 47. h4 g4 48. Kf4 Kxd6 49. Kg5 c5 50. bxc5+ Kxc5 51. Kxh5 b4 {0-1 (51) Kadric,D (2657)-Dubov,D (2792) Almaty 2022}) 8. Nxc3 d5 9. e5 Nd7 10. Qg4 {Das Spiel hat sich klar zugunsten von Weiss entwickelt. Schwarz muss nun entweder mit ...g6 die Königsstellung schwächen oder durch ...Kf8 auf die Rochade verzichten. Auch besitzt Weiss den Vorteil des Läuferpaars.} g6 11. Bb5 (11. Qg3 $16 {was den Druck aufrechterhält, ist stärker}) 11... O-O 12. Bxc6 bxc6 13. O-O Qb6 14. b3 Ba6 15. Rfd1 Qb4 16. Qg3 Qc5 {Schwarz steht strategisch auf verlorenem Posten ... sofern Weiss kraftvoll genug fortsetzt mit 17.Se4 oder 17.Lh6. Doch entscheidet sich der Super Constellation zu einer weniger starken Fortsetzung.} 17. Rd2 (17. Ne4 Qxc2 18. Nd6 $18) (17. Bh6 Rfd8 18. Bg5 $18) 17... Rfb8 {Hier war 17...f5 notwendig.} 18. h3 {Behält zwar noch Vorteil, aber 18.Se4 war deutlich stärker.} (18. Ne4 Qf8 (18... dxe4 19. Rxd7 $18) 19. Qh4 $18) 18... Rb7 19. Rad1 Qa3 20. Bh6 {Auch jetzt war 20.Se4 viel stärker.} c5 $2 {Das sollte direkt in die Katastrophe führen, aber Weiss bemert es nicht.} 21. Kh1 {Dass dieser extrem lahme Königszug noch immer gewinnt, sagt alles über die miserable Lage von Schwarz.} (21. Nxd5 $1 {gewinnt rasch} exd5 22. Rxd5 Bb5 23. Rxd7 Rxd7 24. Rxd7 Bxd7 25. Qf3 $18) 21... Qb2 22. Rb1 $6 {Bei weitem nicht am besten, aber genügt noch immer für den Sieg.} (22. Nxd5 exd5 23. c3 $18) 22... Qa3 23. Rdd1 $6 {Verpasst erneute stärkere Möglichkeiten.} (23. Rbd1 $1 $18) (23. Ne4 $1 $18) 23... d4 $2 {Ganz schlecht, aber Weiss findet selbst jetzt nicht die stärkste Erwiderung. Die beste Verteidigung bestand noch in 23...Da5, usw.} 24. Bc1 {Selbst dieser seltsame Rückzug vermag am weissen Sieg nichts zu rütteln.} (24. Ne4 Qa5 25. Qf4 Qd8 26. c3 d3 27. c4 Qb8 28. Rxd3 Qxe5 29. Rxd7 Qxf4 30. Bxf4 Rxd7 31. Nf6+ Kg7 32. Nxd7 $18) 24... Qa5 25. Na4 $2 {Unglaublich, aber mit diesem schlechten Zug, Springer am Rand ist eine Schand, vergibt Weiss den Gewinn, der mit dem logischen 25.Se4 leicht zu erzielen war.} Be2 26. Bd2 Qa6 27. Re1 Bb5 28. c3 $2 {Das fällt nun gar zum Vorteil von Schwarz aus.} Rab8 (28... Bxa4 $1 29. bxa4 Rxb1 30. Rxb1 Qe2 31. Bf4 dxc3 $17) 29. Rbd1 Bxa4 30. bxa4 Qxa4 {Eine Spur genauer ist 30...Sb6 } 31. cxd4 cxd4 32. Qf4 Nc5 (32... Qxa2 33. Qxd4 h5 $11) 33. Bc1 (33. Rc1 $14) 33... Rd7 34. Rf1 $2 {Danach gelangt wieder Schwarz an den Drücker.} (34. Qf6 Ne4 35. Qf3 Nc3 36. Rd3 $11) 34... d3 35. Qf6 Ne4 36. Qf4 Rb1 {Sowohl 36...Tb4 als auch 36...Sc3 gewinnen einfacher.} 37. Kg1 Rd5 38. Rde1 Nc5 39. Qg5 {Wahnsinnig, wie schnell sich da Lage vollkommen zugunsten von Schwarz entwickelt hat.} Qxa2 $2 {Vergibt den Gewinn.} (39... Ne4 40. Qh4 Nc3 41. Qxa4 Nxa4 $19 {und Schwarz gewinnt}) 40. Qe7 {[#]} Rb7 $2 {Der letzte Katastrophenzug in dieser Partie, der einen weissen Mattangriff zulässt.} 41. Qe8+ Kg7 42. Bh6+ $1 {Plötzlich erwacht der Super Constellation aus seinem bisherigen "Tiefschlaf" und findet mit diesem hübschen Läuferopfer das Matt.} Kxh6 (42... Kxh6 43. Qf8+ Kh5 44. g4+ Kg5 45. f4+ Kh4 46. Qh6+ Kg3 47. Re3#) 43. Qf8+ Kg5 {***AUFGEGEBEN***} 1-0



FAZIT Match Nr. 73 auf 120'/40
Novag Super Constellation (Elo 1814 ) vs CXG Sphinx Legend (Elo 1816)
Resultat: 26,5 : 23,5 (+20 =13 -17), Gewinnquote 53% für Novag Super Constellation
Turnierperformance: 1846 Elo für Novag Super Constellation und 1794 Elo für die CXG Sphinx Legend


Von der Elo-Wertung her war ein ausgeglichener Kampf zu erwarten. Von acht (8) Prognosen setzten sechs (6) auf einen Sieg des Novag Super Constellation und zwei (2) auf einen Sieg der CXG Sphinx Legend. Wie die folgende Aufstellung zeigt hat "CC 7 = Hans-Jürgen) einen Volltreffer gelandet und darf sich so die Siegerpalme umhängen, herzliche Gratulation dazu. In den nächsten Rängen liegen mapi und Mephisto_Risc.

Für Novag Super Constellation
26,5 : 23,5 (CC 7=Hans-Jürgen)
27,0 : 23,0 (mapi=Markus)
27,5 : 22,5 (Mephisto_Risc=Christian)
28,0 : 22,0 (Beeco76=Markus)
30,0 : 20,0 (mickihamster=Udo)
31,0 : 19,0 (Roberto)

Unentschieden
25,0 : 25,0 (Oberstratege=Georg)

Für CXG Sphinx Legend
26,0 : 24,0 (paulwise3=Paul)
25,5 : 24,5 (Egbert)

Matchverlauf (aus Sicht Super Constellation)
26,5 : 23,5 (+20 =13 -17) oder 53% für Super Constellation

Matchverlauf (aus Sicht CXG Sphinx Legend)
23,5 : 26,5 (+17 =13 =20) oder 47% für die CXG

Aufgeteilt nach 10er-Staffeln sieht der Matchverlauf folgendermassen aus:

Partien 01-10 = 5,0 : 5,0 unentschieden
Partien 11-20 = 7,0 : 3,0 für Super Constellation
Partien 21-30 = 6,0 : 4,0 für Super Constellation
Partien 31-40 = 5,5 : 4,5 für CXG Sphinx Legend
Partien 41-50 = 6,0 : 4,0 für CXG Sphinx Legend

Wie man sieht, hat jedes Programm zwei Staffeln gewinnen können. Nach der 3. Staffel stand es 18:12 für den Novag Super Constellation. Und eigentlich hatte man die CXG Sphinx Legend schon abgeschrieben. In den Staffeln 4 und 5 schwächelte dann aber plötzlich der Novag Super Constellation. Und am Ende wurde das Match gar noch eng. So gesehen fragt man sich, wie wohl die Fortsetzung des Wettkampfes über total 100 Partien ausgesehen hätte und wie viele Partien notwendig sind, um bei scheinbar gleichwertigen Gegnern die Aussage machen zu können, wer effektiv stärker ist. Trotz allem entspricht das Matchresultat von 26,5:23,5 für den Novag Super Constellation aber nicht dem Partienverlauf. Meine Auswertung ergibt, dass die CXG Sphinx Legend mit 26,5 : 23,5 hätte gewinnen, statt verlieren müssen. Beide Programme haben haufenweise Fehler begangen, Remisstellungen verpatzt, in Gewinnstellungen nicht reüssiert oder aber Remisstellungen gewonnen bzw. Gewinnstellungen verloren. Mehr Pech als Glück hatte indessen das ungarische Programm von Gyula Horvath, wobei in diesem Match die fehlerhaften Entscheide bei weitem nicht vornehmlich im Endspiel passierten, wie dies im letzten Match gegen den Mephisto MM II der Fall war. In wenigen Partien haben gar beide Programme gute bis sehr gute Leistungen im Endspiel gezeigt und den Gegner schwach aussehen lassen. Insgesamt vermag uns das druckvollere, dynamischere Spiel des Programms von David Kittinger ebenso gut zu gefallen wie das zurückhaltende mehr positionell orientierte Spiel der CXG Sphinx Legend. Für menschliche Spieler ist indessen der Novag Super Constellation wohl ein gefährlicherer Gegner, zumal er taktisch doch um rund 100 ELO stärker einzuschätzen ist als das ungarische Programm. Viele fehlerhafte Abwicklungen im Mittelspiel und Endspiel sind bei beiden Programmen der geringen Rechentiefe geschuldet. Objektiv betrachtet fällt es mir selbst nach diesen 50 Partien schwer zu entscheiden, welchem Programm man bezüglich Spielstärke den Vorzug geben soll. Denn eine Gewinnquote von 53% ist für mich noch immer total im Bereich der Unsicherheit angesiedelt. Subjektiv würde ich trotzdem meinen: Der Novag Super Constellation aus dem Jahre 1984 ist das zu präferierende Gerät mit seiner grösseren Eröffnungsbibliothek, der taktischen Überlegenheit und mit mehr Endspielwissen gegenüber der CXG Sphinx Legend aus dem Jahre 1992.

Erstaunlich auch, dass die deutlich grössere Eröffnungsbibliothek des Novag Super Constellation mit 20'000 Halbzügen gegenüber nur 5'300 Halbzügen der CXG Sphinx Legend nicht zum Tragen kam. Der Novag Super Constellation hat in den 50 Partien total 295 Züge aus dem Buch gespielt, also durchschnittlich lediglich 5,9 Züge pro Partie. Die Daten der CXG Sphinx Legend sind fast identisch: 293 Eröffnungszüge in 50 Partien und somit pro Partie durchschnittlich 5,86 Buchzüge. Die längste Zugfolge aus dem Buch mit beidseits 12 Halbzügen war in der 4. und 31. Partie zu sehen. In 8 Partien war jeweils nach 3 Zügen oder weniger bereits Ende der Fahnenstange. Beide Programme haben somit eröffnungstheoretisch völlig aneinander vorbei gespielt. Das erklärt denn auch, weshalb der strategische und positionelle Partieverlauf nach Ende der Eröffnungsbücher oftmals genug nicht im Sinne der gewählten Eröffnungssysteme verlief. Dass auf diese Weise nur ganz ausnahmsweise harmonisch wirkende Partien entstehen konnten, versteht sich von selbst.
Angehängte Dateien
Dateityp: pgn CXG Sphinx Legend vs Super Constellation, 50 commented games.pgn (342,9 KB, 33x aufgerufen)

Geändert von applechess (31.03.2023 um 20:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (01.04.2023), Egbert (31.03.2023), germangonzo (01.04.2023), Mapi (01.04.2023), marste (01.04.2023), Mephisto_Risc (31.03.2023), Michael (01.04.2023), paulwise3 (01.04.2023), Robert (03.04.2023), Roberto (01.04.2023)