Die erste Partie zwischen Phoenix Reflection II Fidelity V4 1,7 GHz und Millennium Genius Pro endet nach einem Kampf auf Augenhöhe mit einem Remis. Die beiden Duellanten machen in dieser Partie den Eindruck absoluter Ebenbürtigkeit. Zunächst münzt der Fidelity einen Stellungsvorteil in einen Mehrbauern um, der aber nicht viel wert ist, weil sein Gegner aktives Gegenspiel erhält.
So bleibt man auf der Remisschiene bis ins Endspiel, in dem das Spracklen-Programm seinen Läufer für drei Bauern gibt. Nacheinander kassiert Weiß diese aber und am Ende bleibt schließlich eine klare Remisstellung übrig.
Reflection II Fidelity V4 1,7 GHz - Genius Pro 0,5:0,5
[Event "Treppenturnier"]
[Site "Turnierstufe"]
[Date "2023.03.03"]
[Round "?"]
[White "Genius Pro"]
[Black "Reflection II 1.7 Fidelity V4"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "2305"]
[BlackElo "2331"]
[EventDate "????.??.??"]
[ECO "D10"]
[PlyCount "146"]
1.d4 d5 2.c4 c6 3.e3 Bf5 {Buchende.} 4.Qb3 {Buchende.} 4...b6 5.cxd5 Qxd5
6.Qxd5 cxd5 7.Nc3 Nf6 8.Nf3 a6 9.Nh4 Bd7 10.Bd3 Nc6 11.O-O e6 12.Nf3 Bd6 13.Rd1
O-O 14.b3 Nb4 15.Ba3 {Nicht der beste Gegenzug, denn nach der folgenden
Abwicklung ...} 15...Nxd3 16.Bxd6 Nxf2 17.Bxf8 Nxd1 18.Bxg7 Kxg7 19.Nxd1 Rc8
{... steht Schwarz deutlich besser, weil aktiver.} 20.Ne5 Bb5 21.a4 Be2 22.b4
b5 23.axb5 Bxb5 24.Nf3 Be2 25.Ne5 Rc2 26.Nf2 Rc3 27.Nh3 h6 28.Kf2 Bb5 29.Nf4
Ne4+ 30.Kf3 Ng5+ 31.Kf2 Rb3 32.Rc1 Rxb4 {Der Mehrbauer besagt nicht viel, Weiß
kann sich befreien.} 33.Rc7 Be8 34.h4 Ne4+ 35.Kf3 Kf8 36.Ra7 Rb1 $1 37.Ra8 (
37.Rxa6 $4 Rf1+ 38.Ke2 Bb5+ 39.Ned3 Ng3+ 40.Kd2 Bxa6 {und 0:1} ) 37...Rf1+
38.Ke2 Ra1 39.Ng4 Ra2+ 40.Ke1 h5 41.Ne5 Ng3 42.Nc6 Nf5 43.Nxh5 Nxh4 44.Nf6
Nxg2+ 45.Kf1 Nxe3+ 46.Kg1 Rc2 47.Ne5 Nc4 48.Rxe8+ Kg7 49.Nfg4 Nxe5 50.Nxe5 Rc7
51.Ra8 f6 52.Nd3 Rc4 53.Nf4 Rc6 ( {Der einfachste Weg zum Remis:} 53...e5
54.Nxd5 Rxd4 55.Ne3 Kg6 56.Rg8+ Kf7 57.Ra8 Kg6 {usw. Doch der Fidelity denkt
nicht daran, einen Bauern herzugeben.} ) 54.Ra7+ Kf8 55.Nd3 Kg8 56.Kf2 Rb6
57.Ke3 Rc6 58.Nc5 e5 59.Rd7 Kf8 60.Rxd5 exd4+ {Rest der Partie in je 1 Std.}
61.Kxd4 Ke8 62.Rh5 Kd8 63.Kd5 Rb6 64.Rh8+ Kc7 65.Rh7+ Kc8 66.Nd7 Rb1 67.Nxf6
Rb7 68.Rh2 Kc7 69.Kc4 Kb6 70.Nd5+ Ka7 71.Ra2 Rb5 72.Ra1 Rb7 73.Nb4 Rb6 {Hier
kann man wohl guten Gewissens ein Remis geben.} 1/2-1/2