
Zitat von
rollinghills
Liebe Schachcomputer Experten!!!
Ich habe die alten Netzwerke aus der Anfangszeit des Leela Projektes liebgewonnen zu spiele gerne gegen diese. Die haben ja noch Spielstärken von z.T. um die 2000 Elo und darunter.
Ich benötige ein neues Notebook.
Frage: Weiß jemand von Euch, ob man diese alten Versionen auch ohne schnelle Grafikkarte verwenden kann?
Danke!
Hallo,
verwenden im Sinne von Starten kann man sogar ohne dedizierte Grafikkarte, denn es gibt die Engine in 3 Geschmacksrichtungen:
CUDA (NVidia Grafikkarten)
OpenCL (Grafikkarten allgemein)
BLAS (CPU)
Grafikkarte ist empfohlen, aber mit modernen CPU's erreicht man auch schon eine 4stellige NPS-Zahl.
Einige Benchmarks für die bessere Abschätzung:
https://lczero.org/dev/wiki/benchmarks/
https://openbenchmarking.org/test/pts/lczero
Und hier besonders übersichtlich für ältere Versionen mit den damals aktuellen Grafikkarten:
https://www.phoronix.com/news/LCZero-NVIDIA-Benchmarks
Nicht getestete / unbekannte Grafikkarten lassen sich über die GFLop-Leistung grob abschätzen, einfach nach Spalte GFLOP suchen und mit einer bekannten Grafikkarte vergleichen:
https://www.pc-erfahrung.de/grafikka...rangliste.html
https://www.pc-erfahrung.de/grafikka...-notebook.html
Ein Vergleich für aktuellere Grafikkarten, der aber nicht die GFLOP-Leistung einzeln aufgeschlüsselt hat, findet sich hier:
https://gpu.userbenchmark.com/
Beste Resultate (zumindest früher) gab es mit selbstkompilierter CUDA-Engine unter Linux.
Benutzt wird in den Benchmarks AFAIK "Single Precision", in dem Phoronix-Benchmarks wurde für die hohen Werte bei den Nvidia 20x0-Karten "Half Precision" (FP16) verwendet.
Von Konfigurationen unterhalb von 1000 NPS in den Benchmarks würde ich abraten.
Die Leistung einer Nvidia GTX 1060 unter Linux war für mich persönlich ausreichend, aber es kommt natürlich immer auf das eigene Benutzerprofil an.
Viele Grüße
Markus