Einzelnen Beitrag anzeigen
  #114  
Alt 26.02.2023, 22:13
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.909
Abgegebene Danke: 10.926
Erhielt 16.966 Danke für 5.978 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7909
AW: CXG Sphinx Legend vs Novag Super Constellation

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 30. Partie: Schwarz (CXG) gewinnt | Zwischenstand: 18-12 (60%) für Novag | Aus den Angenommenen Damengambit erreichen die beiden Programme eine Stellung, in der sich der Kampf hauptsächlich am Damenflügel und auf der c-Linie abspielt. Im 25. Zug bringt Schwarz das Scheinopfer Sxf2 und erhofft sich Bauerngewinn. Doch agiert Weiss korrekt, indem er seine Dame für drei leichte Figuren opfert und das bessere Spiel erhält. Dann verliert der Super Constellation bald einmal den Faden und räumt dem Gegner gute Gewinnchancen ein. Schwarz kann diese nicht nutzen und gibt sich mit etwas Vorteil zufrieden. Der taktische Missgriff 43.Le2? wendet das Blatt dann vollständig zugunsten der CXG Sphinx Legend. Ein wichtiger Sieg, dem aber noch weitere folgen müssen, um den 6-Punkte-Rückstand aufzuholen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "30"]
[White "Novag Super Constellation"]
[Black "CXG Sphinx Legend"]
[Result "0-1"]
[ECO "D29"]
[WhiteElo "1814"]
[BlackElo "1816"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "131"]
[EventDate "2023.??.??"]
[EventType "match"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 30. Partie: Schwarz (CXG) gewinnt | Zwischenstand: 18-12 (60%) für Novag | Aus den Angenommenen Damengambit erreichen die beiden Programme eine Stellung, in der sich der Kampf hauptsächlich am Damenflügel und auf der c-Linie abspielt. Im 25. Zug bringt Schwarz das Scheinopfer Sxf2 und erhofft sich Bauerngewinn. Doch agiert Weiss korrekt, indem er seine Dame für drei leichte Figuren opfert und das bessere Spiel erhält. Dann verliert der Super Constellation bald einmal den Faden und räumt dem Gegner gute Gewinnchancen ein. Schwarz kann diese nicht nutzen und gibt sich mit etwas Vorteil zufrieden. Der taktische Missgriff 43.Le2? wendet das Blatt dann vollständig zugunsten der CXG Sphinx Legend. Ein wichtiger Sieg, dem aber noch weitere folgen müssen, um den 6-Punkte-Rückstand aufzuholen.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. O-O a6 7. Qe2 b5 8. Bb3 Bb7 9. Rd1 {***ENDE BUCH***} Nbd7 10. Nc3 Bd6 {***ENDE BUCH***} 11. a3 {Will im Falle von ...b4 mit axb4 wenigstens die a-Linie öffnen.} b4 {Und prompt agiert Schwarz nicht am besten.} 12. axb4 cxb4 13. Nb1 O-O 14. Nbd2 Qc7 15. h3 (15. e4 $11 {Der richtige Moment für diesen Vorstoss, der die Gabel e5 droht.}) 15... Rfc8 16. Nc4 {Mit der Absicht Sxd6 oder Sa5, denn beides kann Schwarz nicht vermeiden.} Be7 {Schwarz will das Läuferpaar behalten. Ansonsten kam 16...a5 durchaus in Frage.} 17. Bd2 (17. Na5 {wäre die logische Folge}) 17... Ne4 (17... a5 {was sich gegen Sa5 stemmt, ist besser.}) 18. Na5 Bd5 19. Rdc1 Qb6 20. Nc4 Qb7 21. Na5 Qb6 22. Bc2 Ndf6 23. Qd3 h6 $11 {Es steht gleich.} 24. Ne5 $2 {Das ist für den Gegner vorteilhaft.} Rc7 $6 {Schwarz nutzt die Chance nicht.} (24... b3 $1 25. Nxb3 Bxb3 26. Bxb3 Nxd2 27. Bxe6 Rxc1+ 28. Rxc1 Qxe6 29. Qxd2 Rc8 $17 {ist für Schwarz klar vorteilhaft.}) 25. Nb3 ({Mit} 25. Bb3 {kann Weiss ausgleichen.} Nxd2 26. Qxd2 Ne4 27. Qd1 $11) 25... Nxf2 $6 {Ausnahmsweise betätigt sich die zurückhaltende CXG Sphinx Legend kombinatorisch. Dabei bemerkt das Programm jedoch nicht, dass die ganze Abwicklung zu weissem Vorteil führt.} (25... a5 26. f3 Nxd2 27. Qxd2 a4 28. Nc5 Rxc5 $1 29. dxc5 Bxc5 30. Kf2 a3 $17 {und Schwarz steht besser.}) 26. Kxf2 Be4 27. Qxe4 $1 {Weiss trifft ins Volle.} Nxe4+ 28. Bxe4 {Mit drei Leichtfiguren für die Dame und dem Läuferpaar besitzt Weiss hier doch Vorteil.} Rxc1 {Weshalb dem Gegner freiwillig die c-Linie zu überlassen. Gegen 28...Tac8 sprach doch wirklich nichts.} 29. Rxc1 Re8 30. Bf3 $6 {Um seinen Vorteil festzuhalten, solte Weiss mit 30.Tc6 aktiv auftreten.} Bh4+ 31. g3 Be7 32. Rc6 Qa7 33. Bh5 {Kraftvoller ist 33.Sa5, was die gegnerischen Möglichkeiten einschränkt.} Rf8 {Gegen ...g6 sprach gar nichts, im Gegenteil.} 34. Be2 a5 {Dieser nun mögliche Vorstoss erleichtert das schwarze Spiel enorm, bzw. steht es nun wieder gleich, wobei "gleich" bei diesem Materialverhältnis nicht mit Remis zu verwechseln ist.} 35. Bf1 $2 {Weiss verliert den Faden. Mit 35.Ta6 musste der weitere Bauernvormarsch nach a4 verhindert werden.} a4 $1 {Auch taktisch ist dieser Vorstoss jetzt gerechtfertigt, übernimm damit doch Schwarz das Ruder in dieser Partie.} 36. Ra6 {Erobert nur vermeintlich den weissen a4-Bauer.} Qc7 37. Rc6 (37. Rxa4 $2 {wäre ein fataler Fehler nach} Qc2 {geht für Weiss materiell in die Hosen.} 38. Ra7 Bd6 39. Nc4 Bb8) 37... Qd8 38. Nc5 a3 {Plötzlich wird dieser Freibauer eine Macht.} 39. bxa3 Bxc5 $2 {Vergibt den Gewinn, der die Rechenkapazität beider Geräte übersteigt.} (39... bxa3 40. Bb4 Bxc5 41. Bxc5 a2 42. Ra6 Qa8 $1 43. Ba7 Qd5 44. Bc4 Qb7 45. Rxa2 Ra8 46. h4 Rxa7 47. Rxa7 Qxa7 $19) 40. Rxc5 bxa3 41. Ra5 Qf6+ 42. Kg2 Qe7 {[#]} 43. Be2 $2 {Damit stürzt Weiss in die Misere.} ({Nach} 43. Nc4 Rc8 {steht Schwarz nur leicht besser.}) 43... Qb7+ 44. Kh2 (44. Kf2 {was den Ld2 verteidigt, leistet mehr Widerstand.}) 44... Qb3 45. Ra7 Qc2 46. Nc4 Rc8 47. Rxa3 Rxc4 48. Kh1 Qxd2 49. Ra8+ Kh7 50. Bxc4 Qc1+ 51. Kh2 Qxc4 {Mit Dame gegen Turm ist der Rest selbst für die CXG Sphinx Legiend eine leichte Aufgabe.} 52. Kg1 Qd5 53. Ra7 Qf3 54. g4 f5 55. gxf5 Qxe3+ 56. Kg2 Qxd4 57. Rf7 Qd5+ 58. Kf1 exf5 59. Rf8 Qf3+ 60. Ke1 Qxh3 61. Kf2 h5 62. Rc8 f4 63. Re8 g5 64. Ke2 Qg2+ 65. Kd1 f3 66. Kc1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (01.03.2023), Egbert (27.02.2023), hebel (27.02.2023), Mapi (27.02.2023), Mephisto_Risc (27.02.2023), paulwise3 (26.02.2023), Roberto (27.02.2023), Schachcomputerfan (27.02.2023)