Einzelnen Beitrag anzeigen
  #92  
Alt 16.02.2023, 22:15
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.352
Abgegebene Danke: 9.990
Erhielt 15.307 Danke für 5.459 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7352
AW: CXG Sphinx Legend vs Novag Super Constellation

Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 21. Partie: Schwarz (Novag) gewinnt | Zwischenstand: 13,0-8,0 (61,9%) für den Novag Super Constellation | Die Réti-Eröffnung verflacht rasch und nach nur 26 Zügen steht ein ausgeglichenes Springer-/Bauernendspiel auf dem Brett. Damit sind offenbar beide Programme überfordert. So produziert vorerst der Super Constellation zwei Verlustzüge, die aber ungestraft bleiben. Dann wendet sich gar das Blatt, und die CXG Sphinx Legend stolpert zweimal in eine verlorene Stellung, was jedoch ebenfalls nicht geahndet wird. Und als schliesslich nach 62 Zügen eine aus menschlicher Sicht klare Remisstellung auf dem Brett steht, begeht das ungarische Programm von Gyula Horvath einen schrecklich anmutenden Fehler und muss in wenigen Zügen die Segel streichen. Eine wirklich bittere Niederlage für die CXG Sphinx Legend, die damit 5 Punkte in Rückstand gerät.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "21"]
[White "CXG Sphinx Legend"]
[Black "Novag Super Constellation"]
[Result "0-1"]
[ECO "A09"]
[WhiteElo "1816"]
[BlackElo "1814"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "131"]
[EventDate "2023.??.??"]
[EventType "match"]

1. Nf3 d5 {Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 21. Partie: Schwarz (Novag) gewinnt | Zwischenstand: 13,0-8,0 (61,9%) für den Novag Super Constellation | Die Réti-Eröffnung verflacht rasch und nach nur 26 Zügen steht ein ausgeglichenes Springer-/Bauernendspiel auf dem Brett. Damit sind offenbar beide Programme überfordert. So produziert vorerst der Super Constellation zwei Verlustzüge, die aber ungestraft bleiben. Dann wendet sich gar das Blatt, und die CXG Sphinx Legend stolpert zweimal in eine verlorene Stellung, was jedoch ebenfalls nicht geahndet wird. Und als schliesslich nach 62 Zügen eine aus menschlicher Sicht klare Remisstellung auf dem Brett steht, begeht das ungarische Programm von Gyula Horvath einen schrecklich anmutenden Fehler und muss in wenigen Zügen die Segel streichen. Eine wirklich bittere Niederlage für die CXG Sphinx Legend, die damit 5 Punkte in Rückstand gerät.} 2. c4 d4 {Die beste Antwort und eine der wenigen Schachstellungen in gesunden Eröffnungen, wo Weiss nach nur zwei Zügen sein Pulver schon verschossen hat und in allen Datenbanken froh sein muss, ein Gewinnscore von 50% zu erreichen. Der ChessBase Eröffnungsreport meiner grossen Datenbank gibt folgende Angaben: Black scores well (53%), Black performs Elo 2489 against an opposition of Elo 2468 (+21), White performs Elo 2475 against an opposition of Elo 2496 (-21), White wins: 498 (=28%), Draws: 664 (=37%), Black wins: 609 (=34%), The drawing quote is Average. (7% quick draws, < 20 Moves), White wins are longer than average (43), Black wins are of average length (40), Draws are shorter than average (37). Es lassen sich kaum starke GM's finden, die mit Schwarz nach 2...d4! kein positives Ergebnis gegen Weiss aufweisen.} 3. e3 Nc6 4. exd4 Nxd4 5. Nxd4 Qxd4 {***ENDE BUCH***} 6. Nc3 e5 {***ENDE BUCH***} 7. d3 Bc5 8. Be3 Qd6 9. Nb5 Qe7 10. Bxc5 Qxc5 11. d4 exd4 12. Qxd4 Qxd4 13. Nxd4 Bd7 14. O-O-O O-O-O 15. Bd3 Nf6 $11 {[#] Es herrscht völliger Ausgleich. Um dieses Gleichgewicht zu stören bedarf es schon diverser Ungenauigkeiten oder gar Fehler.} 16. f3 Ba4 17. Bf5+ Kb8 18. b3 Bd7 19. Bxd7 Rxd7 20. Nf5 Rhd8 {Die erste Ungenauigkeit.} (20... Kc8 21. Rhe1 Rxd1+ 22. Rxd1 g6 23. Ne7+ Kb8 24. Nd5 Nxd5 25. Rxd5 Re8 26. Kd2 Kc8 $11) 21. Nxg7 (21. Rxd7 {ist genauer} Nxd7 22. Re1 $14) 21... Rg8 22. Rxd7 Nxd7 23. Rd1 Kc8 (23... Rxg7 $2 {wäre schlecht} 24. Rxd7 {droht auf d8 Matt} Kc8 25. Rd2 $18 {Gesundes Bauernplus für Weiss.}) 24. Nf5 Rxg2 25. Rd2 Rxd2 26. Kxd2 $11 {[#] Nun ist es wieder völlig ausgeglichen. Erfahrungsgemäss muss man aber vor allem um die CXG Sphinx Legen bangen. Auch zeigt es sich, dass in diesem Springer-/Bauernendspiel beide Programme teilweise völlig überfordert sind. Das ist auch verständlich, denn vielfach sind tiefe Berechnungen notwendig und hier scheitern natürlich beide aufgrund ihrer beschränkten Rechenkraft.} Kd8 (26... Ne5 {ist etwas genauer, weil dann der König via d7 direkter ins Spiel kommt.} 27. Ke3 Kd7 $11) 27. Ke3 Nf8 {Genauer sind 27...Sc5 oder 27...Ke8.} 28. Ke4 Ne6 29. Ke5 Ke8 $6 {Nach dieser erneuten Ungenauigkeit wird es schon schwierig für Schwarz.} (29... Ng5 $1 30. Kf4 f6 $11) 30. h4 $6 {Hier verpasst es Weiss, seine Stellung mit 30.Kf6 optimal zu stärken.} (30. Kf6 Kf8 31. b4 a6 32. a3 $16) 30... Kf8 (30... Nc5 {ist spürbar besser.}) 31. b4 Ke8 $2 {Nur mit ...Sd8 war Widerstand möglich. Jetzt könnte es für Schwarz schon sehr kritisch werden. Die top Engines sehen Schwarz bereits als verloren an.} 32. a3 $2 {Verpasst den mit 32.c5 oder 32.Se3 möglichen Gewinn, steht aber auch jetzt noch besser.} ({Dragon 3.1 by Komodo Chess 64-bit: 1)} 32. c5 Nd8 33. Nd4 Ke7 34. Kf5 f6 35. Nb5 Ne6 36. Nxa7 Ng7+ 37. Kf4 c6 38. Nc8+ Ke6 39. a4 Ne8 40. Ke4 Kd7 41. Nb6+ Ke6 42. Nc4 Nc7 43. Na5 Nd5 44. Nxb7 Nxb4 45. a5 Na6 46. f4 h6 47. f5+ Ke7 48. Kf4 h5 49. Ke4 Nb4 50. Nd6 Na6 51. Kd4 Kf8 52. Ne4 Kg7 53. Ng3 Kh6 54. Ke3 Nb8 55. Ne4 Kg7 56. Kf4 Na6 57. Kf3 Nb4 58. Ng3 {6.99/40}) ({Dragon 3.1 by Komodo Chess 64-bit: 2)} 32. Ne3 Nf8 33. Kf5 Ne6 34. Nd5 c6 35. Nf6+ Ke7 36. Ke5 c5 37. Nd5+ Kd7 38. bxc5 Nxc5 39. Kf6 Ke8 40. Kg7 Ne6+ 41. Kxh7 Kf8 42. f4 Ng7 43. Kh6 Nf5+ 44. Kg5 Nd6 45. Ne3 Ne4+ 46. Kf5 Nc3 47. a3 Nb1 48. a4 b6 49. Ke5 Nc3 50. a5 bxa5 51. Nd5 f6+ 52. Kd4 Ne2+ 53. Kd3 Nc1+ 54. Kc2 Ne2 55. c5 Nd4+ 56. Kd3 Nc6 57. Nxf6 Kg7 58. Ng4 a4 59. Kc4 Ne7 60. Kb4 Kg6 61. Ne3 Kh5 62. Kxa4 {3.46/40}) 32... Nf8 33. a4 Nd7+ 34. Kd4 f6 35. f4 Kf7 36. Ng3 Ke6 37. f5+ Kf7 38. b5 Ke7 (38... Ne5 39. h5 Ng4 40. c5 Ke7 41. a5 Nh6 $11 {genügt auch zum Remis}) 39. Ne4 c6 $2 {Verlustzug, der die kompakte schwarze Stellung massiv verschlechtert. Vor allem wird das Feld d6 arg geschwächt.} (39... Ne5 $1 $11) 40. c5 $1 {Nun muss dauernd beachtet werden, ob Sd6 für Schwarz nicht rasch ins Elend führt.} Kd8 41. h5 $2 {Vergibt den Gewinn.} (41. Nd6 cxb5 42. axb5 Kc7 43. Nc4 b6 44. c6 Nc5 45. Ne3 Kd6 46. Nd5) 41... Kc7 42. h6 b6 43. bxc6 Kxc6 44. cxb6 axb6 45. Nf2 Ne5 46. Ke3 Kd5 47. Ne4 Nd7 48. Kf4 Kd4 49. Nf2 Kc4 50. Ke4 Nc5+ 51. Ke3 $2 {So unglaublich es klingt: Dieser Zug verliert, während es nach 51.Kf3! Remis wird.} (51. Kf3 Nxa4 52. Ne4 Nc5 53. Nxf6 b5 54. Nxh7 b4 55. Ng5 b3 56. h7 b2 57. h8=Q b1=Q $11) 51... Nd7 $2 {Nun ist es Schwarz, der den Gewinn auslässt.} (51... Nxa4 52. Ne4 Nc3 53. Nd2+ Kd5 54. Kd3 Na4 55. Nc4 b5 56. Ne3+ Ke5 57. Nc2 Nc5+ 58. Kc3 Ne4+ 59. Kb4 Kxf5 60. Kxb5 Ng5 61. Kc4 Ke4 62. Nd4 Nf7 {und gewinnt, denn es fällt auch noch der h6-Bauer.}) 52. Ke4 Ne5 53. Ke3 Kb4 54. Kd4 Nf7 {Auch 54...Kxa4 genügt.} 55. Ng4 Kxa4 56. Kd5 b5 {Der schwarze Freibauer ist eine ausgleichende Kraft.} 57. Ke6 Nxh6 58. Nxf6 (58. Nxh6 {macht auch Remis} b4 59. Ng4 b3 60. Nxf6 b2 61. Ne4 Kb3 62. Nd2+ Kc3 63. Nb1+ Kc2 64. f6 Kxb1 65. f7 Kc2 66. f8=Q b1=Q 67. Qf5+ Kb2 68. Qxb1+ Kxb1 69. Kf6 Kc2 70. Kg5 Kd3 71. Kh6 Ke4 72. Kxh7) 58... b4 59. Ne4 b3 $11 {Die Partie ist nicht zu gewinnen ... sofern man keine Fehler begeht. Dabei ist die Lage einfach. Beide Parteien werden ihren Freibauer zur Umwandlung bringen wollen. Und das kostet beiden Spielern ihren Springer.} 60. f6 $2 {Verlustzug!} (60. Nc5+ Kb4 61. Nxb3 Kxb3 62. Kf6 ({Aber ja nicht} 62. f6 $4 Kc4 63. f7 Nxf7 64. Kxf7 h5 $19) 62... Kc4 63. Kg5 Nf7+ 64. Kf6 h5 65. Kxf7 h4 66. f6 h3 67. Ke7 h2 68. f7 h1=Q 69. f8=Q) 60... Kb4 61. f7 {Auch 61.Sd1 rettet nicht mehr.} (61. Nd2 Kc3 62. Nb1+ Kb2 63. Nd2 Kc3 64. Nxb3 Kxb3 $19) 61... Nxf7 {erzwungen} 62. Kxf7 Ka3 $2 {Im letzten Moment wirft Schwarz den Gewinn noch weg, der mit 62...h5 und/oder 62...b2 zu realisieren war. [#]} 63. Kg8 $4 {Ein katastrophaler Fehler: Die CXG Sphinx Legend lässt dem schwarzen Bauern h7 freie Bahn für dessen Vormarsch. Nach der Antwort ...h5 kommt der König nicht mehr an den Bauern heran. Und so kämpft der weisse Springer hoffnungslos gegen zwei weit auseinanderliegende Freibauern. In weiser Voraussicht von ...h5 hätte der weisse König zwingend in das Quadrat h5-d5-d1-h1 gelangen sollen, was durch 63.Kf6 der Fall wäre. Dann könnte ...h5 schlicht mit Kg5 beantwortet werden, und der h5-Bauer fällt.} h5 64. Kf7 h4 65. Nd2 h3 66. Kf6 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (21.02.2023), Egbert (17.02.2023), Mapi (17.02.2023), Mephisto_Risc (17.02.2023), paulwise3 (17.02.2023), Roberto (19.02.2023)