Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5290  
Alt 13.02.2023, 01:18
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.375
Abgegebene Danke: 3.499
Erhielt 2.033 Danke für 1.070 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2375
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Nun, im Plugin selbst sind ja keine Engine-Einstellungen gespeichert, die werden ja von Arena erst ans Plugin gesendet. Und wenn Du in Arena zwei Einträge der gleichen Engine hast (natürlich unter verschiedenen Namen), dann speichert ja Arena deren Einstellungen auch unter diesen 2 versch. Namen ab - die sollten sich also nicht in die Quere kommen.
Bei einem Engine-Match/Turnier ruft ja Arena auch 2 eigene Instanzen von MessChess+Engine+Plugin auf, das sind in Windows 2 komplett getrennte (parallel laufende) Prozesse, die sich aber gegenseitig nicht 'stören'.
Das einzige, was die beiden gemeinsam benutzen, sind die gleichen ini/cfg/nvram-Dateien, aber da stehen ja auch keine Engine-Settings drinnen (außer evt. im NVRAM, aber das spielt ja während der Partie keine Rolle).
Und wie ist es mit den Einstellungen zu Spielstufen und MHz-Werten? Werden die auch von Arena verwaltet? Genau das war bei mir nämlich der Knackpunkt. Auch die Einstellung ob bei einer Engine ein zusätzliches Eröffnungsmodul (z.B. HG550) benutzt wird, wird ja nicht über Arena festgelegt. Genau aus diesem Grund habe ich den Weg über eine zweite CB-Emu gewählt. Aber ich probiere gerne auch mal andere Wege aus.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
kamoj (16.02.2023)