Einzelnen Beitrag anzeigen
  #68  
Alt 08.02.2023, 21:53
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.018
Abgegebene Danke: 11.104
Erhielt 17.280 Danke für 6.070 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8018
AW: CXG Sphinx Legend vs Novag Super Constellation

Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie: Weiss (Novag) gewinnt | Zwischenstand: 9,0-7,0 (56,2%) für den Novag Super Constellation | Das Sizilianische Vierspringerspiel in etwas ungewöhnlicher Form steht zur Debatte. Beide Programme tun sich schwer und sind im Mittelspiel klar überfordert. Aber fast durchwegs ist Weiss, der Super Constellation am Ball, bzw. dem Gewinn nahe, den er einige Mal vergibt. Ab dem 33. Zug übernimmt der Novag Super Constellation endgültig das Zepter und erringt bald einen verdienten Sieg.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "16"]
[White "Novag Super Constellation"]
[Black "CXG Sphinx Legend"]
[Result "1-0"]
[ECO "B45"]
[WhiteElo "1814"]
[BlackElo "1816"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "132"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie: Weiss (Novag) gewinnt | Zwischenstand: 9,0-7,0 (56,2%) für den Novag Super Constellation | Das Sizilianische Vierspringerspiel in etwas ungewöhnlicher Form steht zur Debatte. Beide Programme tun sich schwer und sind im Mittelspiel klar überfordert. Aber fast durchwegs ist Weiss, der Super Constellation am Ball, bzw. dem Gewinn nahe, den er einige Mal vergibt. Ab dem 33. Zug übernimmt der Novag Super Constellation endgültig das Zepter und erringt bald einen verdienten Sieg.} 2. Nc3 e6 {***ENDE BUCH***} 3. Nf3 Nc6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 {***ENDE BUCH***} Bb4 {Das gilt als nicht optimal, aber auf dem Niveau der beiden Programme ist das durchaus spielbar.} (5... Qc7 6. Be3 a6 {ist die hauptsächliche Fortsetzung}) 6. Ndb5 {[#]} d6 $2 {Das passt nun aber überhaupt nicht in dieses System. Die Fesslung gegen den weissen Springer verlangt 6...Sf6 mit der Idee, ...d5 folgen zu lassen. Nach der folgenden Antwort kommt es auch zum Tausch des Läufers gegen den Springer, aber Schwarz hat dann ...d5 nicht zur Verfügung.} (6... Nf6 7. a3 Bxc3+ 8. Nxc3 d5 9. exd5 exd5 $14) 7. a3 Bxc3+ 8. Nxc3 Nge7 9. Bc4 {Stemmt sich gegen ...d5.} Ne5 $6 {Fragwürdig, denn Weiss findet ein gutes Rückzugsfeld. Später kann Weiss mit dem thematischen f4 und Angriff gegen den schwarzen Springer ein wichtiges Tempo gewinnen.} 10. Bb3 (10. Bb5+ {sieht ebenfalls gut aus} N5c6 (10... Bd7 $2 11. Qxd6) 11. Be3 $16) 10... O-O 11. O-O b6 12. f4 {Hier haben wir den beschriebenen Tempogewinn. Und da Weiss in diesem Stellungstyp so oder so zu f4 greifen will, hat er diesen Zug geschenkt bekommen.} N5c6 13. Re1 $6 {Dieser Turm gehört nicht auf e1. Das Feld e1 sollte dem anderen Turm vorbehalten bleiben. Oder nötigenfalls, nach z.B. 13.Dd3!? kann dieser Turm nach d1 gehen, um gegen den geschwächten Bauern d6 vorzugehen.} Ba6 14. Qh5 Nd4 15. Be3 Nxb3 16. cxb3 f5 $5 {Schwarz hat nun gleichwertiges Spiel.} 17. Rad1 Qd7 18. Bd4 fxe4 $6 {Zu verlockend ist der Bauerngewinn auf f4. Aber ...Tad8 ist besser. In der folgenden Partiephase sind jedoch beide Programme hoffnungslos überfordert.} 19. Nxe4 Nf5 {Stärker stünde der Springer jedenfalls auf dem Feld d5. Erstaunlich aber, dass Schwarz zu Recht nicht auf f4 zugegriffen hat. Denn es scheint unmöglich, dass die CXG Sphinx die komplizierten und langen Gewinnvarianten hat berechnen können.} (19... Rxf4 $2 {verliert} 20. Ng5 h6 21. Bxg7 $1 hxg5 22. Be5 $1 Rf5 23. g4 Qc8 24. Qh8+ Kf7 25. Qh7+ Ke8 26. gxf5 dxe5 27. Rxe5 Qc2 28. Qh5+ Kf8 29. fxe6 $18 {und gewinnt}) 20. Ng5 {Viel stärker war hier der Zwischenzug 20.Le5.} g6 $2 {Im Vergleich zu 20...h6! eine ungenügende Verteidigung, die verlieren sollte.} 21. Qg4 $2 {Der falsche Weg, denn nur 21.Dh3 würde gewinnen. Das alles übersteigt indessen den Rechenhorizont beider Programme.} Rae8 22. Bc3 d5 $2 (22... Bb7 $1 $14 {und Weiss steht nur leicht besser.}) 23. Nf3 {Eine gute Fortsetzung, doch 23.Dh3 wäre nach Stockfish 15.1 ein anderer Gewinnweg.} ({Stockfish 15.1:} 23. Qh3 d4 24. Bb4 d3 25. Bxf8 Rxf8 26. Rxe6 Qd4+ 27. Kh1 Qd7 28. b4 Rc8 29. Rd6 Qe7 30. R6xd3 Bxd3 31. Qxd3 Re8 32. h3 Qe2 33. Qd5+ Kh8 34. Nf7+ Kg7 35. Nd6 Nxd6 36. Qxd6 Re4 37. Rc1 Rc4 38. Rxc4 Qxc4 39. Kh2 Qf7 40. b5 h6 41. a4 Kh7 42. Qe5 h5 43. Qd6 Qc4 44. b3 Qf7 45. b4 Qf5 46. Qe7+ Kh6 47. Qe5 Qf8 48. Qg5+ Kh7 49. f5 gxf5 50. Qxh5+ Kg7 51. Qg5+ Kh7 52. Kg3 Qd6+ 53. Qf4 {3.10/47}) 23... Qb5 {Nur geringfügig besser ist 23...Dc7.} 24. b4 {Eine grosse Gefahr für Schwarz stellt vor allem die schöne Diagonale c3-h8 dar.} Qc4 25. Qg5 {Hier war 25.Se5 deutlich stärker.} (25. Ne5 Qc7 26. Nxg6 $1 hxg6 27. Qxg6+ Ng7 28. Be5 Qf7 29. Qh6 d4 {sonst Te3 nebst Tg3 und aus für Schwarz} 30. Re4 Re7 31. Rexd4 $18 {und Schwarz hängt hilflos in den Seilen.}) 25... Qc7 26. Ne5 {Nun droht der entscheidende Springereinschlag auf g6.} Ng7 27. Rc1 $6 {Es geht einfacher.} (27. Ng4 {macht dem Spuk ein schnelles Ende} Qxf4 28. Nh6+ Kh8 29. Qxf4 Rxf4 30. Rxd5 Ref8 31. Rdd1 Bd3 32. g3 Rf3 33. Be5 Bb5 34. Rc1 R8f6 35. Rc7 Ne8 36. Rxa7 $18) 27... Rf5 28. Qh4 Qd6 29. Rcd1 (29. Ng4 $18 {ist auch hier die beste Fortsetzung.}) 29... Rc8 $2 (29... Qd8 {was dem Manöver Se5-g4 vorbeugt, leistet den besten Widerstand.}) 30. Rc1 $2 {Verpasst den Gewinn mit 30.Sg4.} (30. Ng4 {War dieser Gewinnzug so schwer zu finden. Es droht vorab Sh6+ mit Qualitätsgewinn. Aber auch Sf6+ ist eine heftige Drohung. Und beides lässt nicht beheben.} Rff8 31. Nf6+ Kf7 32. Ne4 Qe7 33. Ng5+ Ke8 34. Bxg7 Qxg7 35. Nxe6 $18 {und gewinnt}) 30... Rff8 31. Qg4 $6 {Stattdessen hätte der Springer auf dieses Feld hüpfen müssen. Und Schwarz wäre wieder in grossen Nöten.} d4 $2 {Nur 31...De7 hält den Schaden in Grenzen.} 32. Rcd1 Nf5 33. b5 {Erobert die Qualität für einen Bauern. Dabei stand eine deutlich stärkere Fortsetzung zur Verfügung. Die hätte ich eigentlich vom Super Constellation erwartet.} (33. Nxg6 $1 hxg6 34. Qxg6+ Kh8 35. Rxe6 Qxe6 36. Qxe6 dxc3 37. Qe5+ Kg8 38. bxc3 $18 {und diese Stellung ist durch Schwarz nicht mehr zu halten.}) 33... Bxb5 34. Bb4 Qd5 (34... Rc5 {ist exakter, denn nach einmal Lxc5 bxc5 hat Schwarz auf d4 einen gedeckten Freibauern.}) 35. Bxf8 Rxf8 36. Qf3 Ba4 $6 {Den Tausch auf d5 mit Doppelbauern sollte Schwarz nicht zulassen.} 37. Qxd5 exd5 38. Rd2 Ne3 39. g3 a5 40. Rc1 $18 {Jetzt ist Schwarz verloren. Nebst der Tatsache, dass Weiss materiell leicht im Vorteil ist, stellt die weitaus grössere Aktivität seiner Figuren den entscheidenden Faktor dar.} Rd8 41. Rc7 Bb5 42. Rxd4 Nf5 43. Rd2 d4 {Dieser Freibauer stellt für Weiss keine Gefahr dar.} 44. g4 Nh6 45. Rb7 Rd6 46. Rc2 {Droht Tc8+ mit Vernichtung.} Be8 47. Rcc7 {Turmverdopplung auf der 7. Reihe beim Gegner. Ein Traum für die Türme.} d3 48. Rb8 Re6 49. Kf2 d2 50. Rd7 d1=N+ 51. Rxd1 {Der Rest ist nur noch für die Galerie.} Kg7 52. Rdd8 Kf8 53. Rd7 Kg8 54. a4 g5 {Selbstmord ... aber es spielt keine Rolle mehr, denn Weiss hat leicht gewonnenes Spiel.} 55. fxg5 Rxe5 56. gxh6 Re6 57. b3 Rf6+ 58. Ke3 Re6+ 59. Kd2 Re5 60. Rg7+ Kh8 61. Rc7 {Droht mit T7c8 den Le8 zu erobern.} Kg8 62. Rxb6 Rd5+ 63. Kc3 Rd1 64. Rg7+ Kf8 65. Rf6+ Bf7 66. Rfxf7+ Ke8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (08.02.2023), Egbert (09.02.2023), Mapi (08.02.2023), Mephisto_Risc (09.02.2023), Oberstratege (09.02.2023), paulwise3 (09.02.2023)