Hallo,
also mit dem PGN Export hatte ich bisher keine Probleme. Wichtig, wie in der Anleitung erwähnt, der Stick muss FAT32 formatiert sein. Der Phoenix legt dann eine Datei mit dem Namen pcs_dat_pgninfo.pgn ab. Diese Datei wird laufend fortgeschrieben (auf dem Stick), d.h. sie wird nicht überschrieben, wenn man eine weitere Partie speichern möchte.
Eine gespielte Partie
muss immer vor einem „NEW GAME“ exportiert werden, ansonsten wird diese mit dem Neustart einer Partie gelöscht. Leider speichert der Phoenix nicht sämtliche Partien, die auf der Nativeseite gespielt worden sind. Beispiel wäre PicoChess. Hier werden automatisch alle gespielten Partien in einer Datei gespeichert. Export bedeutet bei PicoChess, die Datei mit sämtlich gespielten Partien wird exportiert.
Der Inhalt der Datei sieht wie folgt aus.
Beispiel:
[Event "Mephisto Phoenix Game"]
[Site "?"]
[Date "????.??.??"]
[Round "?"]
[White "User"]
[Black "Hiarcs 14.2"]
[Result "1/2-1/2"]
[PlyCount "98"]
1. e2e4 g8f6 2. e4e5 f6d5 3. d2d4 d7d6 4. c2c4 d5b6 5. f2f4 g7g6 6. b1c3 f8g7 7. c1e3 d6e5 8. d4e5 d8d1 9. a1d1 c8e6 10. b2b3 b8c6 11. c3b5 a8c8 12. g1f3 f7f6 13. f1e2 f6e5 14. f4e5 h7h5 15. e2d3 O-O 16. d3g6 e6g4 17. O-O c6e5 18. g6e4 e5f3 19. g2f3 g4h3 20. f1e1 a7a6 21. b5d4 c8b8 22. c4c5 b6d7 23. e4d5 g8h7 24. d5e6 g7d4 25. e6h3 d4e3 26. e1e3 f8g8 27. g1f2 d7c5 28. e3e7 g8g7 29. e7e5 b7b6 30. b3b4 c5b7 31. e5h5 h7g6 32. d1g1 g6h5 33. g1g7 c7c5 34. h3g4 h5h6 35. g7c7 b7d8 36. b4c5 b6c5 37. h2h4 b8b7 38. c7b7 d8b7 39. g4c8 b7d6 40. c8a6 h6h5 41. f2g3 c5c4 42. a6c4 d6c4 43. a2a4 h5g6 44. f3f4 g6f5 45. h4h5 c4a5 46. g3h4 a5b3 47. h4g3 b3a5 48. g3h4 a5c4 49. h4g3 c4a5
Wie bereits mehrfach angesprochen, die Partieausgabe entspricht leider noch nicht dem PGN-Standard. Somit haben einige Programme oder Plattformen Probleme, diese Ausgabe lesen zu können.
Was mittlerweile erfolgt, ist die Pflege des Headers nach PGN-Standard. Der Gegner wird aufgelistet, ebenso das Ergebnis (wenn Remis, Matt oder Patt vorliegt).
Zitieren:
Schade, dass es kein Bluetooth gibt. Das war meine Hoffnung. Oder ist es implementiert, aber nicht aktiv? Ich frage aktuell weniger wegen des Bretts, das eh kein BT hat (mein DGT hatte, und das war super!), sondern wegen einer etwaigen Sprachausgabe.
Das Brett hat kein Bluetooth, hattest du angesprochen. Der Phoenix hingegen schon. Schließlich werkelt im Inneren ein normaler Raspberry Pi 4B und das Teil hat Bluetooth an Bord. Auch Lautsprecher finden sich im Gerät, somit würde theoretisch einer Sprachausgabe nichts im Weg stehen. Theoretisch…
Ob Bluetooth jemals aktiviert wird, keine Ahnung, wird die Zukunft zeigen.
Aber ich bin kein Freund von Vorankündigungen bzw. Versprechungen. Man sollte ein Gerät aus meiner Sicht daran messen, was man beim Kauf vorfindet. Ist ja ganz nett, wenn ein Hersteller Versprechungen tätigt, aber solche Aussagen sind eben nur theoretischer Natur und bedingen ein Grundvertrauen des Käufers in diesen Hersteller bzw. deren Versprechungen.
Zitieren:
Was mir auch nicht gelingt, ist die Windows-Anbindung, wenn es um Chessbase mit dem Chesslink geht.
Wurde die Anbindung jemals von Millennium angeboten? Wäre mir neu. ChessBase unterstützt aktiv bisher keine Millennium Bretter.
Soweit mir bekannt, hat sich an dieser Variante bisher nur Graham probiert.
https://goneill.co.nz/chess.php
Die Einbindung des ChessLink unter Windows funktioniert problemlos. Hier stehen dem User etliche Schachprogramme zur Verfügung, um ein Millennium Brett nutzen zu können. BearChess hattest du als ein Beispiel angesprochen.
Zitieren:
Wird der später integrierte Chesslink nur Lichess unterstützen?
Da kann man momentan nur aus den FAQ zitieren:
Quelle:
https://computerchess.com/Mephisto-P...20#product-903
• "Ja, die Integration der ChessLink App ist fest geplant und soll im Laufe des Jahres 2023 erfolgen. Die App wird dann direkt auf dem Phoenix Modul laufen und das Spiel auf Lichess direkt vom Schachcomputer aus ermöglichen.
• Eine Anbindung an Chess.com direkt vom Schachcomputer ist leider nicht möglich, da Chess.com über keine offene Schnittstelle verfügt und damit von der ChessLink App nicht angesteuert werden kann. Ein Spiel auf Chess.com ist selbstverständlich über die Millennium Mephisto Bretter in Verbindung mit dem ChessLink Modul und einem mobilen Android-Endgerät möglich."
Also abwarten.
Gruß
Micha