
Zitat von
Paisano
vielleicht ist mit der Implementierung von diesen Studien, wie sie z. B. beim Centurion enthalten sind, irgendwas verpfuscht worden.

Zitat von
Robert
Hallo Uwe,
Nein, an den Studien liegt es nicht, da z. B. der Cosmos die Studien nicht hat, aber dennoch alle Bugs des großen Bruders aufweist.
Aber es wurden andere, kleine Änderungen an der Software vorgenommen, z. B. wurde der Bronstein-Modus implementiert. Und dabei ist wohl dieses Missgeschick passiert.
Hallo!
Ich glaube, daß weder die Studien noch der Bronstein-Modus etwas mit dem Fun-level-Bug und dem H8-Bug etwas zu tun haben. Ich vertrete eine andere Theorie: im Laufe der Zeit erschienen immer bessere, billigere Prozessoren, da lag der Gedanke nahe, die alten Programme an die neueren Prozessoren anzupassen. Aber diese Programmanpassung hatte so ihre Tücken: weil die Software nicht so einfach 1 zu 1 übertragen werden kann, sind bei dieser Aktion womöglich der Fun-level-Bug und der H8-Bug "eingebaut" worden. Was sagen die "Hardware-Experten" dazu ? Unterscheiden sich GK 2100 und TC 2100 prozessormäßig von den "buggeplagten" Cosmos, Expert Travel Chess, Cougar, Centurion, Schachakademie und Talking Chess Academy ? Gab es ein diesbezügliches "Prozessor-Update" ?
Viele Grüße
Hans-Jürgen