
Zitat von
Beeco76
Hallo zusammen!
Ich habe mit beiden Brettern gute Erfahrungen gemacht.
Bei DGT habe ich in Rapid-Spielen die DGT Pi und mehrere Android-Handys verbunden. Hier gab es keine Probleme.
Selbst Shredder auf Linux als Dienst konfiguriere, per WLAN mit Android-Handy verbinden und dann per Bluetooth das DGT-Brett ansteuern hat funktioniert.
Ich habe allerdings vorsichtshalber auf die farbigen Punkte unterhalb der Figuren geachtet, dass gleichfarbige Punkte (sind meist blaue oder orange Kreise) weit auseinander liegen.
Auch von anderen aktuellen Brettern habe ich bisher nichts Schlechtes gehört, ausgenommen Regium.
Da hätten einige Leute gerne das Brett etwas "mehr" gehabt. (Forenleser, die die Szene mit der Strandbuggy-Lieferung aus "Zwei wie Pech und Schwefel" kennen, wissen Bescheid.

)
Ich hab ja nicht geschrieben, dass mir die DGT Bretter von der Optik her nicht gefallen. Ganz im Gegenteil, die sind richtig schön. Nur das Millenium gefällt mir halt noch besser.
Ich habe 15 Jahre lang, mit immer neuen PC´s und aktuellen Betriebssystemen, und der Unterstützung von DGT versucht, das DGT unter Chessbase/Fritz zuverlässig zum laufen zu bringen, um gegen die diversen Engines zu spielen. Vor allem gegen LC0.
Es hat nie lange zuverlässig funktioniert. Die DGT Techniker haben das dann am Ende immer auf Chessbase geschoben. Was ja auch stimmen mag.
Nun mit dem Mephisto heißt es: Einschalten und losspielen.
Und das funktioniert. So einfach und simpel.
Aber das ist ja hier auch kein DGT Thread
Aber hier ist einer unter mehreren, es war also nicht nur mein Problem:
https://www.schachcomputer.info/foru...d.php?p=103625
Schönes Wochenende
P.S.: und bei der letzten Blitz WM haben sich einige Spitzenspieler und Kommentatoren ebenfalls beklagt, dass das Ganze nach 20 Jahren immer noch nicht zuverlässig läuft. Ein bekannter Schachblog schrieb zu dem Thema: "... es mag daran liegen, dass es nur einen Anbieter gibt..."