Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 24.01.2023, 15:28
Beeco76 Beeco76 ist offline
Mephisto Montreux
 
Registriert seit: 23.03.2020
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 1.313
Erhielt 409 Danke für 179 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss254
AW: Frans Morsch-Module der späten 90er - Wie groß ist der Unterschied zu Fritz 5?

Hallo zusammen,

bei der Vorstellung des Mephisto Phoenix konnten wir einen aktiven Einblick in die Entwicklungszeiten inkl. Testphasen bekommen.

Als er im Dezember ausgeliefert worden ist, lief dort nach dem Update die 4.0E vom 27.10.2022. (V4.0D könnte sogar noch vom August gewesen sein, ich kann mich nicht mehr genau erinnern.)

Bei der Erstellung des Mephisto Phoenix sind aber schon agile Softwareentwicklungsmethoden bekannt gewesen. Desweiteren kann man Fehler beheben und ein Update zum Download anbieten.

Die Schachcomputer des 20. Jahrhunderts hatten das in der Regel nicht (wenn man mal von Exoten wie ChessMachine absieht).

Wenn ein Chess Challenger 10A nicht aktiv eine Rochade ausgeführt hat, dann blieb das so bis zum Chess Challenger 10B.
Oder noch extremer: Die vertauschten Koordinaten beim ersten Chess Challenger.

Daher muss man hier im Zweifel eine längere Entwicklungszeit bis zur Produktreife ansetzen.

Trotzdem liegt Fritz 4 meines Erachtens weit genug zurück, um beim Mephisto Atlanta Verwendung gefunden zu haben.
Fritz 5 war definitiv noch nicht lang genug abgeschlossen. Ed Schröder berichtete z.B. in einem Forum, dass er auch die Bedienungstasten abfragen musste, die Ausgabe auf dem Display (und zwar segmentweise) und die Lampen auf dem Schachbrett.
(Leider finde ich das Zitat in unserer Wiki gerade nicht. Hier wird wohl gerade umgestellt.)
Diese Anpassungen benötigen auch noch Zeit und Tests, auch wenn man beim Atlanta nur ein Brett unterstützen muss und nicht mehere Bretter (Mobil, Modular, Exclusive, München, Bavaria).

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Beeco76 für den nützlichen Beitrag:
Lucky (24.01.2023), mclane (24.01.2023)