Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 6. Partie: Schwarz (CXG Sphinx Legend) gewinnt | Zwischenstand: 3,5-2,5 (58,3%) für den Novag Super Constellation | Obwohl Schwarz in der Pirc-Verteidigung bereits nach dem 2. Zug aus dem Buch fällt, kommt das Programm von David Kittinger die ganze Partie hindurch nicht in die Gänge. Zwar begeht Schwarz im 17. Zug als erster einen Fehler, den der Gegner nicht nutzt, sondern sich selbst in eine missliche Lage bringt. Anschliessend behandelt das ungarische Programm von Gyula Horvath alle Phasen der Partie besser. In regelmässigen Abständen fallen weisse Bauern. Und für einmal lässt die CXG Sphinx Legend nichts mehr anbrennen. Eine ungewöhnlich farblose Vorstellung des Novag Super Constellation und ein hoch verdienter Sieg für CXG.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "6"]
[White "Novag Super Constellation"]
[Black "CXG Sphinx Legend"]
[Result "0-1"]
[ECO "B07"]
[WhiteElo "1814"]
[BlackElo "1816"]
[Annotator "3,5-2,5 for Novag"]
[PlyCount "127"]
[EventDate "2023.??.??"]
1. e4 g6 {Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 6. Partie: Schwarz (CXG Sphinx Legend) gewinnt | Zwischenstand: 3,5-2,5 (58,3%) für den Novag Super Constellation | Obwohl Schwarz in der Pirc-Verteidigung bereits nach dem 2. Zug aus dem Buch fällt, kommt das Programm von David Kittinger die ganze Partie hindurch nicht in die Gänge. Zwar begeht Schwarz im 17. Zug als erster einen Fehler, den der Gegner nicht nutzt, sondern sich selbst in eine missliche Lage bringt. Anschliessend behandelt das ungarische Programm von Gyula Horvath alle Phasen der Partie besser. In regelmässigen Abständen fallen weisse Bauern. Und für einmal lässt die CXG Sphinx Legend nichts mehr anbrennen. Eine ungewöhnlich farblose Vorstellung des Novag Super Constellation und ein hoch verdienter Sieg für CXG.} 2. d4 d6 {***ENDE BUCH***} 3. h4 {Diese modern aussehende Fortsetzung wirft den Gegner aus dem Buch.} Nf6 4. Nc3 {***ENDE BUCH***} Nc6 {Nach dieser ebenfalls ungewöhnlichen Fortsetzung fällt auch Weiss aus dem Buch.} 5. Bb5 {droht u.U. d4-d5} Bg4 {Einfache Entfesslung mit ...Ld7 war nicht zu verachten.} 6. Nf3 {Aggressive Spieler greifen hier zu:} (6. f3 Bd7 7. g4 $5 {unklar}) 6... a6 7. Bxc6+ bxc6 {Jetzt befindet sich Weiss bezüglich der künftigen Rochade in einem Dilemma. Die kurze Rochade passt wegen dem Bauer auf h4 nicht so richtig. Die lange Rochade sieht aufgrund der halboffenen b-Linie von Schwarz nicht ungefährlich aus.} 8. O-O Bg7 9. Qd3 Bxf3 {Die CXG Sphinx Legend ist keine Anhängerin des Läuferpaars.} 10. Qxf3 Nd7 {Ein logischer Zug: Die Diagonale des Läufers g7 wird geöffnet, auf d4 Druck ausgeübt und der Zentrumsvorstoss ...e5 vorbereitet.} 11. Be3 e5 12. dxe5 {Danach muss Weiss seine Hoffnung auf Vorteil endgültig aufgeben. Interessant wäre der Störzug 12.Lg5 gewesen.} (12. Bg5 f6 (12... Qb8 13. d5 $1 c5 14. h5 $13) 13. Be3 O-O 14. Rad1 $11) 12... Nxe5 13. Qg3 Nc4 14. Bg5 Qb8 $11 {Die schwarzen Figuren stehen recht aktiv.} 15. Bc1 O-O 16. Rb1 Qb4 17. a3 Nxa3 $2 {Ein Fehler, weil Schwarz eine Figur für drei Bauern geben muss, was hier ungenügend ist.} 18. bxa3 $2 {Falsche Reaktion, indem der Super Constellation einen Bauern hergibt, was schwer verständlich ist.} (18. Na2 Qxe4 19. Qxa3 Qxc2 20. Nc3 a5 (20... Bxc3 {bringt nichts} 21. Qxc3 {denn es scheitert} Qxb1 $4 {an} 22. Bh6 {und wegen der Mattdrohung auf g7 verliert Schwarz seine Dame.}) 21. Qa4 Qxa4 22. Nxa4 $16) 18... Qxc3 19. Qxc3 Bxc3 {Nun muss Weiss mit seinem Bauern weniger einen harten Kampf ums Remis führen.} 20. Be3 $2 {Ein schlechter Zug, der einen weiteren Bauern verliert, was mit 20.Tb1 oder 20.Lb2 zu vermeiden war.} Rfe8 21. Rb3 (21. f3 {wird beantwortet mit} f5 22. Rb3 Ba5 {denn} 23. exf5 {scheitert an} Rxe3 24. Rxe3 Bb6 25. Kf2 Re8 26. Rfe1 gxf5 27. f4 Rxe3 28. Rxe3 Kf7 29. Kf3 Bxe3 30. Kxe3 Kg6 31. Kf2 Kh5 32. Kg3 d5 33. Kh3 c5 34. g3 d4 35. Kg2 Kg4 36. h5 c4 37. Kf2 Kxh5 38. Kf3 c5 39. a4 c3 40. Ke2 c4 41. Kd1 Kg4 42. a5 h5 43. Kc1 $19) 21... Bf6 22. f3 Bxh4 {und schon sind es zwei schwarze Mehrbauern.} 23. Rb7 Re7 24. Rfb1 $2 {Noch eine Ungenauigkeit. Weiss sollte den Läufer e3 aus der e-Linie nehmen.} f5 $1 {Danach bleibt Weiss noch mit der Bauerschwäche auf e4 hängen. Und das ist im Prinzip das Ende.} 25. Bf4 fxe4 26. g3 Bf6 27. fxe4 g5 28. Bc1 Rxe4 {Und schon wieder räumt Schwarz einen wichtigen gegnerischen Bauern ab und gibt den weniger wichtigen Bauer.} 29. Rxc7 Rc4 {Deutlich genauer sind:} (29... Re1+ 30. Kf2 Rae8 31. Rcb7 (31. Bxg5 Bd4+ 32. Be3 R1xe3 $19) 31... g4 32. Rb8 Bd4+ 33. Kg2 R1e2+ 34. Kh1 Rxb8 35. Rxb8+ Kf7 $19) (29... Rae8 30. Kg2 Re1 31. Bxg5 Rxb1 32. Bxf6 Re2+ 33. Kf3 Rxc2 $19) 30. Rd7 d5 31. Rd6 Bd4+ 32. Kg2 g4 33. Rd7 Rxc2+ {Der dritte Bauer für Schwarz. Langsam glaubt auch der Bediener an einen Sieg der CXG Sphinx Legend. Dies umso mehr, als kein gegnerischer Freibauer ihm die Suppe noch versalzen könnte.} 34. Kh1 Rc3 35. Bf4 Rxa3 36. Rc7 Rc3 37. Rb4 c5 38. Rb1 Rd3 39. Rd7 Bc3 40. Kg2 Re8 41. Rc7 c4 {Gegen die schwarze Bauernübermacht ist kein Kraut gewachsen.} 42. Rbb7 {Ganz ausnahmsweise sind die beiden auf der 7. Reihe eingedrungenen weissen Türme keine Gefahr für den schwarzen König, weil der Läufer d4 das kritische Feld g7 abdeckt.} Rf3 43. Rb1 a5 44. Rd7 Re2+ 45. Kh1 Re1+ 46. Rxe1 Bxe1 47. Rxd5 Bxg3 48. Bxg3 Rxg3 49. Rxa5 c3 {Damit ist die Entscheidung in dieser Partie gefallen. Und fast ausnahmsweise möchte man zynisch sagen, kann die CXG Sphinx Legend dieses Turmendspiel mit drei Plusbauern auch gewinnen.} 50. Kh2 Rh3+ 51. Kg2 h5 52. Kf2 Kf7 53. Ke2 h4 54. Rc5 Ke6 55. Rc6+ Kd5 56. Rc8 Kd4 57. Rd8+ Kc4 58. Rc8+ Kb3 59. Rb8+ Kc2 60. Ra8 Rh2+ 61. Ke3 g3 62. Kf3 g2 63. Kf2 h3 64. Rg8 0-1