MAn kann das Kabel natürlich auch vorne durch die vorhandene Öffnung führen, aber beim Originalnetzteil ist noch ein Ferritentstörfilter dran, dadurch muss man das Kabel erst einmal innerhalb des Gehäuses umlegen, was es noch mehr verkürzt. Da die Kabellänge bei meinem Schreibtisch nicht bis nach hinten und auf dem Boden reicht, hatte ich das ganze auch nach vorne geführt, wo es mich aber widerrum stört. Man kommt immer mit den Beinen dran.
Nun kann ich es seitlich am Schreibtisch herausführen, bei Bedarf auch nach vorne, ohne Kabellängenverluste, wenn das Brett am anderem Tisch zur Analyse steht. Wie auch immer, es ist flexibler. Ich kann ja mal ein Foto des ganzen einsetzen.
Wobei die Führung nach links eher etwas kontraproduktivv ist, da dort die Kabellänge innerhalb des Gehäuses die meisten Verluste hat. Am besten ist nach hinten, nach vorne und rechts.
Die Öffnung nach vorne ist leider recht fehlgeschlagen, da ist mir was verrutscht.
Ich habe mir gestern noch feineres Werkzeug geholt, um das auszubessern.
Man braucht ja schon fast eine Lupe für sowas, und eine ruhige Hand, und eine dritte Hand, die das Brett festhält. Letztere habe ich leider nicht.
Das beste wäre , von außen direkt eine oder gar zwei steckbare Buchsen anzubringen. Aber mal schauen.