Hallo zusammen,
vorweg, leider bin ich kein Besitzer eines Atlanta, denn ich denke, dass trotz der hier mitunter gezeigten "Aussetzer", also teils nicht nachvollziehbaren Zügen, handelt es sich doch alles in allem um ein recht spielstarkes Gerät. Im Wiki-Eintrag steht, dass es theoretisch zumindest wohl möglich sein sollte, den Atlanta auf 40 MHz zu übertakten. Mich würde einmal interessieren, ob ein derartiges Tuning vielleicht doch großen Einfluss bei dieser verwendeten Spielstufe hätte oder Trotz allem es zu den selben Zügen kommen würde, sprich, die größere erreichbare Rechentiefe (1 Hz?) auch keinen Unterschied mehr machen würde?
Hat darüber jemand schon einmal Erfahrung gesammelt?
Ein schönes Wochenende wünscht
Michael