Einzelnen Beitrag anzeigen
  #104  
Alt 07.01.2023, 11:39
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.234
Abgegebene Danke: 15.650
Erhielt 18.092 Danke für 6.955 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10234
AW: Mephisto Atlanta (2192) : Mephisto London 68000 (2194)

 Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

vorweg, leider bin ich kein Besitzer eines Atlanta, denn ich denke, dass trotz der hier mitunter gezeigten "Aussetzer", also teils nicht nachvollziehbaren Zügen, handelt es sich doch alles in allem um ein recht spielstarkes Gerät. Im Wiki-Eintrag steht, dass es theoretisch zumindest wohl möglich sein sollte, den Atlanta auf 40 MHz zu übertakten. Mich würde einmal interessieren, ob ein derartiges Tuning vielleicht doch großen Einfluss bei dieser verwendeten Spielstufe hätte oder Trotz allem es zu den selben Zügen kommen würde, sprich, die größere erreichbare Rechentiefe (1 Hz?) auch keinen Unterschied mehr machen würde?


Hat darüber jemand schon einmal Erfahrung gesammelt?

Ein schönes Wochenende wünscht
Michael
Hallo Michael,

in unserer aktuellen privaten Aktivschachliste gibt es Vergleichswerte (allerdings nicht mit 40 MHz). Das dürfte jedoch wenig Unterschied machen:

Mephisto Atlanta 32-36 MHz 2297 aus 313 Partien
Mephisto Atlanta Original 2266 aus 434 Partien.

Eine Verdopplung der Geschwindigkeit dürfte in Mittelspielstellungen nicht viel mehr als 1/3 Halbzug bringen, obgleich es sich um ein sehr selektiv operierendes Programm handelt. Im Endspiel kann es schon etwas günstiger aussehen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (07.01.2023), Mephisto_Risc (07.01.2023), MichaelN (07.01.2023)