Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 06.01.2023, 17:08
Rüdiger.v.W. Rüdiger.v.W. ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 30.12.2022
Ort: Franken
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss6
Chessnut Turnierbrett

Zitieren:
Ich würde die Bretter z. b. in Zukunft auch in ausgewählten Talentstützpunkten bei Nachwuchsspielern einsetzen.
Ich sehe das auch so, daß die Stabilität an erster Stelle steht. Aber warum sollte das den Nachwuchsstützpunkten vorbehalten sein?
Das sollte jeder Verein anbieten, der ernsthaft am Nachwuchs interessiert ist.
Es muß auch kein Holzbrett sein. Das Smartboard von DGT wäre ein guter Ansatz und könnte deutlich günstiger sein, wenn es in hohen Stückzahlen produziert wird. Statt dessen verliert man sich bei DGT in unzähligen Designvarianten.
Müssen uns wirklich die Chinesen vormachen, wie man preisgünstige und hochwertige Technik anbietet?

Gruß Rüdiger

Geändert von Rüdiger.v.W. (07.01.2023 um 14:25 Uhr)
Mit Zitat antworten