
Zitat von
Egbert
in der 14. Partie zelebriert die CXG Sphinx 40 einen großartigen Angriffswirbel, gegen einen völlig überforderten Mephisto Glasgow. Ich kann nicht leugnen dass meine Sympathien doch mehr auf Seiten des Mephisto Glasgow liegen, auf der anderen Seite muss man anerkennen, dass die Unergründliche das bessere Schachprogramm hat und nicht zu Unrecht einige Anhänger, zu denen aus meiner Sicht auch Kurt zählt.

Man darf auch nicht vergessen, dass die Sphinx ja ebenfalls beschleunigt ist.
Sie lag im Mittelfeld der Testgeräte (ca. 2040), war also ein guter Anfangspunkt, wenn man bedenkt, dass die Spielstärke der Glasgow-Emulation bei ca. 1970 lag.
Ich habe die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben, dass der Glasgow zumindest noch ein paar Partien gewinnt, denn an einen Klassenunterschied von ca. 150 Elo (der beim jetzigen Stand vermutet werden würde, wenn 2 Menschen spielen), möchte ich auch nicht so recht glauben.
Der "halbe Weg" zwischen 1970 und 2040 wäre ca. 2000 - 2010 Elo. Diese Range würde ich beim nächsten Match wählen, um die Spielstärke des Phoenix-Glasgow genauer einschätzen zu können. Noch weiter Richtung 2100 zu gehen macht beim jetzigen Stand wenig Sinn.
Viele Grüße
Markus